Elektriker.org Icon
Elektrotechnik

Elektroinstallationsplan per Software: So lässt sich die Hausinstallation einfach und günstig planen

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Fachleute erstellen Elektroinstallationspläne zumeist mit einer Software. So können im Nachhinein Änderungen leichter eingebaut und Fehler schneller gefunden werden. © Elektriker.org

Wer einen Elektroinstallationsplan per Software erstellen möchte, muss sowohl elektrische Schaltzeichen kennen als auch verschiedene Arten von Installationsmaterial richtig kombinieren können. Notwendige Tipps rund ums Thema und Sicherheitshinweise für die Planerstellung hält Elektriker.org im folgenden Artikel für Sie bereit.

Eine Hausinstallation muss exakten gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Grundlage ist die DIN-Norm 18015 („Elektrische Anlagen in Wohngebäuden“). Um hier nichts außer Acht zu lassen, erstellt ein Fachmann im Zuge der Planung elektrotechnischer Anlagen einen Elektroinstallationsplan mit einer Software.

Vorteile eines softwarebasierten Elektroinstallationsplanes

Eine Elektroinstallation besteht aus vielerlei Betriebsmitteln, Schaltanlagen und Leitungsführungen. Ohne einen detaillierten Plan ist es praktisch unmöglich, alle notwendigen Aspekte (Funktionalität, Sicherheit, Komfort, Bauvorschriften) in eine fachgerechte Planung einzubeziehen. Drei Arten von Plänen lassen sich unterscheiden:

  • Schaltskizzen
  • Übersichtsschaltpläne
  • Installationspläne

Wer einen Elektroinstallationsplan per Software erstellt, verschafft sich im Vergleich zum Übersichtsschaltplan und der Schaltskizze die folgenden Vorteile:

  • Per Mausklick lassen sich unkompliziert Änderungen und Erweiterungen einplanen. (Beispielsweise der nachträgliche Einbau von Schalterprogrammen oder Steckdosen.)
  • Durch das Abspeichern verschiedener Versionen können mehrere Möglichkeiten miteinander verglichen werden.
  • Neben den Schaltzeichen lassen sich Metainformationen in Form von Parametern und Attributen einfach anfügen.
  • Für Wartungsarbeiten kann die exakte Position von Bauteilen bestimmt werden.

Bei all diesen Aspekten ist die Sicherheit der Elektroinstallation oberstes Prinzip. Schon kleine Fehler bei der Wahl oder Verarbeitung von Bauteilen können Kabelbrände auslösen oder einen Stromschlag verursachen. Daher darf nur der Fachmann Arbeiten an elektrischen Hausinstallationen vornehmen.

ACHTUNG:
Der Leitungsquerschnitt, die maximale Belastung und die Absicherung eines Stromkreises sind penibel aufeinander abzustimmen. Der zertifizierte Elektriker stellt hierfür exakte Berechnungen an. Stimmen die Proportionen nicht, kann eine Leitung heiß werden und durchschmoren.


Elektroinstallationsplan nutzen: Software als Freeware erhältlich

Wer günstig einen Elektroinstallationsplan erstellen möchte, kann Software kostenlos downloaden. Jedoch müssen die Schaltzeichen für alle Arten von elektrotechnischen Materialien und Zubehör bekannt sein. Dies umfasst folgende Produktgruppen:

  • Leitungsführungen
  • Abzweigungen
  • Kontakte
  • Schalteinrichtungen
  • Betriebsmittel
  • Spannungsquellen
  • Anschlüsse

All diese Bauteile müssen nicht nur bekannt sein, sondern auch sinnvoll kombiniert und dimensioniert werden können. Daher sollten sowohl die Erstellung als auch die Umsetzung eines fachgerechten Elektroinstallationsplanes nur vom zertifizierten Elektriker durchgeführt werden. Einen solchen finden Sie problemlos hier auf unserem Fachportal. Gern können Sie beim Fachbetrieb in Ihrer Nähe unverbindlich Angebote für Elektroarbeiten aller Art einholen.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.