Elektriker.org Icon
Energie- und Gebäudetechnik

Von der Effektivität der dezentralen Warmwasserversorgung profitieren!

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Die Entscheidung, welches Gerät zur Erzeugung von Warmwasser eingesetzt werden soll, wird angesichts der Tatsache, dass die Aufbereitung von Warmwasser bis zu 20 Prozent der Energiekosten ausmacht, zu einer essenziellen Frage. Die Methode der dezentralen Warmwasserversorgung bietet hier einige Vorteile und kann sogar mit der Heizwasserversorgung kombiniert werden.

Wenn Sie sich für ein dezentrales Warmwassersystem entscheiden, können entweder Durchlauferhitzer oder Kleinspeicher zur Aufbereitung des Wassers verwendet werden. Der entscheidende Vorteil beider Systeme ist, dass sie nicht  mit Öl oder Holz in einem im Keller befindlichen Warmwasserboiler angetrieben werden, sondern direkt in dem zu beheizenden Raum arbeiten, wodurch keine Verteilungs- und Speicherverluste entstehen. Die Verwendung einer dezentralen Warmwasserversorgung ist besonders umweltfreundlich und zudem in seiner Anschaffung auch noch kostengünstiger als beispielsweise der Einbau einer Solaranlage. Erfahren Sie nachfolgend mehr Geräte zur dezentralen Warmwasserversorgung und welche Investitionskosten geleistet werden müssen.

Kleinspeicher oder Durchlauferhitzer zur dezentralen Warmwasserversorgung?

Der Durchlauferhitzer ist ein fest zu installierendes Gerät, welches vorwiegend für die Erzeugung von Warmwasser im Badezimmer oder in der Küche eingesetzt wird. Die Geräte können dabei genau dort angebracht werden, wo sie gebraucht werden: an der Spüle, am Waschtisch oder neben der Dusche.

Der Durchlauferhitzer wird erst dann aktiviert, wenn der Wasserhahn bedient wird. Als Kombitherme werden Durchlauferhitzer bezeichnet, die sowohl zur direkten Wasserversorgung über einen Wasserhahn als auch zur Versorgung der Heizung mit Warmwasser dient.

Ein Durchlauferhitzer zur dezentralen Warmwasserversorgung kann hydraulisch oder elektrisch betrieben werden:

  • Der Vorteil eines elektrisch betriebenen Durchlauferhitzers liegt darin, dass die Temperatur auf dem Gerät vorgewählt und in kurzer Zeit Warmwasser aufbereitet werden kann. Mit der Warmwassererzeugung über ein elektrisch betriebenes Gerät können bis zu 20% der Energiekosten eingespart werden.
  • Erfolgt die dezentrale Warmwassererzeugung mittels eines hydraulischen Systems, geschieht die Erwärmung auf drei Heizleistungsstufen. Die Erwärmung einer geringen Wassermenge ist bei diesem System nicht möglich, da es für den Antrieb einen Wasserdruck und somit eine Mindestdurchflussmenge benötigt.

Anders als Durchlauferhitzer werden Kleinspeicher zur dezentralen Warmwasserversorgung für einzelne Zapfstellen eingesetzt. Der Kleinspeicher kann eine Leistung zwischen 3,5 und 6,5 Kilowatt vorweisen und erzielt dadurch bei der Durchflussmenge von 2 Litern pro Minute nur eine geringe Temperaturerhöhung. Kleinspeicher werden daher hauptsächlich in Gästetoiletten eingesetzt.

UNSER TIPP:
In Gewerbebetrieben können Boiler mit integrierter Wärmepumpe installiert werden. Sie nehmen bis zu 65% der benötigten Energie aus ihrer Umgebungsluft auf und garantieren damit eine kostengünstige und umweltfreundliche Warmwasserversorgung.

Investitionskosten der dezentralen Warmwasserversorgung

Der Durchlauferhitzer wird direkt an seinem Einsatzort montiert, wodurch die Leitungswege besonders kurz sind. So werden Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert und Energiekosten eingespart. Vor allem dezentrale Elektro-Warmwasserversorgungssysteme nutzen die Energie vollständig aus, weswegen sie sich als besonders wirtschaftlich erweisen. Werden die Komponenten der dezentralen Warmwasserversorgung nicht fachgemäß installiert, können jedoch Folgekosten für Sanierungsarbeiten an undichten Rohren und Leitungen entstehen.

UNSER TIPP:
Lassen Sie Ihren Durchlauferhitzer unbedingt von einem Experten installieren, um mögliche Bauschäden zu vermeiden. Elektriker.org unterstützt sie bei der Suche nach einem Profi in Ihrer Region, der Ihnen ein Angebot zu Ihrem Bauvorhaben ausstellt.

Hydraulisch betriebene Durchlauferhitzer können bereits ab 125 Euro erworben werden. Bei elektrischen Systemen entstehen Investitionskosten ab 300 Euro, diese Modelle weisen dafür allerdings eine hohe wirtschaftliche Effizienz auf. Die günstigste Variante stellt ein Kleinspeicher mit rund 50 Euro pro Gerät dar.

Fazit

Die dezentrale Warmwasserversorgung kann über einen hydraulisch oder elektrisch betriebenen Durchlauferhitzer sowie mittels eines Kleinspeichers erfolgen. Durch den direkten Anschluss der Geräte an ihrer Einsatzstelle wird ein Wärmeverlust des Wassers vermieden und die Effektivität dieses Systems garantiert. Um uneingeschränkt von den Vorteilen der dezentralen Warmwasserversorgung zu profitieren, wird der Einbau durch einen Profi empfohlen.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.