Die Luxor Solar GmbH ist ein Stuttgarter Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Solarmodule spezialisiert hat. Mit seinen ausgereiften Produktlinien richtet sich Luxor Solar sowohl an private als auch an gewerbliche Kunden. Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich das baden-württembergische Unternehmen mit Niederlassungen in den USA und Japan weltweit etabliert. Derzeit ist die Luxor Solar GmbH in über 85 Ländern aktiv – und das mit großem Erfolg. Das Unternehmen stellt höchste Ansprüche und wurde vom TÜV Süd für sein Qualitäts- und Umweltmanagement ausgezeichnet. Alle Solarmodule sind resistent gegen Ammoniak, Salznebel und Sandstürme und verfügen über ein Bauart- und Sicherheitszertifikat. 2024 wurde das Unternehmen erneut als „Top Brand PV“ ausgezeichnet.
Luxor Solar Solarmodule: effizient und langlebig
Die Luxor Solar GmbH setzt bei der Herstellung ihrer Solarmodule von Anfang an auf Qualität und Langlebigkeit. Deshalb werden die Solarmodule von Luxor Solar nach höchsten Qualitätsstandards unter ständiger Kontrolle eigener Ingenieure in Europa und Asien gefertigt. Dabei greift das Unternehmen auf neueste Technologien zurück und prüft die PV-Module mittels Elektrolumineszenz-Verfahren auf Mikrorisse, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Die ECO-LINE-N-Type-Solarmodule sind durch eine spezielle Randversiegelung noch besser vor Umwelteinflüssen geschützt und wandeln dank einer Lichtumwandlungsfolie das Sonnenlicht noch effizienter in nutzbaren Strom um.
Luxor Solar GmbH Solarmodule: Historie
Luxor Solar Solarmodule sind schon seit mehr als 15 Jahren auf dem Markt. Gegründet wurde das Unternehmen 2007 in Stuttgart. Damals befand es sich allerdings noch in der Königsstraße 26. Kaum gegründet, konnte sich das Unternehmen dank steigender Nachfrage schnell als einer der führenden Hersteller in Deutschland etablieren. Dabei hatte Luxor Solar schon vor der offiziellen Gründung mit der Entwicklung von Solarmodulen begonnen und bereits erste Kunden gewinnen können, mit denen das Unternehmen bis heute zusammenarbeitet.
Um sich breiter aufzustellen und führend am Markt zu sein, führte Luxor Solar in den folgenden Jahren mehrere Produktlinien ein. So waren nicht nur Privatverbraucher in der Lage, ihren eigenen zu Strom produzieren: Auch Firmen konnten die Solarmodule zur Einsparung von Stromkosten nutzen. Selbst Großanlagen ließen sich mit den PV-Modulen von Luxor Solar realisieren. Der Absatz der Solarmodule weitete sich auf große Teile Europas aus, sodass sich die Produktion längst nicht nur auf Deutschland beschränkte. 2012 folgte ein wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte, als Luxor Solar neben dem Hauptsitz in Stuttgart eine weitere Niederlassung in Tokio, Japan, eröffnete.
2016 sah sich das Unternehmen nach einer größeren Produktionsstätte in Deutschland um und verlegte den Firmensitz in Stuttgart in die Theodor-Heuss-Straße 30. 2016 folgte dann ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte, als das Unternehmen neben dem deutschen, europäischen und asiatischen Markt die USA eroberte und einen Firmensitz an der Westküste der USA eröffnete. Die Nachfrage stieg, weshalb Luxor Solar den Verkauf von Solarmodulen in Europa bis 2017 massiv steigern konnte. Selbst in Deutschland verzeichnete das Unternehmen einen starken Aufwärtstrend und verdoppelte die Menge an Solarmodulen.
Um den Verkauf in weiteren Teilen Europas auszuweiten, hatte Luxor Solar nicht nur Schweden und Holland, sondern auch Südeuropa im Blick. Im selben Jahr wurde die TÜV-Zertifzierung gemäß ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001:2004 (Umweltmanagement) nach erfolgreicher Prüfung verlängert. Fleiß und Qualität wurden 2018 mit der Auszeichnung als „Top Brand PV“ honoriert. Im Jahr 2019 wechselte das Unternehmen erneut seinen Standort in Stuttgart und zog in die Kornbergstraße 29, wo die Luxor Solar GmbH bis heute ansässig ist. Im selben Jahr nahm das Unternehmen an der europäischen Fachmesse Intersolar in München teil.
