Elektriker.org Icon
G

Was ist Gleichstrom?

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2023
Lesedauer: 5 Minuten

Gleichstrom ist eine elektrische Stromart, bei der der Strom in eine Richtung fließt und eine konstante Stärke beibehält. Im Gegensatz dazu ändert sich der Wechselstrom regelmäßig in Richtung und Stärke. Gleichstrom findet in verschiedenen Anwendungen Verwendung, wie zum Beispiel Batterien, Solarenergie und Gleichstrommotoren. Wir werden die Anwendung, Vorteile und Unterschiede des Gleichstroms genauer betrachten, um ein besseres Verständnis dieser wichtigen elektrischen Stromart zu erlangen.

Gleichstrom Definition

Gleichstrom, auch als DC (Direct Current) bezeichnet, ist eine Art von elektrischem Strom, bei dem der Fluss der elektrischen Ladung immer in eine Richtung erfolgt. Anders ausgedrückt, fließt der Strom kontinuierlich in derselben Richtung, ohne seine Polarität zu ändern.

Im Gegensatz dazu wechselt der Strom in einem Wechselstromsystem periodisch seine Richtung. Gleichstrom wird oft mit Batterien und Gleichstromquellen in Verbindung gebracht, da diese eine konstante Stromrichtung liefern können.

Geschichte des Gleichstroms

Die Geschichte des Gleichstroms reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Pioniere der Elektrotechnik begannen, die Eigenschaften elektrischer Ströme zu erforschen. Einer der bekanntesten Namen in der Geschichte des Gleichstroms ist Thomas Edison, der als einer der Pioniere der Elektrizität gilt.

Edison spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Gleichstromverteilung und gründete das erste kommerzielle Stromversorgungsunternehmen, die Edison Electric Light Company. Obwohl Gleichstrom zu dieser Zeit die vorherrschende Stromart war, wurde er später von Wechselstrom als effizientere Methode der Stromübertragung abgelöst.

Anwendungen von Gleichstrom

Gleichstrom findet in vielen Anwendungen Verwendung. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen von Gleichstrom:

Batterien

Batterien sind eine der bekanntesten Anwendungen von Gleichstrom. Sie werden in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, darunter Mobiltelefone, Laptops, Taschenlampen und elektronische Spielzeuge. Batterien liefern Gleichstrom, um diese Geräte mit Energie zu versorgen.

Solarenergie

Photovoltaiksysteme, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln, erzeugen in der Regel Gleichstrom. Dieser Gleichstrom wird dann durch Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, um ihn in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen oder für den Eigenverbrauch zu verwenden.

Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge, wie Elektroautos und Elektrofahrräder, verwenden ebenfalls Gleichstrom. Die Batterien in diesen Fahrzeugen liefern den Gleichstrom, der den Elektromotor antreibt und das Fahrzeug in Bewegung setzt.

Vorteile von Gleichstrom

Gleichstrom bietet einige Vorteile gegenüber Wechselstrom in bestimmten Anwendungen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Gleichstrom:

Effizienz

Gleichstromsysteme sind in der Regel effizienter als Wechselstromsysteme, da keine Verluste durch Wechselstromumwandlung auftreten. Dies macht Gleichstrom ideal für Anwendungen, in denen eine hohe Energieeffizienz erforderlich ist, wie beispielsweise in Solarenergieanlagen.

Batteriespeicherung

Da Gleichstrombatterien direkt Gleichstrom liefern, ist keine zusätzliche Umwandlung erforderlich. Dies macht Gleichstrom zu einer effizienten Wahl für die Batteriespeicherung in Anwendungen wie Solarstromspeichern.

Unterschiede zwischen Gleichstrom und Wechselstrom

Es gibt mehrere Unterschiede zwischen Gleichstrom und Wechselstrom. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Richtung des Stromflusses

Im Gleichstrom fließt der Strom immer in derselben Richtung, während sich im Wechselstrom der Strom periodisch in beide Richtungen bewegt.

Spannungspegel

Der Spannungspegel von Gleichstrom ist konstant, während der Spannungspegel von Wechselstrom periodisch variiert.

Übertragungseffizienz

Wechselstrom ist aufgrund seiner Fähigkeit, über große Entfernungen übertragen zu werden, effizienter für die Stromübertragung über das Netz. Gleichstrom wird jedoch aufgrund seiner hohen Energieeffizienz zunehmend für die Übertragung großer Energiemengen über lange Entfernungen verwendet.



FAQs: Die wichtigsten Fragen zu Gleichstrom

Warum wird Gleichstrom in Batterien verwendet?

Er wird in Batterien verwendet, da Batterien eine konstante Stromrichtung liefern können. Dies ist wichtig für die Zuverlässigkeit und die korrekte Funktion von batteriebetriebenen Geräten.

Was sind die Nachteile von Gleichstrom?

Ein Nachteil ist seine begrenzte Übertragungseffizienz über große Entfernungen. Im Vergleich zu Wechselstrom erfordert die Übertragung von Gleichstrom höhere Spannungen, um Verluste zu minimieren.

Welche Rolle spielt Gleichstrom in der Solarenergie?

In der Solarenergie erzeugen Photovoltaikanlagen Gleichstrom aus Sonnenenergie. Dieser wird dann durch Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, um ihn in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen oder für den Eigenverbrauch zu verwenden.

Wird Gleichstrom in Haushalten verwendet?

In Haushalten wird in der Regel Wechselstrom verwendet, da er effizient über das Stromnetz übertragen werden kann. Gleichstrom wird jedoch in einigen speziellen Anwendungen wie Solarenergieanlagen und Batteriespeicherung eingesetzt.

Kann Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt werden?

Ja, er kann durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden. Dies ist beispielsweise bei der Einspeisung von Solarstrom in das öffentliche Stromnetz erforderlich.

Gibt es andere Arten von elektrischem Strom?

Ja, neben Gleichstrom und Wechselstrom gibt es auch noch andere Arten von elektrischem Strom, wie beispielsweise Pulsstrom und Dreiphasenstrom. Diese werden jedoch in speziellen Anwendungen verwendet und sind für den Alltagsgebrauch weniger relevant.

Fazit

In diesem umfassenden Artikel haben wir alles über Gleichstrom gelernt. Von seiner Definition und Geschichte bis hin zu seinen Anwendungen, Vorteilen und Unterschieden zu Wechselstrom. Gleichstrom ist eine wichtige Art von elektrischem Strom, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung findet. Von Batterien und Solarenergie bis hin zu Elektrofahrzeugen bietet Gleichstrom zahlreiche Vorteile und ist aus der modernen Elektrotechnik nicht mehr wegzudenken.

Weiterführende Informationen

Literatur

Arldt, C., Gleichstrom. in: Elektrische Kraftübertragung und Kraftverteilung (1901): S. 27-51

Hausen, Helmuth. Wärmeübertragung im Gegenstrom, Gleichstrom und Kreuzstrom. Vol. 8. Springer-Verlag, 2013

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.