Das Familienunternehmen AxSun aus dem kleinen oberschwäbischen Städtchen Laupheim-Baustetten nahe Ulm ist seit fast 20 Jahren ein kleiner, aber feiner Hersteller für Solarpanele. In höchster deutscher Ingenieurskunst werden die AxSun-Solarmodule für PV-Anlagen in Teilen handgefertigt. Zulieferer aus der Region machen es möglich, dass die AxSun-Produkte schneller lieferbar sind als bei den meisten anderen Anbietern. Preislich gehören die Solarmodule ins Premiumsegment, was sich aber durch die besonders lange Lebensdauer, die sehr hohen Leistungserträge und das ansprechende Design mehr als rechtfertigt. Neben den Standarddesigns der einzelnen Produktlinien bietet AxSun seinen Kunden auch die Möglichkeit, individuell auf Wünsche einzugehen und sogar strengen Denkmalschutzvorschriften zu genügen. AxSun-Solarmodule finden sich auf Privathäusern, Gewerbeobjekten, Scheunen, Ställen oder Freifeldanlagen. Mit rund der Hälfte an Exporten haben sich die AxSun-Solarmodule auch auf dem internationalen Markt durchsetzen können.
Gleichbleibend hohe Qualität und ständige Leistungsverbesserung bei AxSun
Jedes Solarpanel von AxSun entspricht allen geltenden Richtlinien und ist entsprechend zertifiziert. Zudem hat AxSun ein eigenes Qualitätssicherungssystem eingeführt, bei dem alle Solarpanele eine lückenlose Qualitätskontrolle mit Elektrolumineszenz-Prüfung und PID-Test durchlaufen. Werkseigene Ingenieure werden regelmäßig geschult und auf dem neuesten Stand gehalten, wodurch immer wieder Leistungsverbesserungen der Module erzielt werden. Da ist es wenig verwunderlich, dass der Hersteller eine Standardgarantie von 15 Jahren auf seine Produkte gibt, die auf Wunsch gegen Aufpreis zur Premium-Garantie mit 25 Jahren erweitert werden kann. Zudem gibt es standardmäßig eine 25-jährige linear abfallende Leistungsgarantie. Diese garantiert eine Leistung von 97,25 Prozent im ersten, 91,2 Prozent im 10. und 80,7 Prozent im 25. Betriebsjahr.
AxSun: Historie
Der Maschinenbautechniker Axel Skuthan und seine Frau Monika Hackbarth-Skuthan gründeten 2004 mit AxSun Solar eine Installationsfirma für Solarpanele im oberschwäbischen Burgrieden. Unzufrieden mit der Qualität der zu dieser Zeit am Markt verfügbaren Solarmodule wandelte das Paar bereits vier Jahre später das Unternehmen in die AxSun Solar GmbH & Co. KG um und begann, mit einem Projektteam eigene Solarmodule zu entwickeln, produzieren und vertreiben. Der schnell wachsende Erfolg der Produktreihen AxSun Premium und Deluxe gab dem kleinen Unternehmen Recht und in dem benachbarten Laupheim im Stadtteil Baustetten entstand ein neuer Hauptsitz mit Werk, der 2009 bezogen werden konnte.
2010 wurde durch die Zertifizierung aller Photovoltaikmodule nach IEC 61215 ED2 ein neuer Meilenstein erreicht. Anfang der 2010er-Jahre erweiterte AxSun sein Sortiment immer weiter und bot nun auch Sonderanfertigungen und immer leistungsstärkere Photovoltaikmodule an. Zudem streckte AxSun Mitte der 2010er-Jahre seine Fühler nach weltweiten Vertriebspartnern aus und machte die Produkte über Vertriebspartner unter anderem in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, der Türkei, Ungarn, Südafrika, Pakistan, Rumänien und Jemen sowie über Online-Shops weltweit erhältlich.
