Mit einer Natursteinheizung sorgen Sie für wohlige Wärme in Ihrem Heim. Das System überzeugt durch die angenehme Strahlungswärme, welche es gleichmäßig abgibt, sowie durch die ansprechende Optik der Natursteinoberfläche.
Die Natursteinheizung, oftmals auch als Marmorheizung bezeichnet, gehört zu den elektrischen Heizungssystemen. Egal ob sie als Vollheizung für das gesamte Haus oder als zusätzliches Heizelement in einzelnen Räumen eingebaut werden soll – sie ist äußert platzsparend, da keine Tanks für Gas oder andere Heizmittel installiert werden müssen und der Heizungskörper nur sehr schmal ist. Damit eignet sich die Natursteinheizung vor allem für enge Räume. Welche Vorteile dieses System sonst noch bietet und wie es überhaupt funktioniert, erfahren Sie im Folgenden auf Elektriker.org.
Aufbau und Funktion einer Elektro-Natursteinheizung
Wenn Sie in Ihrem Haus den Einbau einer elektrischen Heizung planen, ziehen Sie doch auch einmal die Installation einer Natursteinheizung in Betracht. Ein solches System besteht aus einer Natursteinplatte, die in unterschiedlichen Formaten erhältlich ist, sowie darin eingelassenen Heizkabeln, Heizleiterschichten oder Platinen. Durch diese Elemente geleiteter Strom wird in Wärmeenergie umgewandelt. Die Natursteinplatte speichert diese Wärme, wobei die Speicherkapazität im Vergleich zu anderen Materialien begrenzt ist. Als Infrarotstrahlung wird die Wärme gleichmäßig an die Umgebung abgegeben.
Die Natursteinheizung und ihre Vorteile
Die Natursteinheizung überzeugt insbesondere durch ihre ansprechende Optik sowie die angenehme, gleichmäßig abgegebene Strahlungswärme. Vergleichbar mit der Wärme eines Kachelofens sorgt diese für ein besonderes Wohlgefühl, denn nachweislich wird hier auch eine niedrigere Raumtemperatur bereits als angenehm empfunden. So bietet sich die Natursteinheizung als dekoratives Wand- oder Bodenheizungssystem an, welches den Wärmekomfort altmodischer Öfen mit den Vorteilen modernster Technik verbindet.
Die Vorteile im Überblick:
Montage
- Der schmale Korpus kann auch dort installiert werden, wo wenig Raum für ausladende Heizkörper vorhanden ist.
- Die Natursteinheizung kann ohne große Umbaumaßnahmen nachgerüstet werden, da bei der Montage kein Verlegen von Rohrleitungen notwendig ist.
Wartungsaufwand
- Sie ist weitestgehend wartungsfrei und äußerst pflegeleicht: Die Natursteinoberfläche kann mit einem feuchten Tuch einfach gereinigt werden.
Wirtschaftlichkeit
- In der Anschaffung verursacht die Natursteinheizung verhältnismäßig geringe Kosten.
- Sie ist hocheffizient bei der Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Über einen Thermostat lässt sich die Maximaltemperatur und damit der Stromverbrauch individuell regulieren.
Komfort
- Die Natursteinheizung schafft ein angenehmes Raumklima: Als Strahlungsheizung verursacht sie kaum Zugluft und wirbelt dadurch keinen Staub auf. Sie ist damit besonders für Allergiker geeignet.
- Zudem trocknet sie die Raumluft nicht aus wie andere Heizungssysteme und verbraucht kaum Sauerstoff.
- Sie verursacht keine unangenehmen Gerüche.
- Die unregelmäßigen Farbverläufe und Marmorierungen zeichnen einzigartige Muster und geben der Heizung ein edles Äußeres. So kann sie als dekoratives Element in die Raumgestaltung einbezogen werden.