2020 führte das Unternehmen mit der Produktlinie „ECO LINE“ bifaziale Solarmodule ein, die noch leistungsstärker und langlebiger waren. Im selben Jahr wurde Luxor Solar erneut als „Top Brand PV“ ausgezeichnet – sowohl in Deutschland als auch in Spanien. 2021 konnte das Unternehmen eine schwimmende PV-Anlage in Kenia realisieren und machte sich als Solarmodulhersteller somit auch in Afrika einen Namen. Für den herausragenden Beitrag zur lokalen Marktentwicklung kürte man Luxor Solar 2022 gleich in fünf Ländern als „Top Brand PV“: sowohl in Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien und Griechenland als auch in Serbien und Slowenien.
Auch 2023 wurde das Unternehmen mit Preisen überhäuft, wie dem Solar ProSumer Award und dem Top-Brand-PV-Siegel in Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Montenegro, Serbien, Slowenien, Rumänien, Deutschland und Portugal. Außerdem erhielt das Unternehmen in diesem Jahr eine Auszeichnung als „Top Arbeitgeber“. Im Jahr 2024 war Luxor Solar erneut auf der Intersolar vertreten und konnte sich abermals über zahlreiche Preise freuen, darunter den DIND Award für einen Top-Service, die wiederholte Auszeichnung als „Top-Arbeitgeber“ und der Solar ProSumer Award. Darüber hinaus wurde Luxor Solar mit dem Top-Brand-PV-Siegel und dem EUPD Energiewende Award ausgezeichnet.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Luxor Solar Solarmodule :
- 2007 wird Luxor Solar in der Königsstraße 26 im baden-württembergischen Stuttgart gegründet. Das Unternehmen wächst schnell, sowohl in Deutschland als auch in weiten Teilen Europas.
- 2012 eröffnet das Unternehmen eine weitere Niederlassung in Tokio, Japan.
- 2016 verlegt Luxor Solar die Produktionsstätte in die Theodor-Heuss-Straße 30 in Stuttgart. Im selben Jahr erobert das Unternehmen mit einer weiteren Niederlassung in den USA den nordamerikanischen Markt.
- 2017 kann das Unternehmen den Verkauf seiner Solarmodule sowohl in Deutschland als auch in Europa massiv steigern. Zeitgleich wird die TÜV-Zertifzierung gemäß ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001:2004 (Umweltmanagement) verlängert.
- 2018 wird Luxor Solar als „Top Brand PV“ ausgezeichnet.
- 2019 wird der Firmensitz in die Kornbergstraße 29 verlegt. Das Unternehmen nimmt an der Intersolar in München teil.
- 2020 führt Luxor Solar die bifaziale Produktlinie „ECO LINE“ ein.
- 2021 stellt das Unternehmen in Kenia eine schwimmende PV-Anlage fertig.
- 2022 erhält Luxor Solar das Top-Brand-PV-Siegel in fünf Ländern.
- 2023 folgen mit einem weiteren Top-Brand-PV-Siegel in mehreren Ländern, dem Solar ProSumer Award und der Auszeichnung als „Top Arbeitgeber“ weitere Ehrungen.
- 2024 ist Luxor Solar erneut auf der Intersolar vertreten und erhält weitere Auszeichnungen wie den DIND Award, den Solar ProSumer Award und den EUPD Energiewende Award.
