In Angermünde im Landkreis Uckermark produziert AKOTEC mit seinem kleinen Team einige der technisch innovativsten Voll-Vakuumröhrenkollektoren der Welt für Privathaushalte, Industrie und ganze Städte. Alle Verfahren, Maschinen und Solarprodukte werden am deutschen Standort geplant, aus zugelieferten NARVA-Voll-Vakuumröhren hergestellt und vermarktet. Höchste Leistung und durchgehend verlässlich hohe Qualität bei konkurrenzfähigen Preisen sind die entscheidenden Merkmale der AKOTEC-Kollektoren. Durchschnittlich stellt AKOTEC jährlich 2.000 Standardkollektoren und 200 MEGA-Kollektoren her, mit steigender Tendenz.
Ein großer Innovator der Solartechnik-Branche
Die AKOTEC-Voll-Vakuumröhrenkollektoren können selbst bei tiefen Temperaturen bis minus 50 Grad Solarwärme aufnehmen. Diese Leistungsfähigkeit, welche die von normalen Solarkollektoren stark übertrifft, brachte dem Unternehmen 2012 den Zukunftspreis Berlin-Brandenburg und ein stetig wachsendes Exportgeschäft ein. Eine erneute Auszeichnung und weltweites Aufsehen bekam AKOTEC 2019 für die Entwicklung des einzigartigen Großkollektors MEGA-Kollektor zur Einspeisung von Solarwärme in die Nah- und Fernwärmenetze. Bei dem hocheffizienten und innovativen Kollektor ist die Trassenleitung bereits integriert, wodurch Abwärmeverluste signifikant reduziert werden. Die Maschinen und Kollektoren werden ständig weiterentwickelt, um Effizienzsteigerung und Kostensenkung zu erreichen.
AKOTEC: Historie
Das Unternehmen AKOTEC Produktionsgesellschaft mbH wurde im Januar 2008 durch den Solargutachter Diplom-Ingenieur Reinhold Weiser in Angermünde gegründet. Zu seinem rund 25 Mitarbeiter starken Team gehören außer ihm viele weitere Spezialisten mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Branche. Ausschlaggebender Grund für die Firmengründung war der Gedanke, einen leistungsstarken Solarthermie-Kollektor für die Voll-Vakuumröhren von NARVA herzustellen und beide Komponenten als Produkt made in Germany zu vermarkten. NARVA ist ein sächsisches Unternehmen und unter anderem Kompetenzträger in der Vakuumtechnologie. Reinhold Weiser wirkte maßgeblich an der Entwicklung der patentierten NARVA-Voll-Vakuumröhre mit. Die Rechnung ging auf und die so produzierten Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwassergewinnung fanden zufriedene Käufer unter Privatpersonen wie auch Unternehmen. Zum 10-jährigen Firmenjubiläum und nach 10 Jahren als Assistentin der Geschäftsführung wird die Diplom-Kauffrau und Absolventin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Katrin Sprenger zur neuen Geschäftsführerin. Firmengründer Weiser übernimmt die Leitung des technischen Bereichs, bis ein fähiger Nachfolger aus den eigenen Reihen bereit oder ein geeigneter externer Kandidat gefunden ist.
Nach der Entwicklung des einzigartigen und preisgekrönten Großkollektors MEGA-Kollektor 2019 konnte sich das kleine Brandenburger Unternehmen auch den Markt der Industrie, Gemeinden und Städte erschließen. Ein Umstand, der im Frühjahr 2020 zum entscheidenden Faktor wurde, als die Corona Pandemie die Wirtschaft lahmlegte. Kurzzeitig wurde auch im Hause AKOTEC über die Einführung von Kurzarbeit nachgedacht. Mit Gegenmaßnahmen in Form von Produktion auf Lager und Akquise neuer Projekte gelang es AKOTEC am Ende sogar, mit einem Umsatzplus aus dem Krisenjahr hervorzugehen. Ein Millionenauftrag für die preisgekrönten MEGA-Solarkollektoren für die Gasdruckregelanlage der ONTRAS Gastransport in Kienbaum war dabei nur der Anfang. ONTRAS übernimmt täglich große Gasmengen ins Netz, die hier in Deutschlands größter Prozesswärme-Solarthermieanlage mit AKOTEC-Technik vorgewärmt werden. Die Nachfrage von Bauherren im privaten Sektor wie auch die nach den solarthermischen Großkollektoren bei Großprojekten nimmt bei AKOTEC stetig zu. Um ihr zu begegnen, begannen 2021 die Bauarbeiten für eine Hallenerweiterung zur Steigerung der Produktionsmengen.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von AKOTEC:
- 2008 gründet Reinhold Weiser die Firma AKOTEC Produktionsgesellschaft mbH im brandenburgischen Angermünde.
