Unter einer VoIP Telefonanlage wird das Telefonieren über Computernetzwerke (Voice over IP) verstanden. Aufgrund dieser kostengünstigen Technologie entfällt die herkömmliche Telefonie einschließlich ISDN. Heutzutage stellen immer mehr Unternehmen und auch private Haushalte ihre Kommunikation auf diese Systeme um. Auf Elektriker.org erfahren Sie mehr.
Die Telefonanlage mit VoIP Technologie oder auch Internet Telefonanlage genannt, ist ein nach festgelegten und verbindlichen Regeln zur Internet-Kommunikation aufgebautes Telefongerät, welches die Verständigung über Computernetzwerke ermöglicht. Mit VoIP Telefonanlagen sind ISDN Systeme deshalb nicht mehr notwendig, da das Telefonieren in diesem Fall auf einer IP-Infrastruktur realisiert wird. Dennoch ist der Prozess der Umstellung zur VoIP entgegen der ISDN Telefonanlage ein lang andauernder Prozess, den viele Unternehmen durch einen gleitenden Übergang (sanfte Migration) verwirklichen.
Die Funktionsweise der VoIP Telefonanlage
Der Gesprächsablauf von Anlagen für VoIP-Telefonie gliedert sich, wie auch bei der klassischen Variante, in Verbindungsaufbau und -abbau sowie die dazwischen liegende Phase der Gesprächsübertragung. Der Unterschied dieser modernen Telefonanlage besteht darin, dass die Sprache digitalisiert und in Daten-Paketen übertragen wird. Die Rufsteuerung und die Sprachübertragungsparameter erfolgen über sogenannte Signalisierungsprotokolle, weshalb zuweilen auch von der sogenannten SIP Telefonanlage (Session Initiation Protocol) gesprochen wird. Die Gesprächsübertragung erfolgt zunächst in gleicher Weise wie eine Telefonanlage mit analogem System, allerdings werden die analogen Signale digitalisiert, verarbeitet und direkt (ohne Server) über das Netzwerk an die IP-Adresse der Gegenstelle weitergeleitet, wozu eine VoIP Telefonanlagen Software benötigt wird.
Anwendungsbereiche der VoIP Telefonanlage
Die virtuelle Telefonanlage kann in den Bereichen der direkten Internet-Telefonie, der organisationsinternen Telefonie oder als Hintergrund-Technik der klassischen Telefonie angewandt werden. Die direkte IP-Telefonie hat den Vorteil, dass zwischen zwei Anrufern, welche beide übers Internet telefonieren, keine Gebühren anfallen und die Rufnummer immer dieselbe bleibt, egal, wo Sie sich befinden. Die organisationsinterne Telefonie wird häufig in Unternehmen genutzt, um das Telefon- und Computernetzwerk zu vereinheitlichen, so können beispielsweise Infrastruktur-Kosten verringert werden. Bei den klassischen Telefonnetzen in Europa werden noch herkömmliche Verfahren eingesetzt und trotzdem kann die VoIP Telefonanlage als Hintergrund-Technik eingesetzt werden, ohne dass es Einschränkungen für den Verbraucher mit sich bringt. Bis 2015 wird die Deutsche Telekom ihre Netzwerke dahin gehend komplett umzustellen.
Da die Sprachpakete des VoIP priorisiert behandelt werden, kommt es bei der Telefonie über die Internetleitung zu nahezu keinen Aussetzern oder Störungen. Zudem benötigt die VoIP-Telefonie wenig Bandbreite, was einer problemlosen Übertragung zugutekommt. Auch die Kosten für Ferngespräche sind günstiger im Vergleich zu normalen Festnetzgesprächen. Voraussetzung ist eine Internet-Flatrate.
Nachteil ist, dass der Router stets online sein muss, da der Angerufene sonst nicht für den Anrufer erreichbar ist. Zudem werden spezielle IP-Telefone benötigt.
Fazit