„Energy for a better world“ – das ist das Motto des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Böblingen. AXITEC Energy blickt mittlerweile auf über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Photovoltaik und Solar zurück und gehört mit dem weltweiten Vertrieb von Solarmodulen, Wechselrichtern und Ladestationen zu den führenden und bekanntesten Unternehmen in der Branche. Bis heute hat AXITEC Energy rund 5.700 Solarmodule in über 93 Ländern installiert, auf die das Unternehmen bis zu 30 Jahre Herstellergarantie gewährt. Durch stetiges Wachstum und internationale Vertriebsstandorte ist das Unternehmen in der Lage, selbst große Produktionskapazitäten zu gewährleisten, und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand – angefangen bei der Entwicklung über die Fertigung und Qualitätssicherung bis hin zum Vertrieb und Kundenservice. AXITEC Energy ist regelmäßig auf Messen rund um den Globus vertreten. Allein 2024 ist das Unternehmen auf der REI Expo in Indien und auf der All-Energy-Messe im australischen Melbourne dabei.
AXITEC Energy Solarmodule mit Herstellergarantie
In den letzten Jahren hat AXITEC Energy sein Produktportfolio kontinuierlich erweitert, um einen kundenorientierten Service zu bieten. Aus diesem Grund hat das Unternehmen Solarmodule mit einer Kapazität von 400 bis 660 Watt Peak im Sortiment. Außerdem können Kunden die dazu passenden skalierbaren Stromspeicher und Hybridwechselrichter (bis 10 Kilowatt) kaufen. AXITEC Energy hat selbst Wallboxen im Angebot, die mit einer variablen Ladeleistung von bis zu 11 Kilowatt arbeiten. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien, einen hohen Qualitätsanspruch und strenge Qualitätskontrollen gewährt AXITEC Energy bis zu 30 Jahre Garantie auf seine Solarmodule, die über 80 Prozent Leistung bringen sollen.
AXITEC Energy Solarmodule: Historie
AXITEC Energy war zur Jahrtausendwende zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das 2004 gegründete Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Böblingen bei Stuttgart startete als kleines Unternehmen in die Photovoltaikbranche und hat sich heute als einer der weltweit führenden Hersteller von Solarmodulen etabliert. Dabei beschäftigte sich das süddeutsche Unternehmen schon vor seiner offiziellen Gründung mit der Herstellung von Solarmodulen: Die Solarmodule der Eigenmarke AXITEC wurden bereits drei Jahre vor der Firmengründung installiert und fanden aufgrund ihrer hohen Qualität schnell Anklang. Bereits 2001 liefen die ersten Solarmodule von AXITEC Energy vom Band.
Von Anfang an bot das Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand an, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt zu bieten. Die Solarbranche boomte und AXITEC Energy übernahm nicht nur die Produktion, sondern auch die Lieferung der Solarmodule und überzeugte mit einem kundenfreundlichen Rundumservice. In den folgenden Jahren beschränkte sich die Installation der Solarmodule ausschließlich auf den deutschen Markt, doch der damalige Geschäftsführer Steffen Wiedmann erkannte das Potenzial der Solarbranche. Deshalb weitete er 2010 das Geschäftsfeld auf den osteuropäischen Markt aus und verkaufte die dort produzierten Solarmodule unter dem Label „Made in Europe“. Nur ein Jahr später folgte ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das Unternehmen stellte ein neues 60-zelliges polykristallines Photovoltaikmodul vor, das nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch in China und Taiwan unter dem Label „Made in Asia“ verkauft wurde.
Zur Überwachung des Produktionsprozesses setzte das deutsche Unternehmen stets auf gut ausgebildetes Personal, das auch die Qualitätssicherung der Solarmodule vor Ort sicherstellte. Aufgrund der hohen Nachfrage auf dem asiatischen Markt konnte sich die asiatische Marke des Unternehmens schnell etablieren und den Großteil des Umsatzes erwirtschaften. Ende des Jahres vergrößerte sich AXITEC Energy noch einmal durch die Gründung einer weiteren Vertriebsniederlassung: der AXITEC S.r.l., in Bologna, Italien.
