Die Energie- und Gebäudetechnik umfasst alle Energieversorgungs- und elektrotechnischen Anlagen sowohl in öffentlichen als auch privaten Gebäuden. Durch eine Software werden diese zentral gesteuert und können dem Nutzer dadurch einen erheblichen Kosten- und Sicherheitsvorteil verschaffen. Weiterführende Informationen über dieses Themengebiet erhalten Sie hier auf Elektriker.org!
Ausgehend von den Anlagen der Gebäudetechnik werden Alarme und Störungsmeldungen ausgelöst oder Betriebszustände und Messwerte erfasst. Der Unterschied zwischen Energie- und Gebäudetechnik besteht im Wesentlichen in der Art der Anlagen und den daraus gelieferten Signalen an den Nutzer.
Die energetischen Einrichtungen
Zu den energetischen Einrichtungen zählen zum Beispiel Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen, deren Messwerte durch eine Software ausgewertet werden.
Bei elektrotechnischen Anlagen kann es sich um Alarm- und Beleuchtungssysteme oder Telekommunikationsgeräte und -anlagen handeln, die als installierte Bestandteile der Gebäudetechnik Alarme oder Störmeldungen weiterleiten.
Des Weiteren umfasst die technische Gebäudeausrüstung die Anlagenbereiche Aufzug- und Fördertechnik, Küchen- und Reinigungstechnik, Medizin- und Labortechnik und Wasser- und Gastechnik.
Sämtliche Anlagenbereiche müssen vom zertifizierten Gebäudetechniker innerhalb eines übergreifenden Entwurfes für jedes Objekt individuell dimensioniert und angepasst werden. Trotzdem gibt es für die einzelnen Bereiche spezialisierte Experten, die Serviceaufträge und Wartungsarbeiten innerhalb ihrer Anlagengruppe übernehmen. Wenn Sie also Ihren Gasanbieter wechseln möchten oder die hauseigene Blitzschutzanlage gewartet werden muss, ist eine fachbereichsspezifische Servicekraft zuständig. Nichtsdestotrotz muss der Fachmann für Gebäudetechnik in allen Bereichen über umfassende Kenntnisse verfügen, um die einzelnen Anlagen innerhalb eines sicheren und funktionalen Gesamtkonzeptes zusammenfassend planen und in Betrieb nehmen zu können. Ingenieurbüros für Gebäudetechnik bieten individuelle Lösungen für jedes Gebäude an und können Sie kompetent beraten.
Aufgaben von Fachleuten innerhalb der Energie- und Gebäudetechnik
Sowohl in der betrieblichen Ausbildung als auch bei der Aufnahme eines Gebäudetechnik-Studiums besteht immer der Zusammenhang zwischen Energie- und Gebäudetechnik, weshalb sie heutzutage nicht mehr getrennt voneinander angeboten werden. Der Grund dafür liegt vor allem an dem eigentlichen Ziel der modernen Gebäudetechnik, Komfort für den Nutzer zu schaffen. Dazu gehört nicht nur die einfachere Handhabung aller in einem Gebäude befindlichen Anlagen, sondern auch die effizientere Energieversorgung aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sind mit der Installation, Wartung und Reparatur der Anlagen vertraut. Experten aus Ihrer direkten Region finden Sie hier auf dem Portal Elektriker.org. Diese können individuell für jedes Gebäude Systeme planen und entwerfen, um ein optimales nutzerspezifisches Ergebnis zu erzielen. Im folgenden Video wird Ihnen der Beruf eines Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik vorgestellt:
Die Aufgaben eines Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik. (© EHandwerk by Youtube.com)
Der Arbeitsmarkt in der Energie- und Gebäudetechnik
Jobs innerhalb der Energie- und Gebäudetechnik sind sehr vielfältig. Schon der Arbeitsort variiert beispielsweise zwischen privaten Einfamilienhäusern, großen Wohnanlagen, Autohäusern oder Bürotürmen. Bei Arbeitsstellen innerhalb der Energie- und Gebäudetechnik ist das Gehalt abhängig von der Position bzw. dem gewählten Bildungsweg. Zusätzlich werden verschiedene Fortbildungsmaßnahmen angeboten, sodass der Elektroniker bei erfolgreichem Abschluss Kenntnisse über das gesamte Gebiet, einschließlich Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, hat.
Fazit
Elektroniker aus dem Bereich Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen zumeist von Gebäuden. Auch für die Energieversorgung der Anlagen sowie die Infrastruktur, in der diese Anlage integriert sind, gehört zur Energie- und Gebäudetechnik. Da die Arbeiten in diesem bereich sehr gefährlich sind, schließlich müssen die Anlagen installiert, gewartet und repariert werden, sollten Sie hier stets einen Fachmann ranlassen. Fachleute aus Ihrer Nähe finden Sie über unser Formular.