Anfang der 2020er-Jahre wird das Familienunternehmen noch immer durch das Gründerpaar geleitet und kann sich besonders durch seine beliebten Premium- und Infinity-Serien auf dem Markt behaupten. Wie alle Solaranlagenhersteller kann sich auch AxSun derzeit vor Nachfragen kaum retten, was ein starkes Umsatzplus für 2023 in Aussicht stellt.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von AxSun:
- 2004 gründen Axel Skuthan und seine Frau Monika Hackbarth-Skuthan die Firma AxSun Solar für Photovoltaik-Module in Burgrieden.
- 2008 wird aus AxSun Solar die AxSun Solar GmbH & Co. KG.
- 2009 zieht AxSun Solar an einen neuen Produktionsstandort in Laupheim.
- 2010 werden alle Produkte von AxSun nach IEC 61215 ED2 zertifiziert und eine Partnerschaft mit dem Wechselrichter- und Photovoltaik-Zubehörhersteller Q3 aus Kaufbeuren eingegangen.
- 2011 wird eine Elektrolumineszenz-Kontrolle der Photovoltaik-Module mittels Laborgeräten eingeführt.
- 2012 wird das Sortiment um kundenspezifische Sondermodelle erweitert und auf der Intersolar ausgestellt.
- 2013 bis 2015 beginnt AxSun über Vertriebspartner mit dem Export in EU-Länder und darüber hinaus.
- 2022 kann AxSun die Leistung aller Produkte steigern und mit einem neuen 108-Zellen-Modul, einer Leistung von 405 Watt Peak (Wp) ein neuer AxSun-Höchstwert erreicht werden.
AxSun in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | AxSun Solar GmbH & Co. KG, Ritter-Heinrich-Straße 1, 88471 Laupheim |
Gründung | 2004 |
Geschäftsführer | Axel Skuthan, Monika Hackbarth-Skuthan |
Gesellschafter | AxSun Beteiligungsgesellschaft mbH, Ritter-Heinrich-Straße 1, 88471 Laupheim. Geschäftsführer: Axel Skuthan, Monika Hackbarth-Skuthan |
Gründer | Axel Skuthan (*1965), Monika Hackbarth-Skuthan (*1966) |
Anzahl Mitarbeiter | 63 (Stand 2014) |
Erhältlich | Ausschließlich über Fachhändler und Installateure innerhalb der EU, der Türkei, der Schweiz, Südafrika, Pakistan und Jemen |
Produkte | AxSun hat ein breites Sortiment an Solarmodulen im Premium-Segment. Neben Auf-dem-Dach-PV-Modulen gibt es auch Indach-Varianten. Die Photovoltaik-Module gibt es als Standard-PV-Module, Hochleistungs-PV-Module, extrem langlebige Glas-Glas-Module, transparente PV-Module, Sondermodule und Diagonalblenden. |
Besonderheiten | Eine Besonderheit des Herstellers außer der Konzeption und Fertigung in Oberschwaben ist die Möglichkeit, individuell nach Kundenwunsch gefertigte Solarmodule zu fertigen. Auch die Farbvielfalt und das Angebot an für den Denkmalschutz geeigneten Design-Solarmodulen heben AxSun von der Konkurrenz ab. |
Internetseite | www.axsun.de |
Welche Solaranlagen bietet AxSun an?
AxSun führt im Sortiment sowohl Standard- als auch Hochleistungs-PV-Module. Des Weiteren gibt es im Portfolio extrem langlebige Glas-Glas Module, transparente PV-Module, Indach-Solrif®-PV-Module, Sonderbauformen wie Dreiecke und Spezialanfertigungen auf Kundenwunsch. Alle Solarmodule von AxSun sind PID-frei und wurden unter anderem einer Elektrolumineszenzprüfung unterzogen.
