Die manuelle Bedienung von Bodentreppen erfordert ein hohes Maß an Muskelkraft. Durch die Kompaktheit der ausklappbaren Treppen stellen diese jedoch die effizienteste Variante für den Dachbodenzugang dar. Motorbetriebene Bodentreppen können elektrisch bedient werden, wodurch sich die Treppe automatisch öffnen und schließen lässt.
Mit dem Ausbau des Dachbodens kann zusätzliche Wohnfläche geschaffen werden. Durch den Austausch alter, manuell bedienbarer Bodentreppen durch neue, elektrisch bedienbare Treppen wird das Obergeschoss zudem leicht zugänglich gemacht, ohne den darunter liegenden Raum zu verstellen. Ausgewählt werden kann zwischen drei verschiedenen Varianten von vorgefertigten Bodentreppen: Scherentreppen, zweiteiligen einschiebbaren und dreiteiligen faltbaren Treppen, welche sich in ihrer elektrischen Bedienung nicht unterscheiden. Sämtliche Treppen werden mit Feuer- sowie Wärmeschutz angeboten und luftdicht eingebaut. Für die optimale Passform Ihrer Bodentreppen in der Dachluke können Sie diese auch nach Maß anfertigen lassen, wodurch eine Wärmedämmung auf höchstem Niveau gewährleistet werden kann.
Beschaffenheit elektrischer Bodentreppen
Ein Unterschied zwischen der manuell bedienbaren und der motorbetriebenen Treppe liegt darin, dass elektrische Bodentreppen oftmals nicht aus Holz, sondern aus Aluguss gefertigt werden, da dadurch das Gesamtgewicht der Treppe erheblich reduziert werden kann. Die elektrische Bodentreppe wird mit einem wartungsfreien Spindelmotor ausgestattet, welche per Knopfdruck über eine Fernbedienung bedient wird.
Scherentreppen, zweiteilige einschiebbare Treppen und dreiteilige faltbare Treppen ermöglichen einen kostengünstigen motorischen Antrieb und sind vor allem für besonders kleine Räume unter der Dachbodenluke geeignet. Sind diese drei Arten von Bodentreppen bereits in manuell bedienbarer Form vorhanden, können diese mit einem motorischen Antrieb nachgerüstet werden.
Kosten elektrischer Bodentreppen
Vorgefertigte Dachtreppen, welche beispielsweise über das Internet oder in Baumärkten angeboten werden, können durch kompetentes Fachpersonal in die Bodendecke eingearbeitet werden. In Baumärkten werden vorgefertigte Bodentreppen bereits ab 150 Euro angeboten. Ein Spindelmotor kann ab einem Preis von rund 25 Euro erworben werden.
Alternativ können maßgefertigte, elektrische Bodentreppen eingebaut werden, welche vom Handwerker in einem Satz geliefert und vom Experten selbst in der Dachluke verankert werden. Diverse Nacharbeiten, wie die exakte Anpassung an die tatsächliche Raumhöhe, werden nachträglich direkt vor Ort vorgenommen.
Der Preis für Bodentreppen nach Maß erweist sich als etwas kostenaufwendiger und beläuft sich, inklusive der Arbeitsstunden des Experten, auf bis zu 5.000 Euro.
Dafür bieten maßgenaue Treppen diverse Vorteile:
- bestmögliche Dämmung durch die genaue Passform der Bodentreppe in die Dachluke
- garantie für die Verwendung einwandfreier Materialien und der daraus resultierenden Langlebigkeit der elektrischen Bodentreppe
- individuelles, dem persönlichen Geschmack entsprechendes Design