Elektriker.org Icon
Elektroinstallation

Funktionserdung und Schutzerdung: Das ist der Unterschied

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 07. Juni 2021
Lesedauer: 5 Minuten
© antpkr - istockphoto.com

Die Funktionserdung und die Schutzerdung sind wichtige Teile der Elektroinstallation, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Ziel der Erdung ist es, zu verhindern, dass jemand, der ein Elektrogerät berührt, einen Stromschlag bekommt. Sie erfahren nachfolgend alles Wichtige zum Thema Erdung und wir erklären Ihnen, warum Sie die Elektroinstallation unbedingt einem Profi überlassen sollten.

Schutzerdung

Die Schutzerdung dient wie der Name bereits vermuten lässt, Ihrem Schutz – also dem Schutz vor Stromschlägen.

Was ist eine Schutzerdung?

Die Schutzerdung ist ein wichtiger Teil der Elektroinstallation. Sie soll verhindern, dass man einen Stromschlag bekommt, wenn man ein Elektrogerät berührt. Es wird also ein Ausgleich der Spannung erzeugt, und zwar, indem eine Verbindung zwischen den leitenden Metallen und der Erde geschaffen wird.

Die Schutzerdung kommt jedoch nur bei leitfähigen Teilen zum Einsatz, die keine Spannung führen können. Hierzu gehören unter anderem Zäune, Wasserleitungen, Heizungen, Masten und Gasleitungen.

Geregelt sind die Richtlinien zur Schutzerdung in den folgenden Vorschriften:

  • VDE 011-410:2007-06
  • DIN VDE 0100-410

Welchen Zweck erfüllt die Schutzerdung?

Die Schutzerdung dient dem Schutz von Leib und Leben und sie darf daher beim Neubau eines Hauses nicht vernachlässigt werden.

Damit die Schutzerdung den gewünschten Zweck erfüllt, muss es einen Schutzleiter für jeden Stromkreis geben. Dieser wird über einen Anschluss mit einer Schiene oder mit einer Klemme geerdet.

Sie erkennen also, dass die Schutzerdung unbedingt von einem Elektriker durchgeführt werden sollte.



Funktionserdung

Die Funktionserdung garantiert die Funktionstüchtigkeit Ihrer elektrischen Geräte.

Was ist eine Funktionserdung?

Die Funktionserdung hat keinen Einfluss auf die Sicherheit. Dennoch darf sie nicht vernachlässigt werden.

Die Funktionserdung erdet beispielsweise Antennen, die Funkwellen empfangen und sie sorgt dafür, dass Störquellen abgeleitet werden.

Welchen Zweck erfüllt die Funktionserdung?

Die Funktionserdung soll ermöglichen, dass alle elektrischen Geräte und Anlagen störungsfrei funktionieren. Sie sorgt beispielsweise dafür, dass das Licht im Haus nicht flackert, sondern problemlos leuchtet.

Unterschied zwischen Schutzerdung und Funktionserdung

Die Schutzerdung ist demzufolge wichtig für die Sicherheit, während die Funktionserdung dafür sorgt, dass die gesamte Elektroinstallation reibungslos verwendet werden kann.

Worin bestehen die Unterschiede zwischen Schutzerde und Funktionserde?

Wichtig zu wissen ist, dass die Funktionserdung auf keinen Fall die Aufgaben übernehmen kann, die eigentlich durch die Schutzerdung umgesetzt werden. Jedoch kann die Schutzerdung zumindest einen kleinen Teil der Aufgaben der Funktionserdung übernehmen. Dies sollte jedoch nur im Ausnahmefall passieren.

Sie sehen also, dass die Funktionserde und die Schutzerde unbedingt getrennt voneinander installiert werden sollten. Beides ist notwendig.

Installation Erdungsanlage

Um Ihre eigene Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit einer Erdungsanlage zu garantieren, sollten Sie deren Installation unbedingt einem Experten überlassen.

Erdungsanlage selber bauen oder einen Profi beauftragen?

Selbst wenn Sie Vorkenntnisse im Bereiche Elektrotechnik besitzen, sollten Sie bei der Neuinstallation der Elektrik in einem Haus zwingend einen Profi ans Werk lassen. Ein falscher Handgriff kann ansonsten fatale Folgen haben. Dies beginnt schon bei der Installation der Elektrik. Sichern Sie hier nicht alles optimal ab, können Sie schnell einen Stromschlag bekommen, der eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellt. Selbst wenn Sie in diesem Moment nichts merken, kann Ihr Herz erst viele Stunden später verrücktspielen und sogar versagen.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Installation der Elektrik – also auch der Funktionserde und der Schutzerde – durch einen erfahrenen Elektriker durchführen zu lassen. Dieser bietet Ihnen im Übrigen auch eine entsprechende Gewährleistung und haftet für Fehler. Schreiten Sie jedoch selbst zur Tat und Ihr Haus oder Ihre Familienmitglieder erleiden durch eine fehlerhaft verlegte Elektrik einen Schaden, kommt die Versicherung hierfür nicht auf.

Einen Fachmann für die Installation von Schutzerde und Funktionserde finden Sie bei www.elektriker.org.

Diese Vorteile hat es, wenn Sie den Profi beauftragen:

  • Sie selbst müssen keine Arbeitszeit investieren
  • Sie müssen sich kein Fachwissen aneignen
  • Sie benötigen keine speziellen Werkzeuge
  • Der Profi installiert die Elektrik im Handumdrehen und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen, denn er weiß, was er tut
  • Sie profitieren von einer umfangreichen Beratung, die sogar individuelle Lösungen ermöglicht
  • Sie profitieren von einer hervorragenden Qualität der Arbeit und von einem störungsfreien und sicheren Betrieb der gesamten Elektrik
  • Der Fachmann bietet eine Gewährleistung und er haftet ggf. für Schäden, die er zu verantworten hat
  • Sie ersparen sich Personenschäden und Schäden am Haus und müssen sich demzufolge auch nicht mit Versicherungen auseinandersetzen, die die Kosten nicht übernehmen wollen


Fazit

Die Funktionserdung und die Schutzerdung sind für jede Elektroinstallation innerhalb des Hauses unbedingt notwendig. Während die Funktionserdung einen störungsfreien Ablauf der Elektroinstallation ermöglicht, trägt die Schutzerdung zur Sicherheit von Leib und Leben bei.

Damit die Installation reibungslos und zuverlässig funktioniert und Sie sich und Ihre Familie keinerlei Gefahr aussetzen, sollten Sie nicht selbst zur Tat schreiten. Beauftragen Sie stattdessen lieber einen Fachmann mit der Installation der Funktionserde und der Schutzerde.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.