- 2018 übergibt Weiser die Geschäftsführung an die langjährige Mitarbeiterin Katrin Sprenger.
- 2019 erhält AKOTEC den Innovationspreis Berlin-Brandenburg für den MEGA-Kollektor zur Wärmegewinnung ganzer Städte.
- 2020 kann AKOTEC einen Umsatzwachstum verbuchen und das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von rund 2,4 Millionen Euro abschließen.
- 2021 beginnen die Bauarbeiten für eine Hallenerweiterung, um die Produktionskapazität im Werk zu steigern.
AKOTEC in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | AKOTEC Produktionsgesellschaft mbH, Grundmühlenweg 3, 16278 Angermünde |
Gründung | 2008 |
Geschäftsführerin | Katrin Sprenger |
Gesellschafter | Reinhold Weiser |
Gründer | Reinhold Weiser (*1959) |
Anzahl Mitarbeiter | Rund 25 |
Erhältlich | Weltweit |
Produkte | AKOTEC führt Voll-Vakuum-Röhrenkollektoren made in Germany. Die verwendeten Röhren sind patentierte NARVA-Voll-Vakuumröhren aus Sachsen, die im Werk in Angermünde zu hochwertigen Kollektoren zusammengesetzt werden. Im Sortiment sind Kollektoren mit Heat-Pipe- (HP) und Direct-Flow-Technologie (DF). Während Direct-Flow dem Standard entspricht, haben die Heat-Pipes einen Überhitzungsschutz, der jede einzelne Röhre bei 100 Grad abschaltet. AKOTEC bietet die Solarkollektoren mit Standardröhren oder Power-Röhren an und als Pakete. Außerdem führt AKOTEC patentierte MEGA-Kollektoren für Großanlagen und viele weitere Solarthermie-Produkte. |
Besonderheiten | Die Solarthermie-Anlagen von AKOTEC gehören zu den besten und genießen bei Privatkunden wie Industrie und Gemeinden hohes Ansehen. Die Solarkollektoren sind auch bei Temperaturen von minus 50 Grad noch effizient und um 360 Grad justierbar. Zudem gibt es sie in 213 RAL-Farben und der Hersteller garantiert einen gleichbleibenden Kollektorertrag für 25 Jahre, wofür er für 20 Jahre eine Werksgarantie gibt. Was AKOTEC noch besonders macht: Das Unternehmen macht auch alte Solaranlagen anderer Hersteller durch Röhrentausch für 25 weitere Jahre wieder funktionstüchtig. |
Internetseite | www.akotec.eu |
Welche Solarthermieanlagen bietet AKOTEC an?
AKOTEC hat Solarthermie-Produkte für Privatleute ebenso wie für Gemeinden, Städte und die Großindustrie. Die Vakuum-Röhrenkollektoren der Marke AKOTEC gibt es als Heat-Pipe- und Direct-Flow-Kollektoren – immer inklusive Speicher. Die Speicher gibt es als Pufferspeicher, Kombi-Schichtenspeicher und Folienmantel-Solarspeicher. Zur Steuerung hat AKOTEC ein smartes Solar-, Regel- und Hydraulikmodul mit integrierten Heizkreisen und Frischwasserstation zur hocheffizienten Echtzeitnutzung von solarer Wärme im Sortiment, bei dem zwei Jahre Fernmonitoring inklusive ist.
