Bevor ein Loch in eine Wand gebohrt wird, müssen eventuell durchlaufende Stromleitungen gefunden werden – das ist den meisten Menschen klar. Doch die meisten Personen wissen nicht, wie die Leitungen in der Wohnung oder dem Haus verlaufen. Bei Elektriker.org erfahren Sie, mit welchen Möglichkeiten Sie Stromleitungen finden können!

Stromleitungen zu finden, kann sich als schwierig erweisen – vor allem in Mietwohnungen ist den Bewohnern nicht bekannt, wo sich die Leitungen genau befinden. Das Bohren von Löchern in die Wand ist dann kaum möglich: Die Stromleitung könnte dabei beschädigt werden. Damit Bilder und andere Wanddekoration aufgehängt werden können, muss der Verlauf der Stromleitungen also erst geprüft werden, um ausreichend Abstand zu ihnen halten zu können. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Stromleitungen finden können.
Wieso müssen Stromleitungen gefunden werden?
Werden Stromleitungen nicht rechtzeitig gefunden und angebohrt, wird zum einen die Reparatur teuer. Die angebohrte Leitung muss von einem ausgebildeten Elektriker neu verbunden werden, weshalb eine Öffnung der Wand notwendig ist. Die Erneuerung einer Stromleitung kann also unter Umständen recht aufwendig werden. In der Regel kommt es auch zu einem Stromausfall, der behoben werden muss. Zum anderen hat das Anbohren einer Stromleitung aber auch Auswirkungen auf die eigene Gesundheit: Wurde die Sicherung nicht herausgenommen und sind die Kabel mit Spannung versehen, kann es sogar zu einem lebensgefährlichen Stromschlag kommen. Umso wichtiger ist es daher, beim Bohren in der Wand umsichtig vorzugehen und sich richtig darauf vorzubereiten.
So werden die Stromleitungen gefunden
Wer die Stromleitungen finden möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich gilt: Dort, wo sich Steckdosen und Lichtschalter befinden, verlaufen Leitungen durch die Wand. Hier sollte nicht gebohrt werden. Diese Kabel verlaufen in der Regel senkrecht oder waagerecht in Richtung der Decke oder des Bodens. In diagonaler Richtung zur Steckdose oder zum Schalter befinden sich daher meistens keine Stromleitungen. Diese Methode ist allerdings natürlich recht unsicher.
Stromleitungen können aber auch auf eine Art gefunden werden. Es gibt spezielle Geräte, mit deren Hilfe Stromleitungen recht schnell erkannt werden: Diese Geräte erkennen die Leitungen entweder anhand des Stroms, der fließt, oder durch das Metall. Bei einem Stromindikator muss natürlich entsprechend die Sicherung eingeschaltet sein. Durch Metallindikatoren lassen sich auch Wasser- und Gasleitungen finden – Kunststoffleitungen, die moderner sind, werden allerdings nicht erkannt.
Wer mit einem Leitungssuchgerät mehrmals über die vorgesehene Stelle zum Bohren fährt und das Multimeter abliest, kann die Stromleitungen recht schnell finden: Schlägt das Gerät an, sollte nicht gebohrt werden und eine neue Stelle gesucht werden. Schlägt das Gerät nicht an, kann gebohrt werden. Beim Kauf eines solchen Messgeräts sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das Gerät von hoher Qualität ist, um Messfehler zu vermeiden. Alternativ kann ein Elektriker hinzugezogen werden. Die Experten besitzen häufig Multimeter, die besonders detaillierte Auskunft geben und somit ein präzises Ergebnis der vorliegenden Spannung liefern.