Elektriker.org Icon
Kommunikations- und Informationstechnik

Beim Kauf einer Satellitenschüssel das nötige Zubehör nicht vergessen!

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. Januar 2022
Lesedauer: 4 Minuten

Wenn Sie eine Satellitenschüssel kaufen möchten, kommt es nicht nur auf die Wahl des geeigneten Spiegels an. Auch das Zubehör will passend und vor allem vollständig ausgesucht sein!

Das digitale Satelliten-Fernsehen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit als Alternative zum Kabelempfang. Insbesondere die enorme Sendervielfalt überzeugt immer mehr Deutsche zum Kauf einer solchen Anlage. Doch damit eben dieses breite Spektrum auch tatsächlich genutzt werden kann, genügt es nicht, nur eine günstige Satellitenschüssel zu kaufen; denn neben dieser sogenannten Offsetantenne, die einem gewissen Qualitätsstandard genügen sollte, benötigen Sie auch das passende Zubehör. Dabei steht ein kompatibler Sat-Receiver an erster Stelle, doch auch die Kabel oder Multischalter können einen entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität haben. Welches Zubehör unbedingt im Lieferumfang enthalten sein sollte, wenn Sie eine Satellitenschüssel kaufen, erfahren Sie im Folgenden auf Elektriker.org.

Denn passenden Receiver zur Satellitenschüssel kaufen

In der Regel wird beim Kauf von Sat-Anlagen die meiste Aufmerksamkeit der Auswahl einer geeigneten Schüssel gewidmet. Allein die Größe ist für Viele bereits ein wichtiges Kaufkriterium: Sie ist bei modernen Geräten zwar kein zwingend entscheidender Faktor im Hinblick auf einwandfreien Empfang; denn auch Spiegel mit einem Durchmesser von unter 40 Zentimetern überzeugen inzwischen durch gute bis sehr gute Qualität. Doch in einem Mehrpersonenhaushalt etwa empfehlen Experten eher eine größere Satellitenschüssel.

Der nächste Schritt sollte der Auswahl eines geeigneten Sat-Receivers, also des Satellitenempfängers, gelten. Er muss nicht nur mit der ausgewählten Satellitenschüssel kompatibel sein, sondern auch weiteren Ansprüchen des Kunden genügen: Soll der Receiver beispielsweise eine Festplatte besitzen? Soll er an einen HD-Fernseher angeschlossen werden und für hochauflösende Bilder sorgen? Und wie viele Receiver werden überhaupt benötigt, das heißt: Wie viele Teilnehmer sollen von der Satellitenanlage profitieren? Lassen Sie sich zur Klärung aller notwendigen Fragen im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten. Er wird Sie auch darüber informieren, welches weitere Zubehör Sie benötigen.

Notwendiges Zubehör für den Aufbau und die Inbetriebnahme einer Satellitenschüssel

Wenn Sie eine Sat-Schüssel kaufen möchten, müssen Sie neben dem passenden Receiver weitere Komponenten auswählen, die für den Aufbau der Anlage sowie ihre Inbetriebnahme notwendig sind. Dazu gehören:

  • Signalumsetzer (LNB) – jene Bauteile, die das Satellitensignal für die Kabelübertragung umwandeln. Bei mehreren Teilnehmern sind LNBs mit eingebautem Multischalter oder Quad-LNBs, die man mit externen Multischaltern verknüpfen kann, notwendig.
  • Multischalter, wenn zwar nur wenige Teilnehmer angeschlossen, dafür aber die Signale mehrere Satelliten empfangen werden sollen; alternativ ist auch ein DiSEqC-Schalter möglich, der zwischen den Satellitensignalen wechseln kann
  • Koaxialkabel / Sat-Kabel und Adapter
  • gegebenenfalls Anschlussdosen, die auch Radio- sowie Internetanschluss ermöglichen
    Haltevorrichtung zur Anbringung der Satellitenschüssel an der Hauswand, auf dem Dach oder einem separaten Ständer.

Satellitenschüssel kaufen: Zusatzhilfsmittel erleichtern die Einstellung

Wer die oben genannten Komponenten einer Sat-Anlage nicht einzeln kaufen möchte, hat die Möglichkeit, alles notwendige Zubehör als praktisches Satellitenschüssel-Set zu erwerben. Darüber hinaus finden Sie im Handel eine Vielzahl weiterer Gerätschaften wie

  • Signalverstärker, die Schwankungen im Empfang ausgleichen können;
  • Verteiler, die das Satellitensignal splitten und an mehrere Multischalter weiterleiten, sodass eine hohe Teilnehmerzahl bedient werden kann;
  • Fensterdurchführungen, die ein Verlegen des Koaxialkabels ins Innere des Hauses ohne notwendiges Bohren sowie ohne Signalverlust ermöglichen.

Außerdem gibt es verschiedene Hilfsmittel, die das Ausrichten der Satellitenschüssel sowie das Einstellen des Receivers erleichtern sollen. Diese simpelste Ausführung dessen ist ein Kompass, der bei der Richtungsbestimmung hilft. Doch im Handel finden Sie auch elektrische Ortungsgeräte sowie halb- oder vollautomatische Drehanlagen, die selbstständig den richtigen Satelliten anwählen und bei Signalausfall automatische eine Alternativquelle aussuchen.

Eine Sat-Anlage kann demnach sehr umfangreich werden, und beim Kauf ist mehr nötig als nur die Entscheidung für die richtige Satellitenschüssel. Die Preise für Komplettanlagen schwanken daher zum Teil enorm. Ziehen Sie also einen Fachmann zuraten, damit Sie zwar alles nötige, aber kein überflüssiges Zubehör kaufen. Auch beim Installieren und Ausrichten hilft Ihnen Experte gern. Vergleichen Sie zudem verschieden Angebote, damit Sie sicher sein können, gute Qualität für einen angemessenen Preis zu erhalten.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.