Die VESTEL A. S. ist eine internationale Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in der Türkei, die zu der Zorlu-Gruppe gehört – einer der größten Unternehmensgruppen in der Türkei. Der Elektronikriese hat ein breites Produktportfolio von Kühlschränken über LED-Beleuchtung bis zur Unterhaltungselektronik. Durch Zukäufe gehören mittlerweile auch namhafte Marken wie Telefunken, Techwood und die TV-Marken JVC und Kendo zu VESTEL. Kernkompetenz ist auch heute noch Unterhaltungselektronik.
Seit 2002 gehört auch die Tochtergesellschaft VESTEL HOLLAND B. V. (auch als VESTEL Germany GmbH bekannt) in Garching bei München zum Unternehmen. Zu diesem VESTEL-Ableger gehört der Geschäftsbereich der VESTEL eCharger mit seinen intelligenten Ladelösungen für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Raum. Neben Ladelösungen für Elektrofahrzeuge hat VESTEL auch Batterielösungen für E-Bikes im Programm.
Nachhaltigkeit und Qualität im Hause VESTEL
Alle VESTEL-Produkte werden intern in den zertifizierten Qualitätslabors des Unternehmens getestet, um die elektronische und mechanische Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
VESTEL: Historie
Das Unternehmen VESTEL wurde 1984 in Manisa in der Türkei von dem umtriebigen türkisch-zyprischen Geschäftsmann Asil Nadir gegründet. Die Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.Ş., übersetzt: Vestel Electronics Industrie und Handel, konzentrierte sich in den Anfangsjahren auf die Herstellung von Fernsehgeräten und anderer Unterhaltungselektronik. In den 1990er-Jahren begann das Unternehmen jedoch, seine Produktpalette kontinuierlich zu erweitern und produzierte neben Fernsehgeräten auch Waschmaschinen, Geschirrspüler, Klimaanlagen und Mobiltelefone. Im Jahr 1993 erhielt VESTEL eine ISO-Zertifizierung, wodurch das Unternehmen Vorteile in Bezug auf den Export erhielt. Nur ein Jahr später kaufte die Zorlu-Gruppe von Hacı Mehmet Zorlu, eine der größten Unternehmensgruppen der Türkei, die VESTEL-Gruppe auf.
Im Jahr 1996 gründete VESTEL gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen SEG eine Vertriebsgesellschaft in München namens VESEG GmbH für den Europäischen Vertrieb in Garching bei München. Bei Beendigung dieser Partnerschaft wurde die deutsche Gesellschaft in Vestel Germany GmbH umbenannt und schließlich 2022 mit der VESTEL HOLLAND B. V. verschmolzen und so zur VESTEL HOLLAND B. V Germany Branch Office.
Seit den frühen 2010er-Jahren gehören auch Wallboxen für Elektrofahrzeuge zum Sortiment, die zur VESTEL E-Charger Division gehören und im Hauptwerk in der Türkei produziert werden. Die Wallboxen und Ladestationen machten ihren Anfang mit der EVC-Reihe, von der es mit der EVC04 seit 2020 die vierte Generation smarter Ladelösungen gibt. Die VESTEL-EVC04-Wallboxen wurden bereits mit dem IDA-Design-Award 2020 und dem Good Design Award ausgezeichnet. Die Wallbox VESTEL EVC04-AC11SW-T2P wurde vom ADAC 2021 mit der Testnote 2,1 als gut befunden.
Heute ist VESTEL in über 150 Ländern präsent und erfreut sich auch in der Elektromobilitätsbranche eines stetigen Wachstums.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von VESTEL:
- 1984 gründet Asil Nadir die Nadir Group mit vier Unternehmen, darunter auch Asil Nadir Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.Ş. in Manisa.
- 1985 nimmt die Elektronikfabrik ihren Betrieb auf.
- 1994 wird Vestel von der Zorlu Group des türkischen Moguls Hacı Mehmet Zorlu gekauft.
- 1996 gründen das Unternehmen SEG und VESTEL die VESEG GmbH in Garching für den Vertrieb in Europa.
- 2010 erscheinen mit der EVC01-Reihe die ersten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge von VESTEL.
- 2020 gewinnt die vierte Generation der VESTEL-Wallboxen namens EVC04 den Good Design Award und den IDA-Design-Award.
- 2021 macht Vestel Germany einen Umsatz von 244,5 Millionen Euro und die VESTEL EVC04-AC11SW-T2P erhält die Testnote 2,1 durch den ADAC.
- 2022 wird Vestel Germany mit der VESTEL HOLLAND B.V. verschmolzen und trägt in Garching nur den Zusatz „Germany Branch Office“.
