Elektriker.org Icon
Energie- und Gebäudetechnik

Mit der richtigen Lüftung gesund und munter durch den Tag

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Regelmäßiges manuelles Lüften ist oftmals nicht möglich. Abwesenheit oder zu starke Temperaturunterschiede zwischen innen und außen erschweren den Luftaustausch, der für Mensch und Gebäude unbedingt notwendig ist. Eine eingebaute Lüftung kann für Abhilfe schaffen.

Bewiesenermaßen ist frische Luft wichtig für die Konzentrations- und Denkfähigkeit eines jeden Menschen. Ein niedriger CO2-Gehalt und eine entsprechende Sauerstoffsättigung sorgen am Arbeitsplatz für Effizienz und Produktivität! Lüftungsanlagen und entsprechende Lüftungstechnik sind daher essentiell für jeden Arbeitgeber und -nehmer. Lesen Sie im folgenden Artikel auf Elektriker.org mehr zum Thema Lüftung und über verschiedene Möglichkeiten für frische Luft zu sorgen.

Lüftung – verschiedene Techniken

Im Allgemeinen wird mit dem Lüften ein Vorgang bezeichnet, der einen Luftwechsel in einem Raum beschreibt. Hier können Sie zwischen das natürliche, manuelle und maschinelle Lüften unterscheiden:

  • Das natürliche Lüften bezeichnet den natürlichen Auftrieb von warmer Luft (Kamineffekt)
  • Das manuelle Lüften wird beispielsweise durch das Fensteröffnen erreicht.
  • In Gebäuden findet sich häufig eine automatische Lüftung. Auch mechanische Lüftung genannt, wird ein Raum so stetig und langsam mit frischer Luft versorgt. Dies ist entweder ein fortlaufender Prozess oder auch ein selektiver und gezielter.

Eine maschinelle Lüftungsanlage be- und entlüftet einen Raum und sorgt so für frische Luft. Hier ist entsprechende Technik erforderlich. Essentiell sind Ventilatoren, die einerseits Luft von außen anziehen und diese in die Räume blasen. Hier gibt es verschiedene Ventilator-Arten – Informieren Sie sich einfach bei Herstellern über Decken-, Kleinraum-, Fensterventilatoren usw. Oft finden sich hier auch umweltfreundliche Techniken, geeignet für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.

Lüftung – Mit der nötigen Energie versorgen

Es gibt verschiedene Arten eine maschinelle Lüftung mit der nötigen Energie zu versorgen:

Solare Lüftung

Solarkollektoren speichern die Sonnenenergie. Bei ausreichend Energie schaltet sich der Ventilator ein und transportiert die Wärme nach innen. Im Sommer ist die einströmende Luft dementsprechend wärmer. Wenn Sie eine Lüftung nachrüsten und dabei solare Energie nutzen wollen, ist der Einbau relativ unproblematisch.

Wärmepumpe Lüftung

Es gibt verschiedene Wärmepumpen-Arten, die Ihrer Umwelt (aus der Erde, Luft, Wasser) Energie in Form von Wärme entziehen. Diese Energie kann gespeichert werden und für Heizung, Warmwasser sowie auch Klimaanlagen verwendet werden.

UNSER TIPP:
Umweltfreundliche Technologien wie Wärmepumpen werden staatlich gefördert. Auf dieser Seite können Sie sich über Fördermöglichkeiten von Wärmepumpen informieren.

Zentrale und dezentrale Lüftungsanlagen

Umfangreicher im Einbau sind zentrale und dezentrale Lüftungen die klassischen Methoden zu lüften. Elektrisch betrieben können Luftsensoren automatisch steuern, ob eine Lüftung notwendig ist oder nicht. Manuelles Lüften entfällt, was zusätzlich Heizkosten spart. Zudem können Sie mit Wärmerückgewinnungssystemen der verbrauchten Luft Energie entziehen und diese wiederum der Frischluft zuführen.

Neben der umfangreichen Installation von Leitungssystemen ist eine entsprechende Elektrik ebenso von großer Bedeutung. Egal ob Sie manuell oder automatisch an der Lüftungen Einstellungen vornehmen wollen – elektrische Signale und eine zentrale Steuerungseinheit regeln den gesamten Luftaustausch. Eine fachgerecht, durchgeführte Elektro-Installation von einem geschulten Fachmann ist daher zwingend notwendig! Wenn Sie Ihre Lüftung reparieren lassen müssen, sind Elektriker daher neben Klimatechnikern ebenso notwendig.

Fazit

Gute Luft ist für uns heutzutage selbstverständlich. Lüftungsanlagen steuern den Luftaustausch. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen von zentralen bis dezentralen Lüftungen sowie auch umweltfreundliche Systeme. Geplant, installiert und gewartet von Profis haben Sie jederzeit frische Luft.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.