Erneuerbare Energien sind die Zukunft und die Sonne ist die größte Energiequelle unserer Zeit. Ihre Strahlen sorgen nicht nur dafür, dass unsere eigenen Batterien aufgeladen werden, sie lassen sich sogar technisch nutzen. Möglich ist das zum Beispiel mit Solar- oder Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Im folgenden Beitrag erklären wir, was die Technologien unterscheidet und geben einen Überblick über die führenden Solarzellen- und Photovoltaik-Hersteller auf dem Markt.
Solarenergie für Strom und Heizung
Wenn die energiereiche Strahlung der Sonne genutzt wird, spricht der Volksmund zwar von Solaranlage, genau genommen ist das aber nur der Oberbegriff. Fachleute unterscheiden hier zwischen zwei Typen: der Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) und der Solarthermieanlage.
Vereinfacht kann man sagen: Photovoltaik wird im Rahmen der erneuerbaren Energien für die Erzeugung von elektrischem Strom genutzt, Solarthermie für warmes Wasser und zum Heizen.
In Deutschland ist, zumindest bei Neubauten, die Verwendung von erneuerbaren Energien in der Wärmeversorgung vorgesehen. Daher werden die dafür vorgesehenen Anlagen und die Verwendung von Solarmodulen auch entsprechend gefördert.
Solaranlagen: Unterschied zwischen Solarthermieanlage und Photovoltaikanlage
Solarthermieanlagen bestehen aus Kollektoren, Speichern und einem Rohrsystem. Sie nutzen die Qualität der Sonnenstrahlen und verwandeln sie in thermische Energie, die dann das Trinkwasser oder die Räume im Haus erwärmt.

Photovoltaikanlagen bestehen aus Modulen, einem Wechselrichter und einem Stromspeicher. Sie nutzen den photoelektrischen Effekt, um Strom mithilfe von Sonnenlicht zu erzeugen. Dieser lässt sich dann im Haus nutzen oder in das öffentliche Netz einspeisen.

Solarthermie
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Funktion und den Aufbau einer Solarthermie-Anlage wissen müssen.
> Mehr zum Thema Solarthermie
© AndreasWeber / istockphoto.com

Photovoltaikanlage
Lesen Sie hier alles zu verschiedenen Photovoltaiksystemen und Voraussetzungen.
© Smileus / istockphoto.com

Solarpflicht in Deutschland
Bundesweit soll eine Solarpflicht eingeführt werden. Sie betrifft in erster Linie gewerbliche Neubauten.
> Mehr zum Thema Solarpflicht
© Lukassek / istockphoto.com
Übrigens: Sonnenkollektoren brauchen viel weniger Raum als Photovoltaik-Module. Darum lassen sich Solarwäre- und der entsprechende Strom auch sehr gut kombinieren.
Photovoltaik-Hersteller für Anlagen zur Stromerzeugung (Photovoltaik-Systeme)
Es gibt weltweit zahlreiche Unternehmen, die Module für Photovoltaik herstellen und vertreiben. Deutsche Hersteller gehören auf dem Markt mit ihrer Produktion von hochwertigen Solarmodulen zu den führenden Herstellern beziehungsweise Solarenergie-Anbietern in Europa.

Die Auswahl ist groß, allerdings handelt es sich auch um eine besonders schnelllebige Branche.
Vor allem die chinesischen Hersteller haben in den letzten Jahren aufgeholt. Weltweit gehören zu den größten Herstellern und erfolgreichsten Photovoltaik-Anbietern zum Beispiel:
- Trina Solar (China)
- Jinko Solar (China)
- Kyocera (Japan)
- First Solar (USA)
- JA Solar (China)
- Canadian Solar (Kanada)
- Hanwha Q Cells (Südkorea)
Zu den bekanntesten und größten Herstellern von Solarmodulen mit hoher Qualität zählen in Deutschland in der Photovoltaik-Branche unter anderem
Wir geben Ihnen im Folgenden einen Überblick über die Produktpalette und das Preissegment dieser Photovoltaik-Hersteller.
IBC Solar AG
IBC SOLAR ist ein Hersteller für Solaranlagen zur Stromerzeugung, der schon seit einigen Jahrzehnten am Markt ist. Der Hauptsitz der Firma liegt im fränkischen Staffelstein.
» Mehr zum Solarhersteller IBC Solar
IBC SOLAR AG | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
SMA Solar Technology AG
Der Hersteller für Solaranlagen SMA Solar Technology AG aus Hessen treibt seit seit vier Jahrzehnten die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voran.
» Mehr zum Solarhersteller SMA
SMA Solar Technology AG | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|

