Eine Funkalarmanlage bringt mehr Sicherheit für Eigenheim und Gewerbe. Dank der modernen Funktechnik kann die Anlage, sobald sie beispielsweise einen Einbruch feststellt, diese Information direkt an die Sicherheitsabteilung weiterleiten. Hierdurch ist ein schnelles und effektives Eingreifen möglich.
Abgesehen davon bieten die meisten Funkalarmanlagen die Möglichkeit, von jedem Ort der Welt aus darauf zuzugreifen, wann immer Sie wollen.
Alles auf einen Blick:
- Funkalarmanlagen bieten unter anderem Sicherheit bei Einbrüchen oder Bränden, je nachdem, auf was das System ausgelegt ist.
- Bemerken die Funkalarmanlagen ein Problem, wird sofort per Funk eine Warnung an die zuständige Sicherheitsabteilung weitergeleitet.
- Die meisten Funkalarmanlagen können auch per App von unterwegs aus aufgerufen werden, sodass Sie permanenten Zugriff haben.
- Funkalarmanlagen bieten sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich mehr Sicherheit.
Definition und Funktion
Eine Funkalarmanlage übermittelt Privatleuten oder Sicherheitsunternehmen Sicherheitswarnungen direkt über Funk.

Was ist eine Funkalarmanlage?
Bei einer Funkalarmanlage handelt es sich um ein Gerät, welches sozusagen Störungen erfasst. So kann die Anlage – je nachdem, um welches Modell es sich handelt – beispielsweise Bewegungen verzeichnen und diese melden oder im Fall von Rauchentwicklung Alarm schlagen.
Die Funktechnik ermöglicht eine direkte Übermittlung an die Stelle, an der das System überwacht wird. Das kann entweder die Sicherheitsabteilung im Unternehmen, ein externes Sicherheitsunternehmen oder sogar die Polizei sein.
Gleichzeitig kann ein Alarmton ausgelöst werden, der nicht nur Einbrecher abschrecken, sondern auch die Nachbarschaft hellhörig machen soll.
Viele der modernen Funkalarmanlagen ermöglichen zudem einen Zugriff per App. Dies hat den Vorteil, dass Sie rund um die Uhr und von nahezu jedem Ort der Welt aus auf Ihre Alarmanlage zugreifen können.
Wie funktioniert eine Funkalarmanlage?
Die Funkalarmanlage funktioniert per Funk, also kabellos. Das bedeutet, dass Sie sich bei der Installation das Verlegen von Kabeln sparen können.
Aufgrund der kabellosen Technik kann die Funkalarmanlage problemlos erweitert werden.
Damit die Funkübertragung funktioniert, muss die Alarmanlage entweder mit dem Mobilfunknetz oder mit dem WLAN verbunden sein.
Wichtig ist jedoch, dass der Funk durch nichts gestört wird, denn sonst kann die Funkalarmanlage nicht zuverlässig arbeiten. Damit Störungen ausgeschlossen werden, senden die meisten Modelle über zwei Funk-Frequenzen. Kommt es bei einer Frequenz zu einer Störung, wird über die andere Frequenz gesendet.
Arten
Es werden verschiedene Arten von Funkalarmanlagen angeboten. Bevor Sie eine neue Alarmanlage kaufen, sollten Sie überlegen, welcher Zweck erfüllt werden soll.
Welche Arten von Funkalarmanlagen gibt es?
Grundsätzlich lässt sich zwischen den folgenden Funkalarmanlagen unterscheiden:
- Funkalarmanlage über WLAN Router
In diesem Fall ist die Alarmanlage im WLAN-Netz registriert, sodass die Übertragung der Daten über dieses Netz erfolgt. In der Regel ist ein solches Modell mit einer App kombiniert. Nimmt die Funksolaranlage eine Störung wahr, erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung auf Ihr Handy, sodass Sie umgehend reagieren können.
- Funkalarmanlage über das Mobilfunknetz
Hierbei spricht man von GSM (Global Systems of Mobile Communications) Funkalarmanlagen. Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie eine SMS, sollte die Anlage eine Störung verzeichnen.
