In den eigenen vier Wänden will man sich besonders wohl fühlen. Dabei spielt es zunächst einmal keine Rolle, ob es sich um eine Wohnung oder um ein Haus handelt. Genauso ist es eher zweitrangig, ob man zur Miete wohnt oder ob man über Eigentum verfügt. Zu Hause verbringt man in der Regel viel Zeit, und auch aus diesem Grund sollen die eigenen vier Wände beispielsweise nach einem anstrengenden Arbeitstag als Wohlfühloase dienen. Daher ist es auch keine Überraschung, dass sich viele Leute generell viele Gedanken rund um die Gestaltung in den eigenen vier Wänden machen.
Bei der Gestaltung des Hauses oder der Wohnung spielen verschiedene Bereiche eine wichtige Rolle. Schließlich tragen beispielsweise auch die Auswahl von Tapeten und Bodenbelägen in nicht unerheblichem Maße zum Wohlfühlfaktor zu Hause bei. Neben der Auswahl von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen spielt aber definitiv auch die Beleuchtung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns in diesem Artikel mal ein wenig mehr mit einem Beleuchtungskonzept für das zu Hause.
Mit der richtigen Beleuchtung für eine angenehme Atmosphäre sorgen
Grundsätzlich sollte man sich bei der Erstellung eines Beleuchtungskonzepts auf jeden Fall ausreichend Zeit für die Planung nehmen. Schließlich spielt es beispielsweise später bei der Umsetzung eines Beleuchtungskonzepts schon eine wichtige Rolle, wie viele Leuchten in einem Raum an welchen Orten platziert werden sollen. Wenn man sich Inspirationen rund um Leuchten und Leuchtmittel holen will, dann findet man auf gluehbirne.de eine große Auswahl und man kann sich die gewünschten Lampen und Leuchtmittel bequem bestellen und nach Hause schicken lassen. Ein Vorteil ist bei einer Bestellung über das Internet auch, dass man in Breite und Tiefe eine so große Auswahl wie wahrscheinlich in keinem stationären Geschäft vorfinden kann.
Wenn man sich Gedanken um die Atmosphäre in den einzelnen Räumen macht, dann sollte man die Bedeutung der Beleuchtung nicht unterschätzen. Schließlich kann das passende Licht in den verschiedenen Räumen einen wichtigen Beitrag für den Wohlfühlfaktor leisten. Nicht ohne Grund wird auch bei vielen Untersuchungen immer wieder darauf hingewiesen, dass Licht für unseren Körper und unsere Seele wichtig ist und zum Beispiel auch die Laune durch ausreichend Licht nachweislich gesteigert werden kann.
Die Besonderheiten und speziellen Anforderungen in den verschiedenen Räumen berücksichtigen
Bei einem richtigen Beleuchtungskonzept sollte man sich im Vorfeld auch schon Gedanken um Themen wie direkte und indirekte Beleuchtung machen. Schließlich ist es auf der einen Seite wichtig, dass man in der Küche beim Kochen über ausreichend Licht verfügt. Denn nur bei einer guten Ausleuchtung kann man die Lebensmittel perfekt vorbereiten und ein leckeres Essen kochen. Auf der anderen Seite möchte man aber vielleicht auch an einem vorhandenen Tisch in der Küche wiederum eher ein angenehmes und nicht zu helles Licht haben.
Im Wohnzimmer braucht man dagegen vielleicht eine dimmbare Beleuchtung, um das Licht im Raum je nach Bedarf heller zu machen oder für weniger Licht bei einem gemütlichen Fernsehabend zu sorgen. Genauso sollte man bei einem schlüssigen Lichtkonzept aber auch über zusätzliche Leuchten beispielsweise für eine gewünschte Leseecke nachdenken. Schon an diesen wenigen Beispielen kann man schnell erkennen, dass man mit einem schlüssigen Beleuchtungskonzept den kompletten Wohlfühlfaktor zu Hause deutlich steigern kann.
Beim Beleuchtungskonzept auf smarte Lösungen zurückgreifen
Wenn man sich Gedanken über das Beleuchtungskonzept in den eigenen vier Wänden macht, dann sollte man sich in diesem Zusammenhang auch ein wenig mehr mit dem Thema smarte Beleuchtung beschäftigen. In früheren Jahren musste man immer aufstehen, um das Licht für einen bestimmten Bereich einzuschalten oder auch wieder auszuschalten. Smarte Beleuchtung gab es in der Vergangenheit, aber in der heutigen Zeit lohnt es sich auf jeden Fall aus verschiedenen Gründen auf smarte Lösungen rund um das Thema Beleuchtung nachzudenken.
Schließlich ist es schon eine angenehme Sache, wenn man im Alltag nicht jedes Mal etwa vom Sofa aufstehen muss, um eine Leuchte über einen Lichtschalter zu steuern. Bei einer smarten Lösung setzt man auf Leuchten und Leuchtmittel, die sich per Fernbedienung, Smartphone oder sogar per Sprachbefehl komfortabel steuern lassen.
Auf diese Art und Weise hat man nach der Umsetzung des Beleuchtungskonzepts in Zukunft die Möglichkeit, alle Leuchten in den eigenen vier Wänden anzusteuern. Das ist nicht nur deutlich bequemer, sondern kann bei der Verwendung beispielsweise von stromsparenden LEDs auch für eine nachhaltige Reduzierung der Stromkosten für die Beleuchtung sorgen.
Eine solche Einsparung beim Strom schont auf der einen Seite den Geldbeutel und auf der anderen Seite leistet man durch den geringeren Stromverbrauch auch einen Beitrag für den Schutz der Umwelt. Schließlich muss es in allen Bereichen des täglichen Lebens auch das Ziel sein, weniger Energie zu verbrauchen und dadurch unterm Strich für weniger schädliche Emissionen zu sorgen. Das gilt umso mehr, solange in Deutschland weiterhin die Stromversorgung nicht komplett auf erneuerbare Energien umgestellt ist.
Einen Partykeller optimal ausleuchten und die Beleuchtung steuern
In früheren Jahren hatten noch sehr viele Hausbesitzer einen Partykeller oder alternativ auch einen Partyraum. Eine Weile waren solche privaten Partykeller dann nicht mehr ganz so verbreitet und weniger angesagt.
Aber in den letzten Jahren werden solche Partykeller in den eigenen vier Wänden wieder deutlich beliebter. Das hat wahrscheinlich auch damit zu tun, dass durch die starke Inflation in den vergangenen Jahren auch ein Restaurantbesuch oder der Gang in die Kneipe um die Ecke immer kostspieliger geworden ist.
Aus diesen Gründen wird heutzutage auch wieder häufiger die eine oder andere Feier, beispielsweise an einem Geburtstag zu Hause gefeiert. Wenn man über die Gestaltung eines Partykellers nachdenkt, dann geht es zunächst sicher vor allem um eine Theke, Sitzgelegenheiten und die Möglichkeit Getränke im Partykeller zu lagern und zu kühlen.
Aber spätestens, wenn es um das Thema Musik geht, sollte man sich nicht nur über eine geeignete Musikanlage, sondern auch über eine perfekte Beleuchtung Gedanken machen. Schließlich bekommt die beste Musik durch eine gute Lichtanlage noch einmal eine andere Wirkung. Smarte Beleuchtung eignet sich hierfür besonders gut, und zwar auch weil man bei modernen LEDs auch problemlos die Farben anpassen kann und Lichteffekte passend zur Musik gesteuert werden können. Dadurch leistet ein durchdachtes Beleuchtungskonzept wahrscheinlich bei der nächsten Party ebenfalls für beste Stimmung unter den Gästen.