Luxor Solar Solarmodule in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Luxor Solar GmbH, Kornbergstraße 29, 70176 Stuttgart |
Gründungsjahr | 2007 |
Geschäftsführer | Volker Leh (*1972) |
Gründer | Volker Leh (*1972) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 22 (in Deutschland) |
Erhältlich | Luxor Solar Solarmodule sind in 85 Ländern erhältlich. |
Produkte | Luxor Solar PV-Module sind Premium-Solarmodule, die in 4 Produktlinien sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich angeboten werden. Neben den Glas/Glas-Modulen der „ECO LINE HJT“ hat das Unternehmen mit den Linien „ECO LINE“ und „ECO LINE TOPCON“ auch Glas/Folien-Module im Sortiment. Die „SPECIAL LINE“ umfasst individuelle PV-Module, die auf Wunsch gefertigt werden. Kennzeichnend ist die hohe Qualität und Langlebigkeit der Solarmodule, die dank der bifazialen Technologie mit einem Leistungsplus von bis zu 6,49 Watt-Peak über der Nennleistung überzeugen können. |
Besonderheiten | Luxor Solar gibt bis zu 30 Jahre Garantie auf seine Solarmodule (Produkt- und Leistungsgarantie). Das Unternehmen ist gemäß ISO 9001, 14001 und 45001 zertifiziert und hält mit der Bauart- und Sicherheitszertifizierung und der Sandsturm-, Salznebel- und PID-Resistenz weitere Zertifizierungen. Derzeit ist das Unternehmen in 85 Ländern vertreten und gehört mit mehrfachen und regelmäßigen Auszeichnungen zu den führenden Herstellern in dieser Branche. |
Internetseite | https://www.luxor.solar/de/ |
Welche Solarmodule bietet Luxor Solar an?
Luxor Solar hat sich auf die Herstellung von Premium-Solarmodulen spezialisiert und deckt mit seinem abwechslungsreichen und flexiblen Produktsortiment ein großes Anwendungsspektrum ab. Aufgrund der unterschiedlichen Kapazitäten eignen sich die Solarmodule sowohl für Privatverbraucher als auch für gewerbliche Zwecke, angefangen beim kleinen Inselmodul bis hin zum Projekt- oder Spezialmodul. Die Solarmodule teilen sich in vier individuelle Produktlinien auf: „ECO LINE HJT“, „ECO LINE TOPCON“, „ECO LINE“ und „SPECIAL LINE“.
Luxor Solar Solarmodule ECO LINE HJT
Luxor Solar Solarmodule der „ECO LINE HJT“ sind mit einer Heterojunction-Technologie ausgestattet, die auf einem n-dotierten kristallinen Siliziumwafer basiert. Dadurch kann deutlich mehr Sonnenlicht nutzbar gemacht werden, selbst an bewölkten Tagen. Gegenüber herkömmlichen Solarmodulen sollen die PV-Module der „ECO LINE HJT“ rund 3 Prozent mehr Leistung erbringen und gleichzeitig einen geringeren Flächenbedarf haben. Mit einer speziellen thermischen Randversiegelung sind die Solarmodule noch besser vor Umwelteinflüssen geschützt. Darüber hinaus sind die Module mit einer speziellen Lichtumwandlungsfolie ausgestattet, um das Sonnenlicht effektiver zu nutzen. Dabei wird ultraviolettes Licht in blaues umgewandelt, weshalb die Solarmodule blau erscheinen.
Luxor Solar Solarmodule ECO LINE TOPCON
Mit der Modulreihe „ECO LINE TOPCON“ hat das Unternehmen eine Baureihe der Spitzenklasse auf den Markt gebracht, die ganz besonders robust und langlebig ist. Die erstklassigen N-Typ-Zellen halten großen Temperaturschwankungen stand – erhältlich als leistungsstarkes Mehrertrag-Modul für Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende. Die Full-Black-Module sehen durch ihre homogene, schwarze Optik besonders edel aus. Auch hier kommt die bifaziale Technologie zum Einsatz, die sogar bei bewölktem Wetter hohe Erträge einbringt. Selbst nach 30 Jahren sollen die Module noch mehr als 89 Prozent ihrer Leistung erbringen.
Luxor Solar Solarmodule ECO LINE
Bei der „ECO LINE“ macht Luxor Solar seine Erfahrung und sein Können in der Branche deutlich. Hier treffen ansprechendes Design, Leichtigkeit und Leistung aufeinander – perfekt gepaart in einem Solarmodul der neuen Generation. Außerdem punkten die monokristallinen Solarmodule mit bifazialer Half-Cell-Architektur in Glas/Folien-Bauweise, die besonders zuverlässig über viele Jahre hinweg arbeiten. Die Solarmodule werden aufgrund der hohen Wattleistung vor allem für Großanlagen und Gewerbeobjekte verwendet, können aber auch für Eigenheime genutzt werden.
