Elektriker.org Icon

Solarwatt – Photovoltaikanbieter aus Sachsen

Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2022
Lesedauer: 3 Minuten
©Solarwatt

Das Unternehmen Solarwatt wurde im Jahr 1993 in Dresden gegründet. Seit 2021 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Solarhersteller und BMW, bei der es unter anderem darum geht, Elektro-Fahrzeuge zu verbessern bzw. die perfekte Ladetechnik zu entwickeln. Solarwatt bietet unter anderem Solarmodule und Stromspeicher sowie entsprechende Energie-Management-Systeme an.



Solarwatt: Historie

  • 1993: Gründung des Unternehmens in Dresden
  • 1998: Markteinführung des ersten Glas-Glas-Solarmoduls
  • 2010: von nun an werden alle Produkte vollautomatisiert gefertigt
  • 2012: Entwicklung neuer Innovationen für Eigenheim-Solarsysteme
  • 2013: Einführung des Energie-Managers
  • 2014: Solarwatt führt das Premium-Partnerprogramm ein
  • 2015: der MyReserve Stromspeicher wird eingeführt, Solarwatt ist von nun an auch international tätig
  • 2020: neue Innovationen zur Sektorenkopplung entstehen, sodass nun auch Elektro-Tankstellen mit eingebunden werden können
  • 2021: Solarwatt und BMW gehen eine technologische Partnerschaft ein

Solarwatt in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzDresden
Gründung1993
Anzahl Mitarbeiterca. 600
Erhältlichin vielen Ländern weltweit
ProdukteSolarmodule, Stromspeicher, Energiemanagement-Systeme
Besonderheiteneigene Stromtarife, Standorten in Deutschland, Italien, Großbritannien, USA und Australien, Weltweit führender Hersteller für Batterien
Internetseitewww.solarwatt.de


Welche Solarprodukte bietet Solarwatt an?

Einfamilienwohnhaus mit Photvoltaikanlage am Dach
Solarwatt: Photovolatik-Hersteller aus Dresden mit Premiumqualität – made in Germany ©Pridannikov / istockphoto.com

Der Hersteller Solarwatt bietet neben Solarmodulen auch Stromspeicher und entsprechende Systeme, mit denen die Solarenergie überwacht werden kann, an.

ProduktBeschreibungBeispiele
Glas-Glas-ModulDie Glas-Glas-Module sind aufgrund ihrer doppelten Verglasung extrem robust und lange haltbar.
  • Panel Vision Style
  • Panel Vision Pure
  • Panel Vision EasyIn (für die Montage im Dach)
Glas-Folie-ModulEine günstige und umweltschonende Variante, die dennoch leistungsstark und langlebig ist
  • Panel Classic Pure
  • Panel Classic Style
StromspeicherZur Speicherung der durch die Sonnenkraft erzeugten Energie, damit diese bei Bedarf verwendet werden kann
  • Battery Flex

Was kosten Solarprodukte von Solarwatt?

Günstige Solarmodule von Solarwatt erhalten Sie für einen Preis ab ca. 165 Euro. Teure Modelle können bis zu 360 Euro pro Modul kosten. Der Solarspeicher des Herstellers kostet etwa 5.500 Euro.

Tabelle: Kosten von Solarwatt Solarprodukten

ProduktPreis
Solarwatt Vision 60M 320 Wp Solarmodul Glas-Glasca. 255 Euro
Solarwatt ECO 120M 360 Wpca. 165 Euro
Solarwatt Vision 36M Glas rahmenlosca. 360 Euro
Solarwatt Battery Flexca. 5.500 Euro
HINWEIS:
Die hier mit Stand 2022 bereitgestellten Informationen über Solarwatt Solarprodukte erheben trotz guter Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.


Erhalten Sie mit Elektriker.org das passende Angebot für Ihre neue Photovoltaikanlage!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service