2012 folgte eine weitere Niederlassung in Ventura, Kalifornien, sodass AXITEC Energy als global agierendes Unternehmen auch den nordamerikanischen Markt abdeckte. Nur ein Jahr später erregte das Unternehmen mediale Aufmerksamkeit, als es auf seine Solarmodule der AC-Serie eine Herstellergarantie von 12 Jahren gewährte. Damit gehörte AXITEC Energy zu den wenigen Herstellern, die eine überdurchschnittliche Garantie auf ihre Produkte gaben. Im Jahr 2015 eröffnete das Unternehmen eine weitere Niederlassung in Istanbul, Türkei, mit dem Ziel, den internationalen Markt mit weiteren Niederlassungen in Australien, Mexiko, Indonesien, Afrika und dem Mittleren Osten weiter auszubauen und als Hersteller moderner Solarmodule weltweit präsent zu sein.
Im selben Jahr errichtete das Unternehmen zusammen mit dem deutschen Hersteller B & W Energy GmbH & Co. KG eine Photovoltaikanlage in der Türkei. 2017 präsentierte AXITEC Energy seine Produkte auf der Fachmesse Intersolar in München. Ein Jahr später war das Unternehmen erneut auf der Intersolar vertreten und stellte ein neues Solarmodul mit innovativer Schindeltechnologie vor. 2018 folgte mit der Gründung eines weiteren Vertriebsstandortes in Indien ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Im Oktober 2024 nahm das Unternehmen dort an der REI Expo teil.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von AXITEC Energy Solarmodule :
- 2004 wird AXITEC Energy in Böblingen, Baden-Württemberg, gegründet.
- 2010 erobert das Unternehmen den osteuropäischen Markt.
- 2011 stellt AXITEC Energy ein neues 60-zelliges und polykristallines Photovoltaikmodul vor. Es wird in Deutschland, Europa und Asien verkauft. Ende des Jahres eröffnet das Unternehmen eine Niederlassung im italienischen Bologna.
- 2012 wird eine Filiale in Ventura, Kalifornien, eröffnet.
- 2013 werden die Solarmodule der AC-Reihe mit 12 Jahren Herstellergarantie verkauft.
- 2015 eröffnet AXITEC Energy eine Niederlassung in Istanbul, Türkei. Im selben Jahr realisiert das Unternehmen mit der B & W Energy GmbH & Co. KG eine Photovoltaikanlage in der Türkei.
- 2017 zeigt das Unternehmen auf der Münchner Fachmesse Intersolar Präsenz.
- 2018 stellt AXITEC Energy auf der Münchner Intersolar-Messe ein neues Solarmodul mit Schindeltechnologie vor. Im selben Jahr eröffnet das Unternehmen in Indien eine weitere Niederlassung und kann sich im Zuge der Neueröffnung weiter vergrößern.
- 2024 nimmt AXITEC Energy in Indien an der REI Expo teil.
