Elektriker.org Icon
Energie- und Gebäudetechnik

So werden Durchlauferhitzer entkalkt!

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2024
Lesedauer: 2 Minuten
© Elektriker.org

Nicht nur Küchengeräte und Badarmaturen werden durch hartes Wasser in Mitleidenschaft gezogen, auch Durchlauferhitzer können durch Kalkablagerungen in Ihrer Funktion beeinträchtigt werden und müssen dann speziell behandelt und entkalkt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier auf Elektriker.org.

Bis auf elektrische Durchlauferhitzer mit Blankdraht-Heizsystemen müssen alle verwendeten Geräte regelmäßig entkalkt werden, um nicht in Ihrer Funktion beeinträchtigt zu werden. Trotzdem ist ein Entkalken des Geräts nicht die universelle Lösung für alle Probleme: Kalkablagerungen treten nicht urplötzlich auf, sondern entstehen nur, wenn über einen langen Zeitraum hinweg hartes, kalkhaltiges Wasser eingespeist wird. Wenn also plötzlich kein Warmwasser mehr geliefert wird oder die Wassertemperatur schwankt, liegt das in der Regel nicht an einer Verkalkung, sondern an einem anderen Defekt des Durchlauferhitzers.

WICHTIG:
Während Sie bei Eigentumswohnungen und -häusern selbst für eine fachgerechte Entkalkung des Durchlauferhitzers sorgen müssen, ist laut Betriebskostenverordnung in gemietetem Wohnraum der Vermieter für die Behebung des Mangels zuständig.

Vorgehen beim Entkalken des Durchlauferhitzers

Als erster Arbeitsschritt müssen alle Strom oder Gas- sowie Wasser-Zuleitungen vom Gerät abgekoppelt werden. Anschließend wird das Gerät abgebaut und in seine Einzelteile zerlegt. Danach werden die verkalkten Bestandteile in einem Säurebad eingelegt, in welchem sie einige Stunden, im Härtefall auch einige Tage verbleiben, um das schwer lösliche Calciumcarbonat aus den Rohren und Schläuchen zu entfernen. Vor der Inbetriebnahme sollte das Gerät noch vollständig durchgespült werden, um sowohl Säure- als auch Kalkrückstände aus dem Gerät zu entfernen. Schlussendlich darf kein weißer Belag mehr innerhalb des Gerätes auftreten.



Fazit

Spätestens wenn der Durchlauferhitzer durch hartes Wasser in seiner Funktion beeinträchtigt ist und so beispielsweise kein Warmwasser für die Dusche mehr zur Verfügung stellt, sollte das Gerät einer Entkalkung unterzogen werden. Dafür steht Ihnen beispielsweise ein Sanitär-Fachmann zur Verfügung, den Sie über unser Partner-Portal kontaktieren können.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.