Luxor Solar Solarmodule SPECIAL LINE
Die Luxor Solar „SPECIAL LINE“ rundet das Portfolio des baden-württembergischen Herstellers gelungen ab. Die Produkte werden individuell gefertigt und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Aufgrund der Mindestmenge von 1.000 Modulen ist die „SPECIAL LINE“ von Luxor Solar für Gewerbekunden geeignet, die eine große Menge an PV-Modulen bestellen und für Großanlagen nutzen. So hat das Unternehmen zum Beispiel im norwegischen Spitzbergen ein Projekt realisiert, das heute zur nördlichsten Solaranlage Europas gehört. Die Solarmodule wurden bereits 2016 in Betrieb genommen und aufgrund des fehlenden Sonnenlichts im Winter etwas steiler aufgestellt.
Weiteres Sortiment von Luxor Solar Solarmodule
Neben seinen leistungsstarken Solarmodulen für Eigenheime und Großanlagen bietet das Unternehmen auch spezielle PV-Anlagen im Inselbetrieb an. Sie eignen sich vor allem dann, wenn es keine Stromversorgung über ein Verbundnetz gibt. Die kleinen Solarmodule sind auf 12-Volt-Systeme ausgelegt und werden als „SOLO LINE“ weltweit vertrieben. Sie finden hauptsächlich im Freizeit- und Campingbereich Verwendung, beispielsweise für die Trinkwasseraufbereitung. Auch werden sie für den Betrieb von Straßenlaternen und Parkscheinautomaten genutzt.
Produktlinien | Modelle | Beschreibung |
Luxor Solar ECO LINE HJT | N-Type HJT GG BIF M108 N-Type HJT GG BIF M132 N-Type HJT GG BIF M144 |
|
Luxor Solar ECO LINE TOPCON | N-Type GG BIF M108 |
|
Luxor Solar ECO LINE | M132 Bifacial M144 Bifacial |
|
Luxor Solar SPECIAL LINE | Individuelle Herstellung |
|
Was kosten Luxor Solar Solarmodule?
Luxor Solar Solarmodule sind weltweit erhältlich und werden über qualifizierte Fachhändler und Online-Shops vertrieben. Im Rahmen der Förderung von PV-Anlagen entfällt beim Kauf von Solarmodulen die Mehrwertsteuer, wodurch die Module günstiger werden. Allerdings kommen zum Kaufpreis noch Versandkosten hinzu, die je nach Region variieren können. Wer die PV-Anlage von einem Fachmann installieren lässt, muss mit weiteren Kosten rechnen. Für Selbstbauer stellt das Unternehmen auf seiner Internetseite zahlreiche Montageanleitungen zur Verfügung.
Luxor Solar Solarmodule mit Fördermöglichkeiten
Die Installation von Solarmodulen wird derzeit durch den Wegfall der Mehrwertsteuer gefördert. Außerdem gibt es bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Möglichkeiten, die Installation einer Solaranlage fördern zu lassen. Der Antrag muss jedoch immer vor der Installation bei der KfW eingegangen sein. Derzeit werden Solaranlagen mit dem Kredit 270 für erneuerbare Energien gefördert. Überdies bieten die Bundesländer verschiedene Förderungen an, die jedoch individuell erfragt werden müssen.
Kosten von Luxor Solar Solarmodulen
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Oktober 2024.
Produktreihe | Preise (rund) |
Luxor Solar ECO LINE HJT | Ab 110 Euro |
Luxor Solar ECO LINE TOPCON | Ab 80 Euro |
Luxor Solar ECO LINE | Ab 80 Euro |
Luxor Solar SPECIAL LINE | Auf Anfrage |
Vorteile von Luxor Solar Solarmodulen
- Deutsche Qualität
- Große Auswahl an Solarmodulen
- Individuelle Fertigung möglich
- Bis zu 30 Jahre Garantie
- Förderfähige Produkte
- ISO 9001, 14001 und 45001 zertifiziert
Erhalten Sie mit Elektriker.org das passende Angebot für Ihre neue Solaranlage!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service