Elektriker.org Icon
Elektrotechnik

Elektrischer Schaltplan: Lichtschalter, Steckdosen und Leitungen richtig anschließen

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Um eine elektrische Wandheizung einbauen & die Spannung korrekt einstellen zu können, braucht es das richtige Werkzeug und Facherfahrung. © BIRD-Perspektive by Elektriker.org

Ein Schaltplan für Lichtschalter ist erforderlich, um sämtliche Schalteinrichtungen der Hauselektrik vorschriftsmäßig zu installieren. Dabei gibt es für die Planung und die Inbetriebnahme vieles zu beachten. Lesen Sie hier auf Elektriker.org, wie Sie mit dem richtigen Konzept Ihrer Lichtschalter die Grundlagen für Sicherheit und Komfort Ihrer Elektroanlage schaffen.

Die Hausinstallation umfasst die verschiedenen Vorrichtungen der elektrischen Gebäudeausrüstung. Einer der Hauptbestandteile ist die Beleuchtung. Dazu gehört neben Lampen und Leuchtmitteln auch das komplexe System der Schaltanlagen. Eine umfassende Planung dieses Bereiches ist von großer Bedeutung, bildet doch ein fachgerecht entwickelter und umgesetzter Schaltplan der Lichtschalter in Haus und Garten eine der Grundlagen für die komfortable und sichere Nutzung der Elektroinstallation.

Ein einfacher elektrischer Stromkreis mit einer Glühbirne als Lichtquelle, einem Schalter und einer Stromquelle, grafisch dargestellt auf braunem Hintergrund.
© Elektriker.org

Der Schaltplan für Lichtschalter variiert je nach Modell

Ein Lichtschalter Schaltplan gibt die exakte Auskunft darüber, wie Schaltvorrichtungen für die Beleuchtung innerhalb der Elektroinstallation eines Gebäudes zu verkabeln und zu positionieren sind. Je nach unterschiedlichen Anforderungen gibt es vielfältige Modelle an Schaltanlagen: neben der Abgrenzung von Tast-, Wipp- und Drehschaltern lassen sich Wechsel- und Ausschalter unterscheiden. Dazu gibt es Automatiksysteme, Sensorregler und spezielle Sicherheitsschalter für die Verwendung innerhalb der verschiedenen hauselektrischen Installationszonen.

Für alle unterschiedliche Schaltsysteme variiert nun auch die Verkabelung: so unterscheidet sich beispielsweise ein Schaltplan für Lichtschalter mit Kontrollleuchte komplett vom Anschlussplan eines Dimmers.



Schaltplan für Lichtschalter: von Lampe bis Steckdose sorgfältig planen

Neben einer ausreichenden und angemessenen Versorgung mit Lichtquellen gewährleistet ein sorgfältig erarbeiteter Schaltplan für Lichtschalter von der Steckdose über die Lampenfassung bis hin zum Verteilerkasten die vorschriftsmäßige Installation der Elektroanlage. Obwohl sich verschiedene Arten von Software zur Erstellung eines Elektroinstallationsplanes erwerben lassen, sollten Eingriffe an der Hauselektrik stets dem Profi überlassen werden. Denn nur dieser darf Arbeiten an elektrischen Anlagen ausführen. Einen solchen Experten können Sie hier auf diesem Portal ausfindig machen. Gern erstellt Ihnen der Fachmann aus Ihrer Region unverbindlich Angebote für Installations- oder Wartungsarbeiten.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.