Die Installation eines Heizungssystems ist meist ein umfangreiches Unterfangen: Wohin mit den Heizungsrohren? Welches Heizmedium ist günstig und auch noch in 10 Jahren wirtschaftlich sinnvoll? Welche optischen Anforderungen erfüllt die Heizanlage? Die Elektroheizung gehört definitiv zu den zukünftig-sinnvollsten Heizsystemen!
Elektroheizungen sind bezogen auf Anschaffungskosten deutlich günstiger. In der Regel sind hier keine umfangreichen Heizungsrohre notwendig, was auch die Installation um ein Vielfaches erleichtert! Sie sind somit frei in ihrer Anbringung, klammert man hier elektrische Flächenheizungen wie eine Fußbodenheizung aus, und können auch nachträglich noch in Ihrer Position verändert werden. Einzige Voraussetzung ist eine Steckdose! Weiterhin eignen sich Elektroheizungen als Flächenheizungen und kommen so einem optimalen Heizsystem sehr nahe, bei dem eine große Heizoberfläche und eine gleichmäßige Verteilung der Wärme bei niedriger Oberflächentemperatur des Heizkörpers gegeben sind. Das bietet auch noch weitere Vorteile, die im Anschluss näher beleuchtet werden. Vorher allerdings gibt Ihnen Elektriker.org einen Einblick über Faktoren, die Sie bei der Planung von Elektroheizungen beachten sollten!
Elektroheizungen erfordern eine sorgfältige Planung
Alle alten Warmwasser-Heizungen können grundsätzlich durch elektrische Heizungen ersetzt werden. Die Vielfalt beim Heizen mit Strom reicht von elektrischen Speicherheizkörpern, die den klassischen Warmwasser-Heizkörpern ähneln, über verschiedene Heizlüfter, bis hin zu elektrischen Flächenheizungen wie Decken-, Wand- oder Fußbodenheizungen.
Welche Elektroheizung ist für Sie die Richtige? Folgende Überlegungen sollen Ihnen bei der Planung Ihrer Stromheizung helfen:
- In Mietwohnungen sind Sie bei der Installation von Elektroheizungen eingeschränkt. Hier sind ergänzende Elektroheizungen sinnvoll wie beispielsweise ein Heizlüfter im Bad. Sie geben unterstützende kurzfristige Wärme und ergänzen somit bereits bestehende Heizsysteme. Beheizen Sie hier kleinere Flächen von bis zu 10-12m². Dies ist effektiver und sparsamer als eine große Fläche.
- Elektroheizungen können als Einzelgeräte oder Flächenheizungen vorliegen. Einzelgeräte nutzen in der Regel die klassische Konvektionswärme, bei der dir Raumluft erwärmt wird. Flächenheizungen nutzen gesunde Strahlungswärme, diese gibt unmittelbare und direkte Wärme an die Körper im Raum ab. So können Sie zum Beispiel einen elektrischen Heizkörper direkt AN die Wand, ähnlich wie das bei einem Warmwasser-Heizkörper der Fall ist, platzieren. Oder Sie bauen direkt eine elektrische Wandheizung nicht-sichtbar IN der Wand ein. Sie sind hier völlig frei in der Gestaltung!
- Fest-installierte Elektroheizungen benötigen vorab eine Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers. Hiervon ausgenommen sind die elektrischen Zusatzgeräte wie Heizlüfter oder Infrarotstrahler.
- Ist Ihre Immobilie ausreichend wärmegedämmt? Wollen Sie in Zukunft Strahlungswärme nutzen, geht Ihnen viel Wärme durch unzulässig-gedämmte Wände verloren! Lassen Sie dies von einem Spezialisten überprüfen!
- Besitzen Sie alte elektrische Heizungen, lohnt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit diese ausgedienten Elektroheizer durch neuere Modelle auszutauschen. Sie sind zum einen echte Stromfresser und dadurch unnötige Kostentreiber. Zum anderen sind Sie gesetzlich verpflichtet alte elektrische Nachtspeicherheizungen, die vor 1990 installiert wurden, bis zum Jahr 2020 zu ersetzen.
- Ersetzen Sie überholte Heizungssysteme wie die alte Nachtspeicherheizung, sollten Sie in Ihre Überlegung staatliche Förderleistungen miteinbeziehen, die auf energieeffiziente und umweltfreundliche Heizsysteme gewährt werden!
Elektroheizung – von den Vorteilen profitieren
Die Vorurteile von ineffizienten und stromfressenden Elektroheizungen sind längst widerlegt. Entwickler von modernen elektrischen Heizungen glänzen mit preisgünstigen Elektroheizern, die lange halten, wenig verbrauchen, aber dennoch keine Leistungseinbrüche verbuchen. Zukünftig stehen Sie mit Elektroheizungen im Vergleich zu Heizsystemen, die fossile Brennstoffe nutzen und somit der Endlichkeit ausgesetzt sind, besser da.
Zudem sind Flächenheizungen (Wand-, Decken-, Fußboden- oder Infrarotheizungen) sehr kinderfreundlich, da sie für Kinderhände nicht erreichbar sind. Auch wenn, wären sie aufgrund der Verbreitung von Strahlungswärme ungefährlich, weil Flächenheizungen eine Oberflächentemperatur von 30°C nicht überschreiten. Versteckt in Wand, Decke oder Fußboden haben Sie bei diesen Flächenheizungen keine störenden Heizkörper im Raum. Auch im Keller entfallen übergroße Heizkesselanlagen. Sie benötigen lediglich einen Stromanschluss.Vor allem Infrarotheizungen lassen sich sinnvoll in Bilderrahmen, Spiegel oder Möbeln verstecken! Diese Heizungen sind relativ günstig in der Anschaffung und können verhältnismäßig einfach installiert werden!
Strahlungswärme hat weiterhin den entscheidenden Vorteil, dass sie gesundheitsfördernde Effekte mit sich bringt, vergleichbar mit Infrarotlicht. So fühlen Sie sich deutlich wohler als bei Konvektionswärme. Ferner profitieren auch Allergiker, da beispielsweise das Installieren einer elektrischen Fußbodenheizung keine Staubaufwirbelungen verursacht!
Elektroheizungen sind relativ wartungsarm und besitzen somit geringere Folgekosten als ihre Warmwasser-Kontrahenten. Was Sie dennoch bei der Wartung elektrischer Heizungen beachten müssen, erfahren Sie hier!
Generell sind elektrische Flächenheizungen einfacher zu installieren als Flächenheizungen, die das Verlegen von Wasserleitungen erfordert. So werden beispielsweise bei der Installation einer Deckenheizung Heizfolien in der Decke angebracht. Diese lassen sich relativ leicht verlegen und nehmen keinen nennenswerten Platz ein!
Schließlich steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie durch moderne elektrische Heizungssysteme wie Natursteinheizungen oder Infrarotflächenheizungen. Interessiert sich ein potenzieller Käufer nicht für Ihre Elektroheizungen, sind diese in der Regel auch leicht wieder zu entfernen!