Elektriker.org Icon
L

Was ist ein Luxmeter?

Kathrina Haunfelder
Verfasst von Kathrina Haunfelder
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2023
Lesedauer: 7 Minuten
©Elektriker.org

Luxmeter sind ein wichtiges Werkzeug in verschiedenen Bereichen, darunter Architektur, Fotografie, Industrie und Forschung. Sie messen die Beleuchtungsstärke und helfen Fachleuten, die optimale Beleuchtung für verschiedene Anwendungen zu bestimmen. In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Fragen beantworte.

Was ist ein Luxmeter?

Ein Luxmeter ist ein Messgerät, das die Beleuchtungsstärke in Lux misst. Es ist ein wesentliches Instrument, um die Helligkeit einer Lichtquelle oder die Beleuchtungsbedingungen an einem bestimmten Ort zu bewerten. Das Luxmeter ist mit einem Lichtsensor ausgestattet, der das einfallende Licht erfasst und die Messwerte auf einem Display anzeigt. Mit einem Luxmeter können Fachleute die Lichtintensität messen und sicherstellen, dass sie den spezifischen Anforderungen einer bestimmten Anwendung entspricht.

Warum ist die Messung der Beleuchtungsstärke wichtig?

Die Messung der Beleuchtungsstärke ist in verschiedenen Bereichen von großer Bedeutung. In der Architektur zum Beispiel ist es wichtig, die richtige Beleuchtung für Innen- und Außenräume zu planen. Ein Luxmeter ermöglicht es Architekten, die Beleuchtungsbedingungen zu bewerten und sicherzustellen, dass sie den funktionalen und ästhetischen Anforderungen gerecht werden.

In der Fotografie ist die korrekte Beleuchtung ein entscheidender Faktor für die Qualität der Aufnahmen. Ein Luxmeter hilft Fotografen dabei, das richtige Verhältnis von Licht und Schatten zu erreichen und die Belichtung ihrer Bilder zu optimieren.

In der Industrie wird die Beleuchtungsstärke häufig in Arbeitsumgebungen überwacht, um sicherzustellen, dass ausreichend Licht vorhanden ist, um die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter zu gewährleisten.

In der Forschung kann die Messung der Beleuchtungsstärke bei Experimenten oder Studien zum Einfluss von Licht auf verschiedene Parameter von Bedeutung sein. Luxmeter ermöglichen genaue Messungen, die Forschern helfen, aussagekräftige Daten zu sammeln.

Wie funktioniert ein Luxmeter?

Ein Luxmeter enthält einen Lichtsensor, der das einfallende Licht erfasst. Dieser Sensor wandelt das Licht in ein elektrisches Signal um, das dann von einer internen Schaltung verarbeitet wird. Die Schaltung berechnet die Beleuchtungsstärke in Lux basierend auf dem erfassten Signal und zeigt den Wert auf einem Display an.

Die Genauigkeit eines Luxmeters hängt von der Qualität des Sensors und der internen Schaltung ab. Hochwertige Luxmeter sind in der Regel kalibriert und liefern präzise Messergebnisse. Bei der Verwendung eines Luxmeters ist es wichtig, den Sensor sauber zu halten und ihn regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

Arten von Luxmetern

Es gibt verschiedene Arten von Luxmetern, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Hier sind einige der häufigsten Typen:

  • Handheld Luxmeter: Diese Luxmeter sind tragbar und einfach zu bedienen. Sie eignen sich gut für den Einsatz in verschiedenen Bereichen wie Fotografie und Architektur. Handheld Luxmeter sind in der Regel erschwinglich und bieten dennoch genaue Messungen.
  • Digital Luxmeter: Diese Luxmeter verfügen über ein digitales Display, auf dem die Messwerte angezeigt werden. Sie bieten eine hohe Genauigkeit und sind in der Regel mit erweiterten Funktionen wie Datenprotokollierung und automatischer Bereichsumschaltung ausgestattet.
  • Kompakte Luxmeter: Diese Luxmeter sind klein und leicht und eignen sich gut für den mobilen Einsatz. Sie sind praktisch für Fachleute, die häufig Messungen an verschiedenen Orten durchführen müssen.
  • Spektrale Luxmeter: Diese Luxmeter messen die spektrale Verteilung des Lichts und bieten detailliertere Informationen über die Lichtquelle. Sie sind in der Regel teurer als herkömmliche Luxmeter und werden in spezialisierten Anwendungen eingesetzt.

Luxmeter vs. Belichtungsmesser

Obwohl Luxmeter und Belichtungsmesser ähnlich erscheinen, haben sie unterschiedliche Funktionen und Anwendungen. Ein Luxmeter misst die Beleuchtungsstärke in Lux, während ein Belichtungsmesser die Belichtungswerte in Blendenstufen oder Verschlusszeiten misst.

Luxmeter werden häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen die Beleuchtungsstärke von Interesse ist, z.B. bei der Bewertung der Lichtverhältnisse in einem Raum oder bei der Überwachung der Beleuchtung in einem Arbeitsbereich.