AXITEC Energy Solarmodule in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | AXITEC Energy GmbH & Co. KG, Otto-Lilienthal-Straße 5, 71034 Böblingen |
Gründungsjahr | 2004 |
Geschäftsführer | Steffen Wiedmann (*1966) |
Gründer | Steffen Wiedmann (*1966) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 50 |
Erhältlich | AXITEC Energy Solarmodule sind in Deutschland, Europa, der Türkei, Indien, Australien, den USA und Brasilien erhältlich. |
Produkte | Das Kerngeschäft des Unternehmens sind Solarmodule, die in 2 Produktlinien erhältlich sind: AXIbiperfect und AXIblackbiperfect, die sich in Leistung und Design unterscheiden. Passend dazu bietet AXITEC Energy Hochleistungs-Lithiumionen-Stromspeicher an, um die aus Sonnenlicht gewonnene Energie zu speichern. Die Stromspeicher eignen sich sowohl für den privaten und gewerblichen Einsatz als auch für die E-Mobilität. Mit einem passenden Wechselrichter kann der Strom für die Endgeräte nutzbar gemacht werden. |
Besonderheiten | AXITEC Energy ist zertifiziert nach EN ISO 9001 und EN ISO 14001. Das Unternehmen bietet alle Leistungen aus einer Hand, von der Produktion über den Vertrieb bis hin zum kundenorientierten Service. Der Qualitätsanspruch ist hoch, weshalb das Unternehmen regelmäßige Qualitätskontrollen durchführt und nur hochwertige Materialien für die Produktion verwendet. Für das Solarmodul AXIpremium garantiert das Unternehmen nach 25 Jahren noch mindestens 85 Prozent der ursprünglichen Nennwertleistung, für das Modul AXIbiperfect sind es nach 30 Jahren etwa 87 Prozent. Die Produkte haben eine Herstellergarantie von bis zu 30 Jahren. |
Internetseite | https://axitecsolar.com/ |
Welche Photovoltaikprodukte bietet AXITEC Energy an?
Insgesamt bietet das Unternehmen zwei interessante Produktlinien von Solarmodulen an, die durch leistungsfähige Stromspeicher und Wechselrichter ergänzt werden. Um die Solarenergie auch später nutzen zu können, sind Stromspeicher unerlässlich. Mit einem passenden Wechselrichter können die Endgeräte problemlos in Eigenheimen und Bürogebäuden eingesetzt werden, da das Gerät den gespeicherten Strom in Haushaltsstrom umwandelt. AXITEC Energy richtet sich mit seinen innovativen Produkten nicht nur an private Verbraucher, sondern auch an Unternehmen, die ihre Stromkosten langfristig senken wollen.
AXITEC Energy Solarmodule
Wer das Sonnenlicht nutzen und seinen Strom selbst produzieren möchte, ist mit einem Solarmodul von AXITEC Energy gut beraten. Das Unternehmen hat diesbezüglich zwei interessante Produktlinien im Sortiment, die sich hinsichtlich ihrer Leistung und ihres Designs voneinander unterscheiden. Zu den Top-Sellern gehört die AXIbiperfect-Produktlinie: leistungsstarke, bifaziale Solarmodule, die mit einer hochwertigen N-Type TOPCon Zelltechnologie ausgestattet sind. Dank der Bifazial-Technologie können die Glasmodule etwa 30 Prozent mehr Leistung als gewöhnliche Solarmodule erbringen. Da die Module selbst nach 30 Jahren noch über 80 Prozent der einstigen Nennwertleistung aufweisen, bieten sie einen echten Mehrwert und eignen sich nicht nur für Eigenheime, sondern können auch für große Flächen verwendet oder auf Freiflächen installiert werden. Mit der zweiten Produktlinie, dem AXIblackbiperfect-Modul, bringt das Unternehmen Funktionalität und Design in Einklang. Dieses Modul eignet sich besonders für Kunden, die höchste Ansprüche an Ästhetik und Leistung stellen.
AXITEC Energy Stromspeicher
Stromspeicher sind unverzichtbar, um Solarenergie längerfristig zu speichern und so zur Senkung der Stromkosten beizutragen. Da das Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand anbietet, können Kunden die Stromspeicher direkt bei AXITEC Energy beziehen. Die Stromspeicher werden auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und können dank der leistungsstarken Lithiumionen-Technologie sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Auch hier setzt das Unternehmen Maßstäbe in Sachen Leistung und Langlebigkeit. Beide Produktlinien zeichnen sich durch einen flexiblen Stromspeicher aus, der bis zu einem nutzbaren Energieinhalt von 23,6 Kilowattstunden individuell angepasst werden kann.