Zudem bietet AKOTEC an, defekte alte Anlagen von Herstellern für Kollektoren von Thermomax, Elco Klöckner, Stiebel Eltron, Solartherm, Viessmann, Hoval, Solar Technologies THX und Brötje durch Röhrentausch wieder für weitere 25 Jahre funktionstüchtig zu machen.
Direct-Flow-Solarthermie-Voll-Vakuum-Röhrenkollektoren WEISER POWER
Die Direct-Flow-Kollektoren WEISER POWER besitzen eine selbsttragende Konstruktion, die kein Gestell benötigt und durch Steckverbindung von einer Person einfach zu montieren ist. Es gibt die Kollektoren mit 5, 10, 20 oder 30 Röhren als WEISER POWER 500, WEISER POWER 1000, WEISER POWER 2000 und WEISER POWER 3000. Die Röhren sind in der Standard- und Power-Röhrenversion erhältlich, um 360 Grad drehbar und völlig witterungsbeständig.
Es gibt die Kollektoren in 213 RAL-Farben, um sie perfekt an Dach oder Fassade anzupassen. Die WEISER-POWER-Kollektoren werden in Paketen angeboten, die entweder für die Brauchwasserbereitung (DF30) oder Heizung und Brauchwasserbereitung (DF50 und DF60) konzipiert sind. Als Kollektorfelder gibt es die Direct-Flow-Variante mit 40 bis 70 Röhren. Der jährliche Kollektorertrag variiert von 575 Kilowattstunden bis hin zu 2.688 Kilowattstunden.
Heat-Pipe-Solarthermie-Voll-Vakuum-Röhrenkollektoren WEISER PROTECT
Die Heat-Pipe-Röhren der WEISER-PROTECT-Solarkollektoren haben einen einzigartigen integrierten Überhitzungsschutz und sind somit die weltweit sichersten Röhren. Jede einzelne Röhre schaltet bei einer Temperatur von 100 °C automatisch ab. Die Temperaturbegrenzung der Röhre verhindert außerdem gefährliche Dampfschläge bei Anlagenstillstand. Die trockene Anbindung der Röhren an den Sammler lässt es zu, einzelne Röhren auszutauschen, ohne die Anlage abzulassen. Die Bauteile haben keinen Verschleiß und die Wärmeträgerflüssigkeit ist länger haltbar. Deshalb verspricht das Unternehmen 25 Jahre gleichbleibend hohe Erträge und gibt darauf eine 20-jährige Garantie. Es gibt die Heat-Pipe-Röhren als Standard- und Power-Röhren.
Die Kollektoren sind mit 10, 20 oder 30 Röhren als WEISER PROTECT 1000-10 HP 100°C, WEISER PROTECT 2000-20 HP 100°C und WEISER PROTECT 3000-30 HP 100°C erhältlich. Wie die Direct-Flow-Variante gibt es Pakete, die entweder für die Brauchwasserbereitung (HP30) oder Heizung und Brauchwasserbereitung (HP50, HP60 und HP90) konzipiert sind. Die Kollektoren können zu Kollektorfeldern mit bis zu 90 Röhren in einem Feld zusammengesteckt werden. Der Kollektorertrag variiert zwischen 4.206 Kilowattstunden und 9.540 Kilowattstunden.
Weitere Solarenergie-Produkte von AKOTEC
AKOTEC führt auch Verschattungssysteme und Komplettsysteme mit Kamin oder Holzvergaserofen. Im Bereich der Gewerbekunden gehört AKOTEC mit seinem MEGA-Kollektor zu den Vorreitern. Er wurde speziell für solarthermische Großanlagen entwickelt und versorgt ganze Wohneinheiten oder große Prozesswärmeanlagen mit der notwendigen Wärme aus Sonnenenergie.
Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
Voll-Vakuum-Röhrenkollektoren WEISER POWER |
|
|
Voll-Vakuum-Röhrenkollektoren WEISER PROTECT |
|
|
Was kosten Solarthermieanlagen von AKOTEC?
Die Vakuum-Röhrenkollektoren der Marke AKOTEC kosten zwar durchschnittlich etwas mehr als die Konkurrenz, haben aber dafür auch die höchsten Kollektorerträge und die längste garantierte Lebenszeit bei gleichbleibender Leistung. Die Preise richten sich nach dem individuellen Bedarf und werden für jeden Kunden zusammengestellt.
