Photovoltaik Freiflächenanlagen sind Solarsysteme, die sich nicht auf Dächern oder an Gebäudefassaden befinden, sondern ebenerdig im Freiland aufgestellt werden. Das Konzept solcher Anlagen sorgt allerdings nicht selten für Diskussionen. Worin die Vor- und Nachteile bestehen und was es für die Nutzung einer Freilandanlage zu beachten gibt, erfahren Sie auf Elektriker.org
Im Fall von Photovoltaik Freiflächenanlagen werden Solarmodule auf Metallgestellen montiert und ebenerdig, oft in langen Reihen, aufgestellt. Solche Freilandanlagen für Photovoltaik befinden sich zumeist in ländlichen Gebieten, ihr Anteil an der Gesamtheit der Solarstrom erzeugenden Anlagen ist allerdings eher gering. Je nach Größe der Anlage spricht man auch von einem Solarpark.
Photovoltaik Freiflächenanlagen: Pro und Kontra
Die Diskussion um Photovoltaik auf Freiflächen ist wohl so alt wie die Verwendung von Photovoltaik selbst. Freiflächenanlagen sorgen seit jeher für einen angeregten Diskurs. Gegenargument Nummer eins ist hierbei die umweltschädigende Bodenversiegelung. Um diese zu vermeiden, ist die sorgfältige Planung der Photovoltaikanlage äußerst wichtig. So sind die Module einer Photovoltaik Freilandanlage bezüglich Höhe und Abstand so zu installieren, dass der Vegetationswuchs unterhalb der Aufsteller nicht beeinträchtigt wird. Ratschläge zur ökologischen Verträglichkeit von Freilandanlagen lassen sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) finden.
Ein weiterer Einwand ist die unnötige Belegung vorhandener Freiflächen durch die Photovoltaikanlagen. Neben visueller Beeinträchtigung der Landschaft trägt dies, so die Kritiker, einerseits zur Zersiedelung unbebauter Landschaften bei und stellt überdies eine Konkurrenz zum Nahrungsanbau dar.
Auch ist die Anfälligkeit gegenüber Umwelteinflüssen und Vandalismus statistisch gesehen sehr hoch. So ist die regelmäßige Überwachung der Photovoltaikanlage besonders im Freifeldbereich äußerst wichtig.
Ein Vorteil der Freilandsysteme ist, dass sie sich, verglichen mit anderen professionellen Photovoltaikanlagen, verhältnismäßig leicht warten lassen. Des Weiteren sind sie bezüglich ihrer Ausrichtung zur Sonne flexibler, was einen hohen Effektivitätsfaktor nach sich zieht.
Die Installation von Photovoltaik Freiflächenanlagen
Die Montage von Solarsystemen ist eine Arbeit, die fachmännisches Wissen erfordert. Photovoltaik Freiflächenanlagen bilden hier keine Ausnahme. Daher sollte die Installation unbedingt der Profi übernehmen. Denn wer selbständig eine Freilandanlage für Photovoltaik installieren möchte, benötigt neben den erforderlichen Kenntnissen auch eine Bewilligung der zuständigen Baubehörde. Sofern Sie all dies lieber dem Experten überlassen, können Sie sich auf diesem Portal unverbindliche Angebote erstellen lassen.