Elektriker.org Icon
Energie- und Gebäudetechnik

Elektrisch heizen und wohl fühlen: Ein gesundes Raumklima dank Natursteinheizung

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Mit einer Natursteinheizung sorgen Sie für wohlige Wärme in Ihrem Heim. Das System überzeugt durch die angenehme Strahlungswärme, welche es gleichmäßig abgibt, sowie durch die ansprechende Optik der Natursteinoberfläche.

Die Natursteinheizung, oftmals auch als Marmorheizung bezeichnet, gehört zu den elektrischen Heizungssystemen. Egal ob sie als Vollheizung für das gesamte Haus oder als zusätzliches Heizelement in einzelnen Räumen eingebaut werden soll – sie ist äußert platzsparend, da keine Tanks für Gas oder andere Heizmittel installiert werden müssen und der Heizungskörper nur sehr schmal ist. Damit eignet sich die Natursteinheizung vor allem für enge Räume. Welche Vorteile dieses System sonst noch bietet und wie es überhaupt funktioniert, erfahren Sie im Folgenden auf Elektriker.org.

Aufbau und Funktion einer Elektro-Natursteinheizung

Wenn Sie in Ihrem Haus den Einbau einer elektrischen Heizung planen, ziehen Sie doch auch einmal die Installation einer Natursteinheizung in Betracht. Ein solches System besteht aus einer Natursteinplatte, die in unterschiedlichen Formaten erhältlich ist, sowie darin eingelassenen Heizkabeln, Heizleiterschichten oder Platinen. Durch diese Elemente geleiteter Strom wird in Wärmeenergie umgewandelt. Die Natursteinplatte speichert diese Wärme, wobei die Speicherkapazität im Vergleich zu anderen Materialien begrenzt ist. Als Infrarotstrahlung wird die Wärme gleichmäßig an die Umgebung abgegeben.

ACHTUNG:
Die maximale Oberflächentemperatur, die auf diese Weise erreicht werden kann, wird von den Herstellern in der Regel begrenzt. So besteht am Heizkörper eigentlich keine Verbrennungsgefahr. Bei nicht fachgerechter Installation und unsachgemäßem Gebrauch kann sich der Naturstein jedoch gefährlich aufheizen! Überlassen Sie die Elektroinstallation daher ausschließlich erfahrenen Elektrikern und beachten Sie die Herstelleranweisungen genau!

Die Natursteinheizung und ihre Vorteile

Die Natursteinheizung überzeugt insbesondere durch ihre ansprechende Optik sowie die angenehme, gleichmäßig abgegebene Strahlungswärme. Vergleichbar mit der Wärme eines Kachelofens sorgt diese für ein besonderes Wohlgefühl, denn nachweislich wird hier auch eine niedrigere Raumtemperatur bereits als angenehm empfunden. So bietet sich die Natursteinheizung als dekoratives Wand- oder Bodenheizungssystem an, welches den Wärmekomfort altmodischer Öfen mit den Vorteilen modernster Technik verbindet.

Die Vorteile im Überblick:

Montage

  • Der schmale Korpus kann auch dort installiert werden, wo wenig Raum für ausladende Heizkörper vorhanden ist.
  • Die Natursteinheizung kann ohne große Umbaumaßnahmen nachgerüstet werden, da bei der Montage kein Verlegen von Rohrleitungen notwendig ist.
UNSER TIPP:
Durch den wenig aufwendigen Einbau bietet die Natursteinheizung eine komfortable Lösung für kurzfristige Erneuerungen des Heizungssystems, beispielsweise wenn die nicht mehr zulässige Nachtspeicherheizung ausgetauscht werden muss. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Übrigen in diesem Artikel.

Wartungsaufwand

  • Sie ist weitestgehend wartungsfrei und äußerst pflegeleicht: Die Natursteinoberfläche kann mit einem feuchten Tuch einfach gereinigt werden.

Wirtschaftlichkeit

  • In der Anschaffung verursacht die Natursteinheizung verhältnismäßig geringe Kosten.
  • Sie ist hocheffizient bei der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Über einen Thermostat lässt sich die Maximaltemperatur und damit der Stromverbrauch individuell regulieren.
UNSER TIPP:
Auch in Zeiten steigender Energiekosten kann sich eine Elektroheizung lohnen, wenn Sie die Preise vergleichen: Viele Stromversorger bieten günstige Sondertarife für Nutzer elektrischer Heizsysteme an! So können Sie die laufenden Kosten für Ihre Elektroheizung senken.

Komfort

  • Die Natursteinheizung schafft ein angenehmes Raumklima: Als Strahlungsheizung verursacht sie kaum Zugluft und wirbelt dadurch keinen Staub auf. Sie ist damit besonders für Allergiker geeignet.
  • Zudem trocknet sie die Raumluft nicht aus wie andere Heizungssysteme und verbraucht kaum Sauerstoff.
  • Sie verursacht keine unangenehmen Gerüche.
  • Die unregelmäßigen Farbverläufe und Marmorierungen zeichnen einzigartige Muster und geben der Heizung ein edles Äußeres. So kann sie als dekoratives Element in die Raumgestaltung einbezogen werden.

Fazit

Eine Natursteinheizung bringt viele Vorteile. Sie verbindet die Annehmlichkeiten einer modernen Elektroheizung mit der Behaglichkeit eines altmodischen Zimmerofens. Wenn Sie nicht das gesamte Haus mit einem solchen System ausstatten möchten, können Sie die Natursteinheizung auch jederzeit als zusätzliches Heizelement in einzelnen Räumen anbringen, die sich dafür am besten eignen. Nehmen Sie die Elektroinstallation jedoch nicht eigenhändig vor, da der fehlerhafte Anschluss ebenso wie ein unsachgemäßer Gebrauch zu nicht unerheblichen Sicherheitsrisiken führen können! Einen Fachmann aus Ihrer Region können Sie einfach un problemlos über unser Formular kontaktieren.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.