AXITEC Energy Wechselrichter
Um die gespeicherte Sonnenenergie nutzbar zu machen, sollten die Solarmodule stets mit einem Wechselrichter kombiniert werden. Er wandelt den gespeicherten Strom in Haushaltsstrom um, der dann wiederum für Haushaltsgeräte genutzt werden kann. Der AXIhycon Hybridwechselrichter zeichnet sich diesbezüglich durch eine innovative 2-in-1-Funktion aus. Er versorgt das Eigenheim auch bei einem Stromausfall zuverlässig mit Strom und ist mit einer Backup-Funktion ausgestattet. Je nach Wechselrichter arbeiten die Geräte mit einer Leistung von bis zu 50 Kilowatt und besitzen bis zu 8 Strings, um die PV-Anlage flexibel auszulegen. Außerdem können die Geräte den Energieverbrauch in Spitzenlastzeiten reduzieren (Peak Shaving).
Weiteres Sortiment von AXITEC Energy
Neben Solarmodulen, Wechselrichtern und Stromspeichern hat AXITEC Energy mit der AXIbox auch eine Hochleistungs-Ladestation im Sortiment, um das E-Auto bequem zu Hause aufzuladen. Ausgestattet mit einem 7 Meter langen Ladekabel kann das Fahrzeug in oder außerhalb der Garage aufgeladen werden. Durch ein integriertes Sicherheitssystem und eine RFID-Karte ist die Ladestation vor unbefugter Nutzung geschützt und auf dem neuesten Stand der Technik. Die hohe Ladeleistung gestattet ein schnelles Aufladen, wobei sich der Ladezustand bequem per App überwachen lässt.
Produktlinien | Modelle | Beschreibung |
AXITEC Energy Solarmodule | AXIbiperfect AXIblackbiperfect |
|
AXITEC Energy Stromspeicher | AXIstorage Li SV1 AXIstorage Li SV2 |
|
AXITEC Energy Wechselrichter | AXIhycon 5H-10H AXIhycon 12H-20H AXIhycon 29,9H-50H |
|
Was kosten AXITEC Energy Solarmodule?
AXITEC Energy vertreibt seine Solarmodule, Stromspeicher und Wechselrichter in erster Linie über qualifizierte Fachhändler sowie über Online-Shops. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen, die je nach Händler stark variieren können. Hinzu kommen die Kosten für den Versand und die Installation. Wer die Installation selbst übernehmen möchte, kann sich auf der Webseite von AXITEC Energy informieren. Das Unternehmen stellt viele Aufbauanleitungen und Installationsvideos zur Verfügung. Außerdem können Kunden auf einen umfangreichen Support zurückgreifen.
AXITEC Energy Solarmodule: Fördermöglichkeiten nutzen
Beim Einbau von Photovoltaikanlagen sollten unbedingt vorhandene Fördermöglichkeiten genutzt werden. Derzeit fördert der Staat die Installation, weshalb beim Kauf von Photovoltaikanlagen keine Mehrwertsteuer erhoben wird. Zuschüsse gibt es zum Beispiel von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die den Einbau von Photovoltaikanlagen mit dem Kredit 270 für erneuerbare Energien unterstützt. Wichtig ist, den Antrag immer vor dem Kauf einer Solaranlage bei der KfW zu stellen. Auch lohnt es sich, sich bei den einzelnen Gemeinden über derzeitige Förderungen zu informieren, da viele Bundesländer eigene Förderprogramme haben.
Kosten von AXITEC Energy Solarmodulen
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Oktober 2024.
Produktreihe | Preise (rund) |
AXITEC Energy Solarmodule | Ab 76 Euro |
AXITEC Energy Stromspeicher | Ab 2.600 Euro |
AXITEC Energy Wechselrichter | Ab 1.600 Euro |
Vorteile von AXITEC Energy Solarmodulen
- Deutsche Qualität
- Umfangreicher Service
- Bis zu 30 Jahre Herstellergarantie
- Förderfähige Produkte
- Rundumservice
Erhalten Sie mit Elektriker.org das passende Angebot für Ihre neue Solaranlage!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service