Bewegungsmelder im Unterputz sind unauffällig schön und dennoch wachsam für alles, was sich bewegt. Im Innenbereich sind sie von Lichtschaltern kaum zu unterscheiden und im Außenbereich zeichnen sie sich durch größere Witterungsbeständigkeit aus. Elektriker.org erklärt die Abgrenzung zum Bewegungsmelder Aufputz, liefert Vor- und Nachteile und gibt Tipps zur Installation.
Die Installation eines Bewegungsmelders Aufputz bedeutet, dass sich das Gerät sichtbar außerhalb der Wand befindet. Diese Anbringung ist immer dann sinnvoll, wenn eine Unterputzmontage nicht realisierbar ist, sei es aus Kostengründen oder weil keine Zwischendecke beziehungsweise Zwischenwand zur Verfügung steht.
In bestimmten Situationen ist eine Aufputzinstallation sogar die beste Variante: Wenn der Bewegungsmelder einen Bereich komplett erfassen soll (360 Grad). Auch das nachträgliche Anbringen eines Bewegungsmelders ist bei der Aufputzvariante sinnvoller.
In allen anderen Fällen entscheiden Sie sich besser dafür, den Bewegungsmelder Unterputz installieren zu lassen.
Bewegungsmelder im Unterputz installieren: Vor- und Nachteile
Bei der Installation eines Bewegungsmelders im Unterputz wird das Gerät im Regelfall in eine Wand oder Decke integriert. Bei der Wandmontage entfällt der Lichtschalter, da der Bewegungsmelder seine Funktion übernimmt. Einen Nachteil hat die Wandmontage: Der Erfassungsbereich ist auf maximal 180 Grad beschränkt, sodass sich die Installation nur in Fluren rentiert.
Ein großer Vorteil der Unterputzinstallation ist die Integration in den Rest des Gebäudes. Bewegungsmelder im Unterputz sind nahezu unsichtbar; dank einer großen Auswahl an Designs können sie dem Rest des Raumes angepasst werden.
Die Wahl eines passenden Bewegungsmelders für die Installation Unterputz
Bewegungsmelder für den Außenbereich unterscheiden sich grundlegend von den Modellen für den Innenbereich. Für beide Fälle macht es aber definitiv Sinn, einen Experten heranzuziehen.
Bewegungsmelder für Innenbereich
Bewegungsmelder für den Innenbereich sind bei der Erstellung des Installationsplans für elektrische Leitungen im Haus ähnlich wie Schalter und Steckdosen zu berücksichtigen und erfassen Wärmequellen in einem zuvor definierten Erfassungsbereich; sobald diese detektiert werden, wird das Licht eingeschaltet und, wenn gewünscht, nach einer bestimmten Zeit ausgeschaltet. Oftmals arbeiten mehrere Bewegungsmelder zusammen: Einer erfasst die Anwesenheit, ein anderer die Abwesenheit, sodass das Licht nur so lange wie nötig eingeschaltet bleibt.
Ihre Positionierung bedarf jedoch anderer Kriterien, die sich vor allem an der spezifischen Nutzung und Funktionskopplung orientieren. Grundsätzlich ist hier zu unterscheiden, ob ein Bewegungsmelder mit einem Beleuchtungs- oder einem Sicherheitssystem gekoppelt ist. Hierbei können sich die Funktionen und Überwachungsräume überschneiden, denn auch Licht kann einen Einbrecher im gleichen Bereich abschrecken.
Soll eine Anlage jedoch die lückenlose Sicherung einer Immobilie übernehmen, so sind folgende Hinweise zu beachten: Die Position der Bewegungsmeldeeinheit sollte so montiert sein, dass der Eindringling zwangsläufig daran vorbeigehen muss. Im Innenbereich ist daher die Stelle in einer Raumecke unterhalb der Decke die günstigste. Die Meldeeinheit darf nicht erschüttert werden und das Sichtfeld darf nicht durch Möbel eingeschränkt werden. Zudem dürfen keine reflektierenden Gegenstände, wie Glasflächen und Spiegel die Funktion stören.