sonnen GmbH
Die sonnen GmbH ist ein Hersteller für Photovoltaik-Anlagen, der intelligente Stromspeicher für Haus und Wohnung bietet. Der Sitz des Unternehmens liegt im Oberallgäu. Seit 2019 ist sonnen Teil von Shell Renewables and Energy Solutions.
» Mehr zum Solarhersteller sonnen GmbH
sonnen GmbH | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
SOLARWATT GmbH
Das in Dresden angesiedelte Unternehmen SOLARWATT bietet Photovoltaikanlagen aus einer Hand für Eigenheime und Kleingewerbe. 2017 zeichnete ein Wirtschaftsmagazin die Firma als eine der innovativsten in Deutschland aus.
» Mehr zum Photovoltaikanbieter Solarwatt
SOLARWATT GmbH | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
E3/DC GmbH
Der Osnabrücker Hersteller für Solaranlagen E3/DC kommt ursprünglich aus der Automobilindustrie. Die Firma setzt auf die Herstellung intelligenter und innovativer Stromspeicher, die auf einen hohen Eigenverbrauch der selbst erzeugten Solarenergie ausgerichtet sind.
» Mehr zum Solarthermie- & Photovoltaikanbieter E3/DC
E3/DC GmbH | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
AxSunSolar GmbH & Co. KG
Die Firma AxSun produziert in der Nähe von Ulm Solarmodule made in Germany. Das Unternehmen setzt auf hohe Qualität, Verlässlichkeit und Flexibilität.
» Mehr zum Solarmodulhersteller AxSun
AxSun | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Heckert Solar
Heckert Solar ist ein Solaranlagenhersteller aus Sachsen, der bis zu 20 Jahre Garantie auf seine Produkte gibt. Das Kerngeschäft bildet die Produktion von mono- und polykristallinen Solarmodulen, wobei die NeMo®-Solarmodule zu den meistverkauften Modulen in Deutschland gehören.
» Mehr zum Solarmodulhersteller Heckert
Heckert Solar | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Luxor Solar GmbH
Die Solarprodukte von Luxor Solar GmbH stehen für Effizienz, Qualität, Langlebigkeit und modernste Technik. Seit 2007 arbeitet der Solaranbieter an seinen Produktlinien und kann mittlerweile ein breitgefächertes Portfolio vorweisen, dass Ihnen ausschließlich Solarmodule mit raffinierter Solartechnik bietet. Entscheiden Sie sich dafür, Ihr Zuhause mit einer Solaranlage auszustatten und damit eine unabhängige Energiequelle für Ihren Eigenbedarf zu schaffen, dann ist Luxor Solar GmbH der ideale Partner, um Ihr Solarprojekt umzusetzen. Ob autarke Inselmodule oder großflächige Anlagen: Der Profi weiß worauf es ankommt und hilft Ihnen dabei, das richtige Modell für Ihren Verbrauch zu finden.
» Mehr zum Solarhersteller Luxor Solar
Luxor Solar GmbH | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Die Bosch Solar Energy AG war ebenfalls ein deutsches Unternehmen, das unter anderem Solarzellen und kristalline Solarmodule herstellte. Es wurde von SolarWorld übernommen. Das Unternehmen ist inzwischen insolvent. Das gleiche Schicksal ereilte auch Conergy aus Hamburg und einige andere ehemals führende Hersteller aus Deutschland. Aber langsam erholt sich die Branche weltweit wieder.
Hersteller für Solaranlagen zur Wärmeerzeugung
Solarthermie kann nicht nur zum Heizen und für die Warmwasserzubereitung genutzt werden, die Kollektoren können auch zur solaren Kühlung verwendet werden. Selbst Schwimmbäder können mit solarthermischen Systemen, und damit sauberer Energie, klimatisiert werden.

