Elektriker.org Icon
W

Was ist Wechselstrom?

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2023
Lesedauer: 3 Minuten

Die Welt der Elektrizität kann auf den ersten Blick ziemlich komplex erscheinen. Sie ist gefüllt mit verschiedenen Begriffen und Konzepten, die manchmal schwer zu verstehen sind. Ein solcher Begriff ist der Wechselstrom, ein zentraler Aspekt unseres täglichen Lebens, der die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, revolutioniert hat. Doch was genau ist Wechselstrom und warum ist er so wichtig? Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, diese Fragen zu beantworten.

Definition von Wechselstrom

Wechselstrom, oft abgekürzt als AC (von englisch: alternating current), ist eine Form von elektrischem Strom, der seine Flussrichtung in regelmäßigen Abständen ändert. Im Gegensatz zum Gleichstrom, der kontinuierlich in einer Richtung fließt, wechselt der Wechselstrom ständig seine Flussrichtung in einem typischerweise sinusförmigen Muster. Dies führt dazu, dass die positiven und negativen Augenblickswerte des Stroms sich im zeitlichen Mittel ergänzen und der mittlere Stromwert null ist. Er ist die gebräuchlichste Form von elektrischem Strom in unserer Stromversorgung und kommt in fast allen Haushalten und Unternehmen zum Einsatz.

In Europa beträgt die Frequenz dieser Richtungswechsel typischerweise 50 Hertz, was bedeutet, dass sich die Richtung 100 Mal pro Sekunde ändert, 50 Mal in jede Richtung.

INFO:
Wechselstrom ist die gebräuchlichste Form von Strom in unserem Alltag. Von der Stromversorgung unseres Hauses bis hin zur Aufladung unserer elektronischen Geräte – all das ist dank Wechselstrom möglich. Es ist wichtig, diesen Begriff zu verstehen, um die Grundlagen unserer modernen Energieinfrastruktur zu begreifen.

Warum Wechselstrom?

Wechselstrom wird im Allgemeinen für die Energieversorgung verwendet, da er leichter zu erzeugen und zu transportieren ist als Gleichstrom. Deshalb ist er die übliche Form von Strom, die aus Steckdosen in Wohnungen und Häusern geliefert wird.

Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom

Der Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom liegt in der Bewegungsrichtung der Ladungen. Bei Gleichstrom bleibt die Bewegungsrichtung der Ladung über die Zeit konstant, während sich bei Wechselstrom die Bewegungsrichtung in zeitlichen Abständen ändert.

Wechselstrom und Wechselspannung

Ein Wechselstromkreis ist ein Stromkreis, bei dem sich sowohl die Stromstärke als auch die Spannung periodisch ändern. Dafür wird oft das Symbol U~ für Wechselspannung verwendet. Bei Wechselspannungen bzw. Wechselströmen gibt man in der Regel die Effektivwerte für Spannung und Stromstärke an.

Elemente eines Wechselstromkreises

Typische Elemente eines Wechselstromkreises sind eine Energiequelle, welche die Wechselspannung liefert, ohmsche Widerstände, Spulen und Kondensatoren.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Wechselstrom haben oder persönliche Beratung benötigen, wenden Sie sich an einen Energieexperten oder eine vertrauenswürdige Quelle für technische Informationen.



Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Wechselstrom

Was ist Wechselstrom?

Wechselstrom ist eine Form von elektrischem Strom, der seine Flussrichtung periodisch ändert.

Warum wird Wechselstrom verwendet?

Wechselstrom wird verwendet, weil er kostengünstiger zu transportieren ist und leichter erzeugt werden kann als Gleichstrom.

Was ist der Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom?

Bei Gleichstrom bleibt die Bewegungsrichtung der Ladung konstant, während sich bei Wechselstrom die Bewegungsrichtung periodisch ändert.

Wechselstrom vs Gleichstrom

WechselstromGleichstrom
FlussrichtungÄndert sich periodischBleibt konstant
TransportKostengünstiger und einfacherTeurer und komplexer
VerwendungÜblich in HaushaltssteckdosenIn Batterien, Solarenergie, etc.
Frequenz50 Hertz in EuropaNicht zutreffend

Was ist eine Wechselspannung?

Eine Wechselspannung ist eine Spannung, deren Polarität sich periodisch ändert. Sie steht in engem Zusammenhang mit Wechselstrom, da in einem Wechselstromkreis sowohl die Stromstärke als auch die Spannung periodisch ändern.

Wie oft ändert Wechselstrom die Richtung?

In Europa ändert Wechselstrom die Richtung 100 Mal pro Sekunde, also 50 Mal in jede Richtung.

Weiterführende Informationen

Literatur

Steffen, H. „Wechselstrom.“ in: Handbuch Elektrotechnik: Grundlagen und Anwendungen für Elektrotechniker (2016): S. 361-381

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.