Die Begriffe Elektro und Informationstechnik werden inzwischen häufig im Zusammenhang erwähnt. In den letzten Jahren sind in diesem Bereich viele Arbeitsplätze entstanden und dieser Trend wird auch in Zukunft zu verzeichnen sein. Zudem bieten immer mehr Universitäten diese Technikwissenschaften in Kombination als Studienfach an. Auf Elektriker.org erhalten Sie wissenswerte Informationen.

Angestellte in der Elektro und Informationstechnik haben sehr gute Zukunftsaussichten. © WerbeFabrik / pixabay.com
Der Unterschied zwischen der Elektrotechnik und der Informationstechnik ist prinzipiell der, dass die Informationstechnik (kurz auch IT genannt) das Bindeglied zwischen der klassischen Elektrotechnik und der Informatik darstellt. Aufgrund dieser Entwicklung bieten inzwischen viele Hochschulen die Möglichkeit an, die Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik zu studieren, sodass die Absolventen die Anforderungen der heutigen EDV Berufe erfüllen.
Die Bereiche der Elektro und Informationstechnik
Die Aufgabengebiete der Elektrotechnik umfassen insgesamt sieben Teilbereiche. Neben der Energie-, Antriebs- und Nachrichtentechnik existieren weiterhin die Gebiete der Elektronik, Automatisierungstechnik, elektronischen Gerätetechnik sowie der theoretischen Elektrotechnik. Die später entstandene Informationstechnik beinhaltet die Richtungen Kommunikations-, Unterhaltungs-, Business- und Industrielle-IT, welche auch in verschiedenen Studierenrichtungen im informationstechnischen Bereich nahe gebracht werden. Die Kombination beider Fachrichtungen befähigt Absolventen und Absolventinnen, später qualifizierte Jobs in der Elektro- und Informationstechnik mit gutem Gehalt zu bekommen. Generell haben Berufe, die eine IT Ausbildung erfordern, in der heutigen Zeit sehr gute Zukunftsaussichten.
Zusätzliche Informationen aus der Praxis der Elektro und Informationstechnik
Jobs im IT-Bereich stehen derzeit in großer Anzahl zur Verfügung. Sehr gute Voraussetzungen für eine Anstellung sind mit einer Ausbildung in der Elektro und Informationstechnik gegeben. Der jeweilige Fachverband für Elektro- und Informationstechnik in den Bundesländern vertritt für gemeinsame Interessen und Ziele und führt Tarifverhandlungen. Häufig sind IT-Unternehmen Mitglieder in der Innung für Elektro- und Informationstechnik, was unter anderem den Vorteil hat, in Bereichen wie Arbeitsrecht, Betriebswirtschaftslehre oder Qualitätsmanagement beraten zu werden. Für die Mitgliedschaft in einer Innung müssen allerdings gewisse Voraussetzungen, wie zum Beispiel höhere Qualifikationen, erfüllt werden.
Sie sind auf der Suche nach einem Experten der Elektro und Informationstechnik? Auf Elektriker.org finden Sie Fachleute aus Ihrer unmittelbaren Umgebung, die Sie kompetent beraten. Lassen Sie sich noch heute unverbindlich Angebote erstellen!