Auf dem Markt, nicht nur weltweit, sondern auch in Europa und speziell in Deutschland sind zahlreiche Solaranlagen-Hersteller vertreten, die Anlagen und Zubehör zur Wärmeerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien im Portfolio haben.
Zu den weltweit führenden Herstellern unter anderem von Solarmodulen und Solarzellen zählen unter anderem:
- De Dietrich (Frankreich)
- SOLARFOCUS (Österreich)
- sonnenkraft (Österreich)
In den folgenden Abschnitten stellen wir auch hier einige der wichtigsten deutschen Hersteller vor. Ein Überblick über die Palette der Produktionen und die Preissegmente hilft dabei, den passenden Anbieter für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Deutsche Solarthermie-Anbieter sind zum Beispiel:
- Viessmann
- AKOTEC
- BRÖTJE
- CitrinSolar
- WOLF
- VALVO
- Paradigma
- Wagner Solar
- Meyer Burger
- AXITEC Energy
- Bauer Solar
- Sonnenstromfabrik
Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Das Familienunternehmen Viessmann, in Hof gegründet und heute in Hessen ansässig, möchte Lösungen nicht nur für heute, sondern auch Lebensräume für künftige Generationen schaffen und den Wandel der Energiewende mitgestalten.
» Mehr zum Solarhesteller Viessmann
Viessmann | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
AKOTEC Produktionsgesellschaft mbh
Alle Produkte, die das Unternehmen AKOTEC auf den Markt bringt, werden in Brandenburg geplant, hergestellt und vermarktet. Das Team ist klein, wird aber unterstützt durch zahlreiche Spezialisten. Der Hersteller beliefert nicht nur Privathaushalte und Industrie, sondern sogar ganze Städte.
» Mehr zum Solarhersteller AKOTEC
AKOTEC | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
August Brötje GmbH
Neben dem deutschen Markt wird bei BRÖTJE auch der Export in andere Länder großgeschrieben. Der Hersteller aus Niedersachsen wurde als kleiner Handwerksbetrieb gegründet und verfügt über eine über 100-jährige Erfahrung im Bereich der Heiztechnik. Die Muttergesellschaft ist heute die BDR Thermea.
BRÖTJE | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
CitrinSolar GmbH
CitrinSolar produziert seit rund 20 Jahren Solaranlagen in Moosburg an der Isar. Neben innovativen Produkten für Warmwasser- und Heizungs-Solaranlagen stattet das Unternehmen auch energiesparende Sonnenhäuser mit der passenden Technik aus.
CitrinSolar | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
WOLF GmbH
WOLF mit Sitz im niederbayerischen Mainburg ist Teil der italienischen Ariston, einer Gruppe mit Spezialisierung auf effektive Lösungen für Wärmeenergie. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Element für das international agierende Unternehmen. Der ursprüngliche Gedanke war übrigens, die Situation der Hopfenbauer vor Ort zu verbessern – in den Bereichen Landtechnik, Oberflächentechnik sowie Klimatechnik.
» Mehr zum Solarhersteller WOLF
WOLF | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
VALVO GmbH
VALVO ist eine Arbeitsgemeinschaft auf dem deutschen Markt bestehend aus Ingenieuren, Planern und Technikern. Sie sind fokussiert auf ökologische Energiegewinnung sowie deren effiziente Nutzung und blicken auf 30 Jahre Erfahrung zurück.
VALVO | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG (Paradigma)
Paradigma kommt aus Dettenhausen in Baden-Württemberg und hat zum Ziel, Vorreiter und technischer Innovationsführer in Sachen regenerativer Wärmesysteme zu sein.
» Mehr zum Solarhersteller Ritter
Paradigma | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Wagner Solar GmbH
Der Systemanbieter für Solarthermie und Photovoltaik aus Kirchhain in Hessen sieht sich als Solarpionier der ersten Stunde. Bei Wagner ist man stolz auf 40 Jahre Zusammenarbeit mit der Sonne.