- Verschiedene Ausstattungsmerkmale
Unterscheiden lassen sich die Funkanlagen auch hinsichtlich der mitgelieferten Features. Die meisten Alarmanlagen, die mit Funk funktionieren, sind mit einer Alarmzentrale – also dem eigentlichen Gerät – sowie mit einer Sirene ausgestattet. Es gibt jedoch auch Anlagen, die über zusätzliche Komponenten verfügen. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Bewegungs- und Öffnungsmelder oder um eine Überwachungskamera handeln. Es gibt zudem Modelle, die mittels Fernbedienung gesteuert werden können.
Vorteile und wichtige Informationen
Gegenüber anderen Varianten von Alarmanlagen überzeugt die Funkalarmanlage mit zahlreichen Vorteilen. Damit Sie von all diesen Vorteilen profitieren können, sollten Sie beim Kauf jedoch einige Dinge beachten.
Welche Vorteile hat eine Funkalarmanlage gegenüber einer herkömmlichen Alarmanlage?
Einer der größten Vorteile liegt sicherlich in der schnellen Installationsweise, da keinerlei Kabel verlegt werden müssen. Die Funktechnik lässt sich zudem flexibel erweitern, sodass Sie das System jederzeit ausbauen und aufwerten können.
Ein weiterer großer Vorteil besteht in der einfachen Bedienung. In der Regel haben Sie über das Handy oder über den PC Zugriff auf die Anlage, sodass Sie von jedem Ort der Welt aus auf das Geschehen bei sich zuhause zugreifen können.
Die Funkalarmanlage kommt übrigens ganz ohne gesundheitsschädliche Strahlung aus.
Ich möchte eine Funkalarmanlage kaufen – was muss ich beachten?
Bevor Sie eine neue Funkalarmanlage kaufen, sollten Sie überlegen, welche Technik Sie benötigen.
Grundsätzlich hilft es, wenn Sie sich die folgenden Fragen stellen:
Funkanlage über WLAN oder über Mobilfunk?
Grundsätzlich sind Anlagen, die über WLAN funktionieren, sehr zuverlässig. Wenn Sie jedoch bereits wissen, dass das WLAN-Signal in der Umgebung nicht besonders gut ist, empfiehlt es sich eher, auf eine Mobilfunk Funkalarmanlage zurückzugreifen.
Welche Features soll die Funkalarmanlage mitbringen?
Wie erwähnt, bieten die Funkalarmanlagen unterschiedliche Features, die je nach Bedarf mehr oder weniger sinnvoll sind. Wenn Sie keinen Bewegungsmelder benötigen, ist es entsprechend auch nicht notwendig, beim Kauf auf dieses Detail wert zu legen. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welche Features für Ihren Zweck sinnvoll sind und welche nicht.
Wie teuer darf die Anlage sein?
Alarmanlagen mit Funk sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Wir empfehlen, nicht in erster Linie auf den Preis, sondern vielmehr auf die Qualität zu achten. Es ist schließlich wichtig, dass die Alarmanlage ihren Zweck erfüllt, ohne Wenn und Aber.
Kosten und Installation
Die Kosten für die Funkalarmanlage sind von mehreren Aspekten abhängig, zum Beispiel wie umfangreich diese Ihr Gebäude schützen soll.
Wie teuer ist eine Funkalarmanlage?
Wie teuer eine Funkalarmanlage ist, richtet sich nach verschiedenen Faktoren:
- Nach der Art der Alarmanlage
- Nach der integrierten Technik
- Nach dem Hersteller
Günstige Modelle erhalten Sie für ca. 50 Euro. Es gibt jedoch auch Anlagen, die über eine umfangreiche Technik verfügen und somit mehrere hundert Euro kosten können.
Funkalarmanlage selbst installieren oder einen Fachmann beauftragen?
Es ist normalerweise kein Problem, die Funkalarmanlage selbst zu installieren. Wenn Sie sich dies jedoch nicht zutrauen oder wenn Sie ein umfangreiches Überwachungssystem nutzen möchten, empfehlen wir, einen Profi mit der Installation zu beauftragen. Einen solchen finden Sie bei www.elektriker.org.
Fazit
Eine Funkalarmanlage kann sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich für mehr Sicherheit sorgen. Sie überzeugt in erster Linie durch die einfache Bedienung und durch den Umstand, dass bei der Installation keinerlei Kabel verlegt werden müssen. Funkalarmanlagen senden und empfangen entweder über WLAN oder über Mobilfunk. Ist der WLAN Empfang sehr schwach, sollten Sie eine Funkalarmanlage auswählen, die über Mobilfunk läuft.