Elektriker.org Icon
Elektrotechnik

DIN VDE 0105 – Sicherheitsstandard im Umgang mit elektrischen Anlagen

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Die VDE 0105 ist eine DIN-Norm, welche die Sicherheit im Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln gewährleisten soll! © Elektriker.org

Die VDE 0105 ist eine von vielen DIN-Normen, welche Sicherheitsstandards in Deutschland beziehungsweise Europa festlegen. Im folgenden Artikel informiert Sie Elektriker.org über Grundsätze und Ziele und gibt Ihnen Ratschläge zur Umsetzung der in der Norm festgelegten Pflichten!

Inhaltsverzeichnis
  1. Inhalte
  2. Fazit

Dank des technischen Fortschritts werden dem Menschen immer mehr Arbeiten durch elektrische Betriebsmittel abgenommen. Darüber hinaus werden ständig neue Technologien entwickelt, um die Kommunikation auch über weite Wege zu ermöglichen und zu verbessern. Die DIN VDE 0105 wurde verfasst, um im Umgang mit solchen Anlagen die Sicherheit zu gewährleisten. Sie gibt genaue Anweisungen, wie gesetzliche Verpflichtungen – besonders die der Anlagenbetreiber – in Bezug auf elektrische Anlagen und Betriebsmittel eingehalten werden.

Was ist in der DIN VDE 0105 festgelegt?

Die DIN VDE 0105 umfasst Vorschriften für Elektroinstallationen: Geregelt ist das Bedienen von und die Arbeit an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen. Die Norm bezieht sich dabei nicht auf den privaten, sondern auf den professionellen Betrieb. Regelmäßig wird die VDE 0105 erneuert oder erweitert. So gibt es beispielsweise Zusatzverordnungen für bestimmte elektrische Anlagen wie Bahnsysteme oder Betriebsmittel aus dem Bereich des Bergbaus.

Ziel der DIN VDE 0105 ist es, die Sicherheit von Personen und Tieren zu gewährleisten sowie Schaden an Eigentum durch Fehlfunktionen oder den nicht fachgerechtem Betrieb elektrischer Anlagen zu vermeiden. Um das zu erreichen, heißt es in der Norm unter anderem sinngemäß:

  • Der Zugang zu Orten, an denen eine elektrische Gefährdung besteht, muss für Laien vom Anlagenbetreiber geregelt und kontrolliert werden!
  • Für jede elektrische Anlage muss es einen Verantwortlichen geben. Dieser muss eine ausgebildete Elektrofachkraft sein!
  • Jede Änderung an einer elektrischen Anlage (Installation, Wartung, Reparatur, Umbau) muss durch eine Elektrofachkraft geprüft werden. Darüber hinaus müssen Wiederholungsprüfungen in angemessenen Abständen erfolgen.


Fazit

Betreiber elektrischer Anlagen sind für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Besucher verantwortlich! Die DIN VDE 0105 beinhaltet Anweisungen, wie sie dieser Verantwortung gerecht werden können. Dazu gehört beispielsweise die regelmäßige Prüfung der betriebenen Anlagen durch eine Elektrofachkraft!

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.