Elektriker.org Icon
Elektrotechnik

Die Elektroinstallation in der Küche planen und fachgerecht vornehmen lassen

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Die Elektroinstallation der Küche trägt wesentlich zum heimischen Komfort bei. Sinnvoll geplant erleichtert sie die Bedienung sämtlicher Elektrogeräte. Geschickt gesetzte Lichtinstallationen schaffen Behaglichkeit, während benutzerfreundlich angebrachte Lichtschalter und Steckdosen die Funktionalität des Raumes erhöhen. Was bei der Planung zu beachten ist & wie die Elektroinstallation fachmännisch vorgenommen wird, erklärt Elektriker.org.

Die elektronische Versorgung eines Hauses sollte bei einem Neubau sehr ernst genommen werden. Was während der Planung und Errichtung missglückt, muss später mit hohem Arbeitsaufwand und mit enormen Folgekosten korrigiert werden. Erstellen Sie den Installationsplan für Ihre Küche daher mit Sorgfalt und Weitsicht, damit Sie im fertigen Haus den optimalen Komfort genießen können. Verlassen Sie sich zudem von Beginn an auf qualifizierte Fachkräfte! Dies gilt natürlich auch, wenn Sie die Elektroinstallation in der bestehenden Küche verändern möchten. Lesen Sie auf Elektriker.org, welche Faktoren bei der Planung unbedingt eine Rolle spielen müssen, damit Sicherheit und Funktionalität in Ihrer neuen Küche gewährleistet sind.

Die Elektroinstallation in der Küche sinnvoll planen

Egal ob im Zuge eines Neubaus oder bei der Umgestaltung einer Bestandsimmobilie: Planen Sie die Elektroinstallation für die Küche unter der Anleitung eines qualifizierten Fachmannes! Er vermag nicht nur den Bedarf an benötigten Materialien für die Elektroinstallation genau zu berechnen; er kann Sie auch optimal beraten und bei der Strukturierung der Stromversorgung auf Lücken oder Fehler hinweisen. Zu den für die Planung relevanten Kriterien gehören:

  • Starkstrom- beziehungsweise Dreiphasenanschlüsse für Herd und Durchlauferhitzer
  • Anschlüsse für fest stehende Geräte wie Geschirrspüler und Kühlschränke entsprechend der Küchenplanung. Dabei muss genügend Spielraum in der Kabelführung gelassen werden, um die Geräte zur Reinigung oder Wartung verrücken zu können.
  • ausreichend vorhandene Steckdosen für alle weiteren Küchengeräte
  • sinnvolle Verteilung ebendieser Anschlüsse
  • sehr gute Beleuchtung mit Schwerpunkt auf die Arbeitsbereiche
  • in Bezug auf Lage, Höhe und Verteilung benutzerfreundlich angelegte Lichtschalter
  • derartiges Verlegen der elektrischen Leitungen, dass sie den späteren Aufbau der Küchenzeile nicht behindern
  • Zusammenschluss der Geräte in einem oder mehreren Sicherungskreisen
  • eigene Sicherung für Starkstrom-Geräte

Dies sind nur die wesentlichen Faktoren, die bei der Elektroinstallation der Küche in den Plan mit einbezogen werden müssen. Weitere können je nach Größe, Ausstattung und Ausfertigung der Küche hinzukommen.

Die Elektroinstallation in der Küche nach VDE-Bestimmungen

Neben Komfort, Bedienbarkeit und Funktionalität muss bei der Verlegung elektrischer Leitungen und Anschlüsse auch die Sicherheit der Bewohner im Fokus stehen. Eine sorgfältige und bedachte Planung ist dabei ebenso wichtig wie deren qualifizierte Umsetzung in Ihrer Küche. Die Elektroinstallation erfolgt dabei unter anderem nach Grundsätzen, die eine Gefährdung von Personen und Sachgegenständen verhindern sollen. So existieren allgemein anerkannte Richtlinien, welche die Lage von Elektroleitungen in der Wand bestimmen und so beispielsweise das ungefährdete Bohren von Löchern ermöglichen. Dafür sind Installationszonen festgelegt worden, die unter anderem die Höhe von Elektroanschlüssen genau definieren.

Soll die Planung für die Elektroinstallation in der Küche umgesetzt werden, müssen solche und andere Regelungen unbedingt eingehalten werden. Dabei helfen beispielsweise die Normen-Verzeichnisse des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Er vergibt zudem ein Prüfzeichen für Elektronikgeräte und elektrische Bauteile, die den vom Verband zusammengestellten Normen entsprechen. Ein Elektro-Fachmann hat Einsicht in das Vorschriftenwerk des VDE und richtet sich bei den Arbeiten in der Küche hiernach. Damit genießen Sie optimalen Komfort bei maximaler Sicherheit.



Fazit

Damit die Elektroinstallation in der Küche einer ausreichenden Sicherung unterliegt, sollten Sie die Arbeiten stets einem Fachbetrieb überlassen. Dies gilt insbesondere für die Verlegung von Starkstrom-Leitungen und -Anschlüssen! Jedoch können Sie unter Anleitung eines qualifizierten Elektrikers aktiv an der Planung der Elektroinstallation teilnehmen. Gemeinsam erstellen Sie ein auf Sie zugeschnittenes Konzept, welches Ihnen eine funktionale und benutzerfreundliche Küche garantiert.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.