Belichtungsmesser werden in der Fotografie verwendet, um die optimale Belichtung für eine bestimmte Szene zu ermitteln. Sie helfen Fotografen, die richtigen Einstellungen für Blende und Verschlusszeit auszuwählen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die Vorteile der Verwendung eines Luxmeters

Die Verwendung eines Luxmeters bietet viele Vorteile für Fachleute in verschiedenen Branchen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Präzise Messungen: Luxmeter liefern genaue Messergebnisse und ermöglichen es Fachleuten, die Beleuchtungsstärke mit hoher Genauigkeit zu bestimmen.
  • Optimale Beleuchtung: Mit einem Luxmeter können Fachleute sicherstellen, dass die Beleuchtung den Anforderungen einer bestimmten Anwendung entspricht. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie Architektur, Fotografie und Industrie.
  • Sicherheit und Komfort: Eine angemessene Beleuchtung ist wichtig für die Sicherheit und den Komfort von Menschen in Arbeitsumgebungen. Luxmeter helfen dabei, die richtige Beleuchtungsstärke zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu minimieren.
  • Effizienzsteigerung: Durch die Messung der Beleuchtungsstärke können Fachleute energieeffiziente Beleuchtungslösungen entwickeln und implementieren. Dies kann zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung führen.
  • Forschung und Entwicklung: Luxmeter spielen eine wichtige Rolle in der Forschung und Entwicklung, insbesondere in Bereichen, in denen der Einfluss von Licht auf bestimmte Parameter untersucht wird. Genau messbare Beleuchtungsstärken ermöglichen aussagekräftige Forschungsergebnisse.


FAQs: Die wichtigsten Fragen zu Luxmetern

Wie oft sollte ein Luxmeter kalibriert werden?

Die Kalibrierungshäufigkeit kann je nach Hersteller und Einsatzumgebung variieren. Es wird empfohlen, gemäß den Anweisungen des Herstellers zu kalibrieren. In einigen Fällen kann eine jährliche Kalibrierung ausreichen, während in anderen Fällen eine häufigere Kalibrierung erforderlich sein kann.

Können Luxmeter auch bei Tageslicht verwendet werden?

Ja, Luxmeter können auch bei Tageslicht verwendet werden. Sie messen die Beleuchtungsstärke unabhängig von der Lichtquelle. Bei der Verwendung eines Luxmeters im Freien ist es jedoch wichtig, direkte Sonneneinstrahlung auf den Sensor zu vermeiden, da dies die Messergebnisse beeinflussen kann.

Gibt es Luxmeter, die die Farbtemperatur messen können?

Ja, es gibt Luxmeter, die zusätzlich zur Beleuchtungsstärke auch die Farbtemperatur messen können. Diese Luxmeter sind in der Regel teurer und werden in Anwendungen eingesetzt, in denen die Farbqualität des Lichts von Bedeutung ist, z.B. in der Fotografie oder im Bereich der Kunstbeleuchtung.

Kann ein Luxmeter auch für die Messung der UV-Strahlung verwendet werden?

Nein, ein Luxmeter ist nicht für die Messung der UV-Strahlung ausgelegt. Für die Messung der UV-Strahlung werden spezielle UV-Messgeräte benötigt, die über entsprechende Sensoren verfügen.

Wie teuer sind Luxmeter?

Die Preise für Luxmeter variieren je nach Marke, Funktionen und Qualität. Einfache Handheld Luxmeter können bereits zu erschwinglichen Preisen erhältlich sein, während hochwertige Luxmeter mit erweiterten Funktionen teurer sein können. Es ist ratsam, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und das Luxmeter auszuwählen, das den eigenen Anforderungen am besten entspricht.

Kann ich ein Luxmeter online kaufen?

Ja, Luxmeter sind online bei verschiedenen Händlern und Herstellern erhältlich. Es ist wichtig, bei seriösen Quellen zu kaufen, um sicherzustellen, dass das Luxmeter von hoher Qualität ist und den erforderlichen Spezifikationen entspricht.

Fazit

Ein Luxmeter ist ein wichtiges Werkzeug zur Messung der Beleuchtungsstärke. Es ermöglicht Fachleuten in verschiedenen Bereichen, die optimale Beleuchtung für ihre Anwendungen zu bestimmen. Ob in der Architektur, Fotografie, Industrie oder Forschung, ein Luxmeter ist unverzichtbar, um die richtige Beleuchtung zu gewährleisten und eine sichere und komfortable Umgebung zu schaffen.

Indem sie genaue Messergebnisse liefern und die Möglichkeit bieten, energieeffiziente Lösungen zu entwickeln, tragen Luxmeter zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung bei. Die Vielfalt der verfügbaren Luxmeter ermöglicht es Fachleuten, das richtige Instrument für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen.

Weiterführende Informationen

Literatur

Fock, Vladimir, Zur Berechnung der Beleuchtungsstärke. In: Zeitschrift für Physik 28.1 (1924): 102-113

Schulmeister, Karl, et al., Gefährdungsermittlung bei Beleuchtung: LUX-Grenzwerte für UV-und sichtbare Strahlung. In: Tagungsbericht NIR 2011 (2011): 551-572

Über unsere*n Autor*in
Kathrina Haunfelder
Kathrina studiert zurzeit Technikjournalismus und Technik-PR. Im Studium eignete Sie sich bereits die grundlegenden Kompetenzen in den Bereichen Print-, Online-, Hörfunk- und TV-Journalismus mit dem Schwerpunkt Technik an. Vor ihrem Studium absolvierte Sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin.