Elektriker.org Icon
Energie- und Gebäudetechnik

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein dank technischer Gebäudeausrüstung vom Fachmann

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 01. September 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Die Versorgung von Gebäuden mit Wärme oder Strom ist elementar. Ohne Versorgungsmaßnahmen in privaten Haushalten oder öffentlichen Einrichtungen würden diese nicht nutzbar sein. Die technische Ausrüstung eines Gebäudes gehört somit zu den Grundaufgaben eines Elektrikers. Wissenswertes dazu erfahren Sie auf Elektriker.org.

Wer kennt folgendes Schreckensszenario nicht? Sie fahren mit dem Aufzug und bleiben stecken. Die Aufgabe, dem vorzubeugen, hat der Elektriker. Durch die fachgerechte Installation von Gebäudetechnik in öffentlichen oder privaten Gebäuden wird die Grundlage geschaffen, Bauwerke für den Menschen nutzbar zu machen. Mit dieser Aufgabe sollte allerdings stets der Fachmann betraut werden. Eine technische Gebäudeausrüstung (TGA) bildet die Basis für die Stromversorgung, Beleuchtung oder Sicherung in einem Bauwerk. Eine Software regelt das Betriebssystem. Ein Fachmann, den Sie auf Elektriker.org finden können, kann über Einzelheiten im Bereich Elektro- oder Sicherheitstechnik Auskunft geben und die TGA Planung übernehmen.

VDI-Richtlinien als Grundlage der technischen Gebäudeausrüstung

Die technische Gebäudeausrüstung sollte generell vom Experten geplant und umgesetzt werden. Dabei wird den Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Folge geleistet. Diese sind bedacht auf umweltschonende Maßnahmen und die nachhaltige Installation technischer Gebäudeausrüstung. In diesen Zusammenhang wird gleichzeitig die unter dem Begriff Energie- und Gebäudetechnik zusammengefasste Versorgung elektrotechnischer Anlagen im Haus gesetzt. Weiterführend umschreibt der Begriff der Gebäudetechnik neben der Nutzbarmachung eines Gebäudes auch die Automatisierung von Arbeitsvorgängen. Dabei spielt die Gebäudeleittechnik (GLT) eine Rolle. Die GLT umfasst die Software, anhand welcher die Versorgung eines Gebäudes gesteuert und überwacht wird. Betriebszustände wie Störungen im Alarmbereich werden dabei registriert und gemeldet.

Fachgerechte Installation von technischer Gebäudeausrüstung erspart Kosten

Die technische Ausrüstung eines Gebäudes kann dem Verbraucher dabei helfen, Kosten einzusparen. Denn der TGA Planer ist darauf bedacht, Folgekosten nach der Installation zu verhindern. Dieses setzt er mit Hilfe der richtigen Abstimmung von Tragwerksplanung und technischer Gebäudeausrüstung um. Die Kosten bei größeren Gebäuden wie Warenhäusern werden dennoch erheblich gesteigert, da hierfür die Installation weitreichender und aufwändiger ist. Die Gebäudetechnik zu planen wird dem Fachmann in entsprechenden Studiengängen vermittelt. Die Investitionskosten bei der technischen Ausrüstung mögen dementsprechend höher erscheinen, wobei Sie sich aber Maßnahmen zur Nachbesserung ersparen können.
Regelmäßig stattfindende Messen zum Thema Gebäudetechnik wie die Fachmesse „Get Nord“ informieren nicht nur den Fachbetrieb über Neuheiten in der Branche.

Fazit

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) ist die Basis für die Stromversorgung, die Beleuchtung sowie die Sicherung in einem Bauwerk. Zwar regelt eine Software das zugehörige Betriebssystem, dennoch müssen die technischen Elemente überwacht, gewartet und repariert werden. Dies sollten Sie aus Sicherheitsgründen allerdings stets einem Fachmann überlassen.Wenn Sie Auskunft über Möglichkeiten der Installation in Ihrem Gebäude oder der technischen Ausrüstung benötigen, helfen Ihnen die Profis weiter. Sie verfügen über das notwendige Fachwissen und können Ihnen individuelle Angebote für die technische Versorgung Ihres Gebäudes zuschicken.

 

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.