VESTEL in Zahlen und Fakten
| Unternehmenssitz | VESTEL HOLLAND B. V., Germany Branch Office, Parkring 6, 85748 Garching |
| Gründung | 1984 als Vestel in der Türkei |
| Geschäftsführer | VESTEL HOLLAND B. V. Germany Branch Office: Taner Ayilmaz (*1975) |
| Gesellschafter | VESTEL Group, Sanayi Bölgesi, 45030 Manisa, Türkei und Vestel City, Zorlu Plaza, 34320 Avcılar, Istanbul, Türkei. Die VESTEL Group gehört zur Zorlu Group, Esentepe, Eski Büyükdere Cd. No:199 Kat-1, 34394 Şişli/İstanbul, im Besitz der Familie Zorlu. |
| Gründer | Asil Nadir (*1941) |
| Anzahl Mitarbeiter | VESTEL in Deutschland: rund 55; VESTEL Group: rund 19.500 |
| Erhältlich | In 158 Ländern weltweit |
| Produkte | Zum Portfolio von VESTEL gehören Unterhaltungselektronik, Großhaushaltsgeräte, professionelle Displays, Automobil- und Batterielösungen sowie seit den 2010er-Jahren auch EV-Ladegeräte. Die VESTEL eCharger Wallboxen EVC04 gibt es in der Home-Plus-, Home-Smart- und Connect-Plus-Reihe. Das Wallbox-Angebot wird abgerundet von dem VESTEL Energy Manager für die Nutzung von Photovoltaikanlagen und dem VESTEL MID Meter zum Überlastungsschutz des Hausanschlusses. Für den öffentlichen Raum führt VESTEL DC-Schnellladestationen EVC03 und AC-Ladestationen EVC05 und EVC10 für Unternehmen und Parkflächen. |
| Besonderheiten | Der Wallboxhersteller führt derzeit die erfolgreiche und mit Designpreisen bedachte VESTEL-eCharger-EVC04-Reihe, von denen eine Wallbox vom ADAC als gut befunden wurde. Die Wallboxen sind kompakt und formschön und haben eine individuelle Ausstattung, die sich nach den Anforderungen und Wünschen der Kunden zusammenstellen lässt und keine Wünsche offen lässt. |
| Internetseiten | https://www.vestel-echarger.com/, https://vestel-germany.de/, https://vestelinternational.com/ |
Welche Wallboxen bietet VESTEL an?
VESTEL bietet (Stand Juli 2023) drei Wallbox-Modellreihen der VESTEL eCharger Serie EVC04 für Privathaushalte und den Arbeitsplatz. Die EVC04-Serie hat zusätzlich zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis einige Komfortfunktionen, die in dieser Klasse nicht zum Standard gehören.
VESTEL eCharger Wallboxen EVC04 Home Plus 11kW/22kW
Vom ADAC auf Platz 2 gesetzt, ist diese Home-Wallbox grundsolide, robust, zuverlässig, formschön und verfügt über Komfort, den es sonst bei Einsteigergeräten nicht gibt. Es gibt die Wallboxen als EVC04-AC11 und EVC04-AC22 mit bis zu 11 beziehungsweise 22 Kilowatt Leistung. Sie werden mit Steckdose oder wahlweise Ladekabel in 5 oder 7 Metern Länge geliefert. Ausgestattet sind sie standardmäßig mit RFID-Zugangsschutz, DC-Fehlerstromerkennung und der Option für Leistungsoptimierung.
VESTEL eCharger Wallboxen EVC04 Home Smart 11kW/22kW
Die VESTEL EVC04 Home Smart Modelle verfügen über alle Funktionen der Home-Plus-Editions-Modelle und haben zusätzlich die Fähigkeit zum Lastmanagement. Optional sind sie mit einem eichrechtskonformen MID-Zähler und einer Green-Drive-App-Steuerung ausgestattet. Sie sind mit einer Konnektivität zu WiFi, LAN und LTE ausgestattet und per Green-Drive-App steuerbar. Das Design ist wie beim Home Plus schwarz und oval, aber es lassen sich auch individuelle Designs für die Front wählen.
VESTEL eCharger Wallboxen EVC04 CONNECT PLUS 22kW
Die EVC04 Connect Plus ist die leistungsstärkste Wallbox von VESTEL. Sie hat alle Eigenschaften der anderen beiden Modelle mit einer Leistung von bis zu 22 Kilowatt. Der gewünschte Nennstrom ist per Umschalter vor der Installation auswählbar. Die Kompatibilität zu führenden Last- und Energiemanagement-Systemen per Modbus TCP/IP oder OCPP 1.6 macht das Produkt zukunftssicher und mit allen gängigen Back-End-Systemen kompatibel. Mit dem VESTEL-Lastmanagement-System können bis zu 32 Wallboxen zu einem intelligenten Systemverbund zusammengeschaltet werden. In Abhängigkeit von der Stromanschlussleistung und der Anzahl von aktiven Ladevorgängen erfolgt eine intelligente Ausbalancierung. An der Master-Wallbox können verschiedene Lademodi, wie ‚First-In First-Out‘, ‚Kombiniert‘ oder ‚Priorität‘, voreingestellt werden.
Weitere Ladelösungen von VESTEL für halböffentlichen und öffentlichen Raum
VESTEL bietet im DC-Gleichstrombereich ein umfangreiches Portfolio an Schnellladesäulen für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich wie den EVC03 HPC mit einer Ladeleistung von 180 Kilowatt oder den EVC06 mit 60 Kilowatt Leistung.