AxSun premium Solarmodule HIGHPOWER: Hochleistungen
Die Premium-Hochleistungssolarmodule haben ein 3,2 Millimeter starkes, gehärtetes und antireflextionsbeschichtetes Sicherheitssolarglas. Sie sind durch einen starken, eloxierten Aluminiumrahmen in Silber oder Schwarz extrem robust und haben eine hohe Verwindungssteifigkeit. Es gibt die HIGHPOWER-Solarpanele auch als Laminate ohne Rahmen. Die Standardversion des AX M-108 405 hat eine Leistung von 405 Wattpeak. Die Module der Premium-black-Variante sind, wie der Produktname verrät, ganz in Schwarz gehalten und haben eine Leistung von 400 Wattpeak.
AxSun premium sol: die Indach-Solarmodule
Die Premium-Hochleistungslaminate für Indach-Lösungen von AxSun verfügen über das besondere SOLRIF®-Rahmen-Montagesystem. Mit edler Optik in Schwarz oder Rot sorgt das Solarmodul AX M-108 400 für eine nahtlose Gebäudeintegration. Mit 400 Wattpeak ist das Solarmodul extrem leistungsstark.
AxSun premium ensemble Solarmodule: Denkmalschutz im Blick
Die AxSun premium ensemble Solarmodule wurden mit ihrem rot/kupferbraunen Rahmen und rotem Glas speziell für den Einsatz bei Gebäuden mit Ensemble- und Denkmalschutz entwickelt. Mit 355 Wattpeak ist die Leistung sehr gut.
AxSun Off-Grid Solarmodule: schmal und netzunabhängig
Die Solarmodule sind mit ihren 36 Solarzellen und der besonders schmalen Bauform von 1.505 x 686 x 40 Millimeter für ungewöhnliche Einsatzorte gemacht. Die schlanken netzunabhängigen Solarmodule gibt es auch als Laminate ohne Rahmen für die Indach-Montage. Die kaum mehr als 11 Kilogramm schweren Solarpanele haben je nach Modell Leistungen von 195 bis 205 Wattpeak.
AxSun Glas-Glas infinity Solarmodule: die Unkaputtbaren
Die Glas-Glas-Solarmodule im Modulaufbau von AxSun haben als einzige Solarmodule eine Produkt- und Leistungsgarantie von 30 Jahren, weil sie extrem langlebig sind. Das gehärtete antireflexionsbeschichtete Sicherheitssolarglas auf Front- und Rückseite ist bereits extrem robust und mit 400 Wattpeak sehr leistungsstark. Zusätzlich hohe Robustheit und Verwindungssteifigkeit wird durch den starken, eloxierten Aluminiumrahmen garantiert.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
AxSun premium Solarmodule |
|
|
AxSun Indach premium sol Solarmodule |
|
|
AxSun premium ensemble Solarmodule |
|
|
AxSun Off-Grid Solarmodule |
|
|
AxSun Glas-Glas infinity Solarmodule |
|
|
Was kosten Photovoltaikanlagen von AxSun?
Wie viel Kunden für maß- und farbgenaue Solarmodule nach persönlichen Wünschen bei AxSun zahlen müssen, kann man nicht pauschalisieren, da dies über den Installateur oder Fachhändler bei AxSun angefragt werden muss. Auch die Preise für die edlen Modelle der denkmalschutzgerechten Linie „AxSun premium ensemble“ in Rot gibt es nur auf Anfrage. Das reguläre Sortiment beginnt preislich bei zwischen 280 und 380 Euro für ein 405-Wattpeak-HIGHPOWER-Modul der AxSun-premium-Reihe. Als Sonderedition „black“ kostet es mit 400 Wattpeak rund 390 Euro. Ein Indach-Solarmodul mit SOLRIF® der Reihe premium sol liegt preislich bei rund 580 bis 600 Euro. Die schmalen Off-Grid-Solarpanele für besondere Einsatzorte kosten ab 190 bis 240 Euro. Die Glas-Glas-Solarmodule der infinity-Reihe kosten zwischen 300 bis 430 Euro.
Hinweis: Förderung für Photovoltaik-Projekte nicht verpassen!