» Mehr zum Solarhersteller Wagner Solar
Wagner Solar | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Meyer Burger Technology AG
Meyer Burger Technology AG bietet innovative Lösungen für private Haushalte und gewerbliche Anwendungen, darunter Solarmodule, Balkonkraftwerke und Solardachziegel. Durch den Verzicht auf Schwermetall Blei zählen die Produkte zu den umweltfreundlichsten der Branche. Die Meyer Burger Technology AG steht seit über 40 Jahren für hochwertige Solarmodule, die Nachhaltigkeit und Effizienz vereinen und ist bis heute einer der ersten Anlaufstellen, wenn es um innovative Solartechnik geht. Mit Hauptsitz in der Schweiz und Produktionsstandorten in Deutschland verbindet das Unternehmen Schweizer Präzision mit deutscher Ingenieurskunst.
» Mehr zum Solarhersteller Meyer-Burger
Meyer Burger Technology AG | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
AXITEC Energy
AXITEC Energy steht seit über 20 Jahren für umweltfreundliche und zukunftsorientierte Energiegewinnung durch hochmoderne Solartechnologie. Unter dem Leitspruch „Energy for a better world“ entwickelt das deutsche Unternehmen langlebige und effiziente Solarprodukte in Spitzenqualität.
Das vielseitige Portfolio von AXITEC richtet sich an private Haushalte und gewerbliche Kunden und bietet maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Energieprojekte. Mit kontinuierlichen Innovationen und einer klaren Fokussierung auf Qualität und Zuverlässigkeit setzt AXITEC neue Maßstäbe in der Solarbranche.
» Mehr zum Solarhersteller AXITEC Energy
AXITEC Energy | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Bauer Solar
Sie möchten die Sonnenenergie als natürliche Energiequelle nutzen und damit Ihren Verbrauch senken und gleichzeitig die Umwelt entlassen? BAUER Solar unterstützt Sie dabei! Das familiengeführte Unternehmen bietet effiziente Solaranlagen für das herkömmliche Einfamilienhaus sowie für gewerbliche und industrielle Zwecke. Der Experte begleitet Sie von der Planung über die Installation bis zur gesetzeskonformen Inbetriebnahme. Nehmen Sie jetzt Kontakt für ein individuelles Kundengespräch auf und lassen Sie sich ausführlich und unverbindlich beraten.
» Mehr zum Solarhersteller Bauer Solar
BAUER Solar | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
Sonnenstromfabrik
CS Wismar GmbH Sonnenstromfabrik ist mit seiner mehr als 25 Jahrelangen Branchenexpterise der ideale Ansprechpartner für das Thema Solarmodule. Ob für die private, gewerbliche oder industrielle, solare Energiegewinnung: Das Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern bietet den erstklassigen Service und die hochwertigen Solarprodukte nicht nur in Deutschland, sondern mittlerweile auch in ganz Europa an. Die Sonnenstromfabrik hält, was der Unternehmensname verspricht und zwar hochwertige Solarmodule zur eigenen Energieproduktion. Hier erhalten Sie die ideale Solaranlage, maßgeschneidert an die örtlichen Gegebenheiten und die individuellen Leistungsansprüche.
» Mehr zum Solarhersteller Sonnenstromfabrik
CS Wismar GmbH Sonnenstromfabrik | |
Produktpalette |
|
Preissegment |
|
Innovationen |
|
So hilft der Herstellervergleich
Mit zahlreichen Anbietern für Solartechnik ist es für Verbraucher nicht immer einfach, den passenden in der richtigen Qualität zu finden. Unser Überblick vergleicht die wichtigsten Hersteller für Solaranlagen (Solarthermie und Photovoltaik) und zeigt, wo deren Stärken liegen. Das hilft dabei, die passende Technik für das eigene Projekt und das vorhandene Budget herauszusuchen und sich entsprechend beraten zu lassen.