Elektriker.org Icon
L

Was ist Lux?

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2023
Lesedauer: 4 Minuten
©Elektriker.org

Lux ist eine wichtige Einheit, die in der Beleuchtungstechnik verwendet wird, um die Helligkeit oder Beleuchtungsstärke zu messen. Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, was Lux in der Elektrik bedeutet und wie es funktioniert, dann sind Sie hier genau richtig. Lesen Sie weiter, um alles über Lux zu erfahren.

Lux Definition

Lux ist eine Maßeinheit für die Beleuchtungsstärke. Es gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Der Begriff „Lux“ stammt vom lateinischen Wort für „Licht“ ab. Es ist wichtig zu verstehen, dass Lux die Helligkeit des Lichts angibt, die tatsächlich auf eine Fläche trifft, und nicht die Helligkeit der Lichtquelle selbst.

Wie wird Lux gemessen?

Die Beleuchtungsstärke in Lux wird mit einem Messgerät namens Luxmeter gemessen. Ein Luxmeter misst die Lichtmenge, die auf eine bestimmte Fläche fällt, und gibt den Wert in Lux aus. Es verwendet einen Sensor, der die Lichtintensität erfasst und in Lux umrechnet. Die Messung erfolgt normalerweise senkrecht zur Lichtquelle, da dies die genauesten Ergebnisse liefert.

Anwendung von Lux in der Elektrik

Beleuchtungsberechnungen

Eine der Hauptanwendungen von Lux in der Elektrik ist die Berechnung der optimalen Beleuchtung für verschiedene Räume oder Anwendungen. Lux wird verwendet, um festzustellen, wie viel Licht für eine bestimmte Aktivität erforderlich ist. Zum Beispiel erfordern Arbeitsbereiche wie Büros oder Werkstätten in der Regel eine höhere Beleuchtungsstärke als Wohnräume.

Lichtplanung und -gestaltung

Lux wird auch bei der Lichtplanung und -gestaltung eingesetzt. Durch die Messung der Beleuchtungsstärke an verschiedenen Punkten eines Raumes kann ein Beleuchtungsdesigner die Platzierung von Lichtquellen optimieren, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten. Lux hilft dabei, Hotspots oder dunkle Bereiche zu vermeiden und ein angenehmes Beleuchtungserlebnis zu schaffen.

Qualitätskontrolle

In einigen Branchen, wie z.B. der Fertigung, spielt die Beleuchtungsstärke eine wichtige Rolle bei der Qualitätskontrolle. Durch die Verwendung von Luxmessungen können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte unter optimalen Beleuchtungsbedingungen inspiziert werden. Dadurch können Mängel oder Defekte leichter erkannt werden.

Was sind die Vorteile von Luxmessungen?

Luxmessungen bieten mehrere Vorteile in der Elektrik und Beleuchtungstechnik. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Optimierung der Beleuchtung: Luxmessungen ermöglichen es, die Beleuchtung in Innenräumen und im Freien zu optimieren, um eine angemessene Helligkeit für verschiedene Aktivitäten sicherzustellen.
  • Energieeinsparung: Durch die Messung der Beleuchtungsstärke kann der Energieverbrauch reduziert werden, indem die Beleuchtung an die tatsächlichen Anforderungen angepasst wird.
  • Qualitätskontrolle: Luxmessungen ermöglichen die genaue Überwachung der Beleuchtung in Fertigungs- und Qualitätskontrollprozessen, um die Produktqualität zu verbessern.
  • Arbeitssicherheit: In Arbeitsumgebungen, in denen präzise Sicht erforderlich ist, wie z.B. in Operationssälen oder Laboren, gewährleisten Luxmessungen die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter.


FAQs: Die wichtigsten Fragen zu Lux

Wie kann Lux in der Elektrik gemessen werden?

Lux in der Elektrik kann mit einem Luxmeter gemessen werden, das die Beleuchtungsstärke in Lux auf einer bestimmten Fläche misst.

Wie viel Lux ist für verschiedene Anwendungen erforderlich?

Die erforderliche Luxzahl variiert je nach Anwendung. Büros benötigen in der Regel etwa 500 Lux, während Werkstätten oder Operationssäle höhere Luxwerte erfordern.

Gibt es Standards für die Beleuchtungsstärke in verschiedenen Bereichen?

Ja, es gibt Standards wie die DIN EN 12464-1, die Empfehlungen für die Beleuchtungsstärke in Innenräumen gibt.

Kann Lux auch draußen gemessen werden?

Ja, Lux kann sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen gemessen werden, um die Beleuchtungsstärke zu bestimmen.

Wird Lux auch in der Fotografie verwendet?

Ja, in der Fotografie wird Lux verwendet, um die Beleuchtungsbedingungen für Aufnahmen zu bestimmen.

Gibt es eine Möglichkeit, Lux ohne Messgerät zu schätzen?

Es ist schwierig, Lux ohne ein Messgerät genau zu schätzen, da die menschliche Wahrnehmung der Helligkeit begrenzt ist. Ein Luxmeter liefert die genauesten Ergebnisse.

Fazit

Lux ist eine wichtige Einheit in der Elektrik, um die Beleuchtungsstärke zu messen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der optimalen Beleuchtung für verschiedene Anwendungen und ermöglicht eine effiziente Lichtplanung. Luxmessungen bieten Vorteile wie Energieeinsparung, Qualitätskontrolle und Arbeitssicherheit. Wenn Sie die Helligkeit in Ihren Räumen optimieren möchten, sollten Sie Luxmessungen in Betracht ziehen. Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel alle wichtigen Informationen über Lux in der Elektrik gegeben.

Weiterführende Informationen

Literatur

Fock, Vladimir, Zur Berechnung der Beleuchtungsstärke. In: Zeitschrift für Physik 28.1 (1924): 102-113

Schulmeister, Karl, et al., Gefährdungsermittlung bei Beleuchtung: LUX-Grenzwerte für UV-und sichtbare Strahlung. In: Tagungsbericht NIR 2011 (2011): 551-572

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.