Die meisten Bewegungsmelder werden in einer relativ niedrigen Höhe (etwa 1,5 Meter) angebracht. Es gibt aber spezielle Modelle, die in über zwei Meter Höhe installiert werden können. Sie erfassen Bewegungen von oben, sodass sich das Licht frühzeitig beim Betreten des Raumes einschaltet.
Bewegungsmelder für Außenbereich
Bewegungsmelder für den Außenbereich sind für den Einsatz auf Terrassen, in Kellern und Garagen gedacht. Durch ihre Wasserfestigkeit können sie auch in Feuchträumen zum Einsatz kommen. Die Unterputz-Verlegung bietet zudem noch Schutz vor Witterungsschäden durch Regen, Moosbewuchs, Schnee und Frost. Die flache und fast vollständig senkrechte Oberfläche ist außerdem leichter zu reinigen, als eine etwas komplexere, weiter hervorstehende Sensoreinheit. Die Gefahr des Abbruchs durch herunterfallende Äste gerade im Garten, wird durch die versenkte Montage minimiert.
Neben ihrer Wetterfestigkeit müssen Bewegungsmelder im Außenbereich oftmals auch Wärmequellen aus einer größeren Reichweite erkennen. Dies gilt insbesondere bei langen Höfen, wo Personen frühzeitig erkannt werden sollen, damit die Beleuchtung für den Weg zum Haus rechtzeitig eingeschaltet werden kann.
Bewegungsmelder Unterputz innen installieren
Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Bewegungsmelder mit ihrer Elektroinstallation kompatibel ist. Einige Bewegungsmelder für den Unterputz lassen sich als Relais (Dreidrahttechnik) sowie als Triac-Variante (Zweileitertechnik) verwenden. Drei Drähte werden für LED-Leuchtmittel benötigt, zwei Drähte für Glühlampen und Halogenleuchtmittel.
Nachdem ein passender Bewegungsmelder für den Innenbereich gewählt wurde, sollten Sie das Produkt von einem Elektriker montieren lassen. Erklären Sie dem Experten, welchem Schalter er zugewiesen sein soll.
Nach der abgeschlossenen Installation gilt es, die Bewegungsmelder zu testen. Funktionieren alle Lichtschalter problemlos? Bleibt das Licht lange genug an? Der Elektriker kann nach der Installation noch zahlreiche Optimierungen ausführen.
Bewegungsmelder Unterputz außen installieren
Wenn Sie Bewegungsmelder im Außenbereich installieren lassen wollen, sollten Sie darauf achten, dass diese möglichst hoch angebracht werden müssen. Je höher die Montagehöhe, desto größer der Erfassungsbereich. Die nachfolgende Tabelle eines Herstellers demonstriert die Unterschiede bei der Montagehöhe:
Montagehöhe | Erfassungsbereich frontal | Erfassungsbereich je Seite |
1,2 m | 9 m | 4 m |
2,0 m | 12 m | 8 m |
2,5 m | 15 m | 10 m |
Auffallen soll der Bewegungsmelder natürlich nicht. Deshalb ist mit dem Elektriker zu klären, wie sich das Gerät unauffällig an Ihrem Gebäude im Unterputz platzieren lässt, ohne dass der Erfassungsbereich darunter leidet.
Bewegungsmelder Unterputz – Möglichkeiten, Angebote, Fachkontakte
Bewegungsmelder Unterputz sind in verschiedenen Varianten im Handel erhältlich. Hierbei ist auf die Synchronisation gerade mit anderen Geräten zu achten, damit eine verlässliche Funktionskette gewährleistet ist. Bewegungsmelder Unterputz mit Relais-Schaltung oder Bewegungsmelder Unterputz mit Wechselschaltung sind hier zwei mögliche Steuerungsarten. Sensoreinheiten für die Unterputzmontage erhält man schon für ca. 8 Euro. Ein Bewegungsmelder mit einem Erfassungswinkel von 120 Grad kostet ca. 13 Euro. Ein Gerät mit einem Winkel von 180 Grad liegt im Preis bei ca. 65 Euro.