Elektriker.org Icon
Sicherheitstechnik

Lampe mit Bewegungsmelder – Das Licht für den richtigen Moment

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Die Lampe mit Bewegungsmelder liefert komfortabel und energiesparend Licht, wo man es braucht. Nie war es einfacher die Dunkelheit zu erhellen. Mochten unsere Vorfahren noch durch ermüdende Drehbewegungen einen spärlichen Lichtfunken entfacht haben – so genügt heute eine beiläufige Alltagsbewegung um die Nacht zum Tage zu machen.

Eine Lampe mit Bewegungsmelder empfiehlt sich besonders dort, wo eine Beleuchtung in unregelmäßigen Abständen erforderlich ist. Gerade im Bereich um das Haus herum oder im Park kommt die Kombination einer Lampe mit Sensor sehr häufig zur Anwendung. Hierbei kann man sich darauf verlassen, dass die Beleuchtung nur dann aktiviert wird, wenn man in den Sensorbereich eintritt. Dies weist dem fremden Besucher sofort den richtigen Weg durch den Garten und spart dabei noch merklich Strom. Zudem liefert der Strahler mit Bewegungsmelder Licht auch in Momenten, wo man keine Hand zum Betätigen eines Schalters frei hat, beispielsweise nach einem Einkauf oder dem Transport größerer Gegenstände.

Lampe mit Bewegungsmelder – Weist den Weg durch die Dunkelheit

Die Lampe mit Bewegungsmelder ist eine enorme Alltagserleichterung – vorausgesetzt, die Geräteeinheit ist optimal positioniert. Nur wenn der Sensorbereich das betreffende Areal im Hinblick auf die konkrete Nutzsituation erfassen kann, ist ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Das Verhältnis von Sensorerfassungsfeld und zu beleuchtendem Areal ist hier zu berücksichtigen. Es empfiehlt sich dahingehend auch der Ausrichtung des Sensors besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Tote Winkel sollten nach Möglichkeit vermieden werden – störende Bewegungen im Randbereich der Erfassungseinheit können durch die Reduzierung des Sensorwinkels ausgeblendet werden. Hierzu sind im Lieferumfang der Bewegungsmelder Plättchen enthalten, mit Hilfe derer das Wahrnehmungsfeld der Einheit durch Abdeckung eingeschränkt werden kann. Wenn Bewegungsmelder außen im Garten installiert werden, eignen sich zur Stromversorgung auch Solarleuchten mit Bewegungsmelder, die an sonnigen Tagen Energie aufnehmen, um sie dann des Nachts in Licht umsetzen.

Lampe mit Bewegungsmelder – Kosten, Möglichkeiten, Fachkontakte

Eine Lampe mit Bewegungsmelder ist im Handel in zahlreichen Varianten erhältlich. Gerade die Integration der Sensoreinheit in den stilistischen Aufbau der Lampe bildet hier die designerische Herausforderung. Für den Innenbereich erhält man Bewegungsmelder in Kombination mit einer Steckdosenlampe schon für ca. 6 Euro in verschiedenen Ausführungen. Eine günstige Außeneinheit mit Halogenstrahler kostet ca. 15 Euro. Für ca. 23 Euro bekommt man eine Solar- Wandleuchte mit Bewegungsmelder und eine LED-Außenleuchte mit Infrarot-Bewegungsmelder kostet von BRENNSTUHL ca. 34 Euro. Eine zuverlässige Sensorentechnik bieten hier ZÜBLIN-Bewegungsmelder. Licht ist hiermit schnell und komfortabel dort verfügbar, wo man es braucht.

Fazit

Die Lampe mit Bewegungsmelder liefert komfortabel und energiesparend Licht, wo man es braucht. Nie war es einfacher die Dunkelheit zu erhellen. Dabei sollte der Lichtkegel entsprechend ausgerichtet werden. Auch die Leuchtdauer und -intensität sollte bei der Einstellung beachtet werden.
Einen Experten, der in Ihrem Garten oder in Ihrem Haus die Lampe mit Bewegungsmelder installiert finden Sie ganz einfach online über das Fachportal Elektriker.org. Lassen Sie sich noch heute unverbindlich Angebote erstellen!

 

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.