Durchschnittlich kostet beispielsweise ein Brauchwasser-Paket WEISER PROTECT HP30 rund 2.000 bis 2.500 Euro. Ein Paket-Set WEISER PROTECT 3000-30 HP 100°C mit einem Voll-Vakuum-Röhrenkollektor kostet beispielsweise rund 4.300 Euro. Als Paket-Set WEISER PROTECT 3000-90 HP 100°C mit drei Voll-Vakuum-Röhrenkollektoren kostet es rund 12.700 Euro. Hinzu kommen noch Extrakosten für Befestigungen mit rund 1.000 Euro, Solarstation, Ausdehnungsgefäß mit Anschluss-Set und drei Kanister Wärmeträgerflüssigkeit mit rund 2.100 Euro uns ein Twinway Split-Wellschlauch mit Verschraubung für rund 1.190 Euro. So kommt man für den WEISER PROTECT 3000-30 HP 100°C mit allem Drum und Dran auf rund 8.590 Euro und für den WEISER PROTECT 3000-90 HP 100°C auf rund 17.000 Euro.
Die Transportkosten innerhalb Deutschlands liegen zwischen rund 300 und 400 Euro. Wer AKOTEC erlaubt, von der fertigen Anlage ein Foto als Referenzanlage zu machen, darf vom Preis (ohne Lieferkosten) einen Rabatt von 15 Prozent abziehen.
Hinweis: Förderung nicht verpassen!
Beantragen Sie unbedingt vor dem Kauf und der Montage die Ihnen zustehenden Förderungen! Da sich die Bedingungen und Fördermöglichkeiten oft ändern und sich von Bundesland zu Bundesland und Kommune zu Kommune unterscheiden, folgt nur eine große Zusammenfassung des Ist-Stands auf Bundesebene zum Oktober 2022:
Sie können für die Anschaffung einer Solaranlage zur Wärmeerzeugung (Solarthermie) einen vergünstigten Förderkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Zudem fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den Einbau von Solarkollektoren mit 25 Prozent der förderfähigen Kosten beim Nachrüsten von Solarthermie und bei neuen Anlagen mit dem Zertifizierungszeichen „Solar Keymark“, über das alle AKOTEC-Produkte verfügen. Die Fachplanung und Baubegleitung wird mit 50 Prozent gefördert. Es lohnt sich zudem, bei Ihrer Gemeinde, Stadt oder Ihrem Bundesland nach zusätzlichen Fördermöglichkeiten zu fragen. Auf Anfrage steht der Solaranlagenhersteller AKOTEC in puncto Förderungsmöglichkeiten beratend zur Seite.
Kosten von AKOTEC-Solaranlagen
Produkt | Preise (rund) |
Voll-Vakuum-Röhrenkollektoren WEISER POWER | Auf Anfrage |
Voll-Vakuum-Röhrenkollektoren WEISER PROTECT | 4.300 bis 12.700 Euro |
Brauchwasser-Pakete WEISER POWER | Auf Anfrage |
Brauchwasser- und Heizungspakete WEISER POWER | Auf Anfrage |
Brauchwasser-Pakete WEISER PROTECT | 2.000 bis 2.500 Euro |
Brauchwasser- und Heizungspakete WEISER PROTECT | Auf Anfrage |
Vorteile von AKOTEC-Solaranlagen
- Erstklassige Qualität und hoher Wirkungsgrad
- Um 360 Grad drehbare Vakuum-Röhrenkollektoren
- Schutz vor Überhitzung
- 25 Jahre konstant hohe Energieerträge
- Werksgarantie von 20 Jahren
- Höchste Betriebssicherheit und kein Durchdringen der Dachhaut
- Optische Anpassung an Dach und Fassade durch 213 RAL-Farben
- Einfache Ein-Mann-Steckmontage ohne nötige Nachkorrekturen
Erhalten Sie mit Elektriker.org das passende Angebot für Ihre neue Solaranlage!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service