Achten Sie bitte darauf, vor dem Kauf und der Montage die Ihnen zustehenden Förderungen zu beantragen! Lediglich die Beauftragung von Planern wie Energieeffizienzberatern ist bereits vor dem Antrag möglich. Die Bedingungen und Fördermöglichkeiten ändern sich oft und sind von Bundesland zu Bundesland und Kommune zu Kommune unterschiedlich. Wir können Ihnen daher nur eine grobe Zusammenfassung des Ist-Stands auf Bundesebene zum Dezember 2022 geben, die keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit erhebt:
Die Anschaffung einer PV-Anlage mit und ohne Stromspeicher und Wallbox kann von Förderprogrammen profitieren. Eines davon ist der vergünstigte Förderkredit „Erneuerbare Energien – Standard (270)“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit knapp 2 Prozent Zinsen. Des Weiteren lohnt es sich, bei Ihrer Gemeinde, Stadt oder Ihrem Bundesland nach zusätzlichen Fördermöglichkeiten nachzufragen, da aktuell auch Länder und Kommunen Fördertöpfe für Photovoltaik-Projekte haben, dort aber nur begrenzte Volumen vorhanden sind, weswegen der etwas bekommt, der es schneller beantragt.
Nicht direkt bei der Anschaffung, wohl aber beim Betrieb, kann sich Ihre neue PV-Anlage amortisieren, indem Sie weniger Strom bei Netzbetreibern hinzukaufen müssen oder Ihren mit der PV-Anlage erzeugten Solarstrom ins Netz einspeisen. Da derzeit eine Kilowattstunde rund 40 Cent für Neukunden kostet, ist der Eigenverbrauch signifikant lohnenswerter als das Einspeisen. Derzeit bekommen Sie für das Stromeinspeisen bei einer PV-Anlage:
- bis 10 Wattpeak: 6,46 Cent pro Kilowattstunde
- bis 40 Wattpeak: 6,28 Cent pro Kilowattstunde
- bis 100 Wattpeak: 4,99 Cent pro Kilowattstunde
Das Osterpaket der Bundesregierung – sobald es verabschiedet und rückwirkend auf 2022 angewendet wird – sieht unter anderem eine Erhöhung der Einspeisevergütung vor. Dann wären es:
- bis 10 Wattpeak: 13 Cent pro Kilowattstunde bei Volleinspeisung und 8,2 Cent bei Teileinspeisung
- bis 40 Wattpeak: 10,9 Cent pro Kilowattstunde bei Volleinspeisung und 7,1 Cent bei Teileinspeisung
- bis 100 Wattpeak: 10,9 Cent pro Kilowattstunde bei Volleinspeisung und 5,8 Cent bei Teileinspeisung
Auch dann ist der Eigenverbrauch also noch die wirtschaftlichste Nutzung.
Kosten von AxSun-Solarmodulen
Produkt | Preise (rund) |
AxSun premium HIGHPOWER und black-Sonderedition | Ab 280 bis 390 Euro |
AxSun Indach premium sol Solarlaminate mit SOLRIF® | Ab 580 bis 600 Euro |
AxSun premium ensemble für Denkmalschutzanforderungen | Auf Anfrage |
AxSun Off-Grid Solarmodule | Ab 190 bis 240 Euro |
AxSun Glas-Glas infintiy Solarmodule | Ab 300 bis 430 Euro |
Vorteile von AxSun-Solaranlagen
- Konzeption und Herstellung in Deutschland
- Sonderanfertigungen und Design-PV-Module
- Denkmalschutzgerechte PV-Panele
- Mit Plussortierung für Extra-Erträge
- Bis 7.200 Pascal Druckbelastung und Sicherheitssolarglas
- Kurze Lieferzeiten durch Zulieferer aus der Region
- Qualitäts- und Umweltmanagementsystem bei der Herstellung
- 15 bis 25 Jahre Herstellergarantie
Erhalten Sie mit Elektriker.org das passende Angebot für Ihre neue Solaranlage!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service