Elektriker.org Icon
Sicherheitstechnik

Feuermelder fachgerecht installieren: auf Sensortechnik und Installationsort achten

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 31. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Nicht nur Wohnungsbrände können sich binnen weniger Sekunden zum bedrohlichen Inferno entwickeln. Zumeist sind es schon die giftigen Dämpfe, die sich vor der Entstehung von Flammen unbemerkt ausbreiten und zur Lebensgefahr werden. Ein Feuermelder schlägt hier frühzeitig Alarm! Welche Geräte es gibt und was Sie für die Installation beachten müssen, lesen Sie hier bei Elektriker.org.

Ein Feuermelder ist eine Brandmeldeanlage (BMA) nach DIN-Norm 14675 und gehört zur Klasse der Gefahrenmelde-anlagen (GMA). Es gibt automatische BMAs (die im Brandfall selbsttätig einen Alarm auslösen) und nicht-automatische BMAs (die von Hand betätigt werden müssen).
Brandmeldeanlagen können in praktisch allen privaten, geschäftlichen und industriellen Umgebungen montiert werden. Je nach Anforderungsumfang und Einsatzgebiet lassen sich verschiedene Funktionsprinzipien der Sensortechnik unterscheiden.

Arten von Feuermeldern

Wärmemelder

Wärmemelder reagieren in zwei Fällen:

  1. Die Raumtemperatur übersteigt einen Maximalwert (zumeist 54 °C).
  2. Die Raumtemperatur steigt in einem kurzen Zeitfenster sehr stark an.

Zumeist finden Feuermelder mit Wärmesensor im Bereich des Sachschutzes Verwendung (Büroräume, Fabrikgebäude). Sie werden häufig in vernetzten Systemen angebracht und mit einer automatischen Feuerlöschanlage kombiniert.

ACHTUNG:
Wärmemelder eignen sich nicht für den Personenschutz, da sie zu träge reagieren.

Rauchgasmelder

Rauchgas- oder Brandgasmelder sind Feuermelder, die zum Personenschutz eingesetzt werden. Sie reagieren auf eine erhöhte Konzentration von Verbrennungsgasen (zumeist Kohlenmonoxid).

Flammenmelder

Flammenmelder reagieren auf das Infrarotspektrum eines flackernden Feuers. Da sie nicht bei Rauchpartikeln ansprechen, werden sie dort eingesetzt, wo eine Rauchentwicklung normal ist (Raucherräume, Dampfbäder).

Einen Feuermelder installieren lassen: Gesetze, Kosten und Montage-Tipps

Rauchmelderpflicht

Schon bald könnte die Installation von Feuermeldern zur Pflicht für Hauseigentümer und Wohnungsbesitzer werden. Verschiedene Landesregierungen arbeiten bereits an Gesetzentwürfen zur Rauchmelderpflicht.

Bei der Gerätewahl die Anforderungen beachten

Die Kosten für einen Feuermelder steigen mit den Anforderungen. So gibt es günstige Geräte im Fachhandel schon für unter 10 Euro. Wer jedoch einen zertifizierten Melder (VdS- und Q-Siegel) für hohe Anforderungen (zuverlässige Alarmierung, lange Lebensdauer, wenig Fehlalarme) erwerben möchte, kann auch über 80 Euro in ein Gerät investieren.

UNSER TIPP:
Um eine frühzeitige Erkennung für alle Arten möglicher Brandherde zu gewährleisten, ist zumeist eine Kombination mehrerer Feuermelder sinnvoll. Überdies können Multikriterienmelder installiert werden, die verschiedene Erkennungssysteme in einem Gerät kombinieren. Beide Maßnahmen dienen der zuverlässigen Sicherheit: ist einer der Sensoren defekt, kann ein zweites Meldesystem den notwendigen Alarm auslösen.

Durch eine Fachberatung Anschaffungskosten sparen

Nicht jede Räumlichkeit muss mit der kostspieligsten Apparatur ausgestattet werden. Wer einen angemessenen Feuermelder kaufen und installieren möchte, sollte sich sowohl bezüglich der Gerätewahl als auch des Anbringunsortes daher stets von einem Fachmann beraten lassen. Ein professioneller Elektriker weiß einerseits, welches Gerät sich für Ihre individuelle Wohnumgebung eignet, andererseits garantiert er für die zuverlässige Funktion.

Kontaktieren Sie noch heute den Experten aus Ihrer Region. Hier auf Elektriker.org finden Sie Fachbetriebe in Ihrer unmittelbaren Umgebung und können einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.