Auch im Feld der AC-Wechselstrom-Ladeinfrastruktur bietet VESTEL intelligente und im Funktionsumfang ausbaubare Ladelösungen mit zwei Ladepunkten und 22 Kilowatt Leistung. Sie sind ideal für Parkflächen und in Unternehmen mit eichrechtskonformer Abrechnung via MID, dynamisches Lademanagement und weiteren Komfortfunktionen.
| Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
| VESTEL eCharger Wallboxen Home Plus |
|
|
| VESTEL eCharger Wallboxen Home Smart |
|
|
| VESTEL eCharger Wallboxen Connect Plus |
|
|
Was kostet eine Wallbox von VESTEL?
Die VESTEL-Wallboxen für Privat sind bei zahlreichen Onlinehändlern verfügbar. Die Wallboxen der Home-Plus-Reihe kosten ab rund 300 Euro mit Steckdose und 11 Kilowatt Leistung. Mit Ladekabel liegen sie bei rund 460 Euro und mit 22 Kilowatt Leistung bei rund 500 bis 620 Euro. Die VESTEL-Wallboxen der Home-Smart-Reihe kosten mit 11 Kilowatt Leistung rund 470 bis 520 Euro mit Ladekabel. Mit 22 Kilowatt und Kabel liegen sie bei rund 620 bis 740 Euro. Die VESTEL-Wallboxen Connect Plus gibt es für rund 940 bis 1.250 Euro.
Die AC-Wallboxen mit zwei Ladepunkten für den halböffentlichen Bereich, EVC05-AC44 und EVC10, gibt es nur per Anfrage im Fachhandel.
Neue KfW-Förderungsmöglichkeiten ab September 2023 für Wallboxkäufer derzeit ausgesetzt!
Am 25. September 2023 gab es eine neue Fördermöglichkeit durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Das Förderprogramm „442 – Solarstrom für Elektroautos“ bezuschusste den Kauf und die Installation einer Wallbox, wenn sie in Kombination mit Photovoltaik und einem Solarstromspeicher betrieben wird. Die Förderung beträgt maximal 9.600 Euro und es mussten die folgenden Voraussetzungen gegeben sein:
- Photovoltaikanlage mit einer Mindestleistung von 5 Kilowatt-Peak (kwP)
- Solarspeicher mit mindestens 5 Kilowattstunden (kWh)
- Wallbox-Leistung von mindestens 11 Kilowatt (kW)
- Neugeräte
- Koordination durch Energiemanagementsystem (EMS)
- Elektroauto bestellt oder bereits vorhanden
- Hauseigentümer und -bewohner in einem
Wenn der Akku des Elektroautos auch als Stromspeicher verwendet wird, war eine maximale Förderung von 10.200 Euro möglich.
Achtung: Derzeit keine Beantragung möglich!
Nach nur einem Tag war das Budget für das neue Förderprogramm „442 – Solarstrom für Elektroautos“ restlos ausgeschöpft und die bereitgestellten 300 Millionen Euro binnen Stunden an rund 33.000 Antragsteller vergeben. Sobald weitere Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, will die KfW in ihrem Newsletter darüber informieren.
Förderungen auf anderen Ebenen weiterhin möglich!
Alternative finanzielle Unterstützungen gibt es aber in vielen Fällen von Bundesländern, Kommunen oder Städten. In Nordrhein-Westfalen beispielsweise fördert das „progres.nrw“-Programm die Installation einer Solaranlage in Verbindung mit einer Wallbox mit bis zu 1.500 Euro. Innerhalb der Stadtgrenzen von Düsseldorf können Privathaushalte eine Unterstützung von bis zu 50 Prozent, jedoch maximal 2.000 Euro, für die Anschaffung und Einrichtung einer neuen Wallbox erhalten. Da die verfügbaren Fördermittel begrenzt sind, empfehlen wir, sich zeitnah über lokale Programme zu informieren und den Förderantrag vor dem Kauf einzureichen.
Darüber hinaus bieten einige Energieversorger spezielle Tarifoptionen für Besitzer von Wallboxen an. Es ist ratsam, diese Angebote sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich eine günstigere Lösung darstellen.
Kosten von Wallboxen von VESTEL
Die Preise (Stand Juli 2023) sind Herstellerempfehlungen und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und Versand, jedoch exklusive Montage.
| Produktreihe | Preise (rund) |
| VESTEL Home Plus EV04 AC11 und AC22 | 300 bis 620 Euro |
| VESTEL Home Smart EV04 AC11 und AC22 | 470 bis 740 Euro |
| VESTEL Connect Plus EV04 AC11 und AC22 | 940 bis 1.250 Euro |
Vorteile von VESTEL-Wallboxen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Robust, kompakt und stylish
- Standardmäßig mit viel Komfortfunktionen
- Individualisierbares Design
- Zukunftsfähige Modulbauweise
Erhalten Sie mit Elektriker.org das passende Angebot für Ihre neue Wallbox!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service