Elektriker.org Icon
Energie- und Gebäudetechnik

Eine Entscheidungshilfe für Ihre Solaranlage: Flach- oder Röhrenkollektoren?

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 27. August 2020
Lesedauer: 4 Minuten
Ensprechend des vorhandenen Platzes können Sie Flach-oder Röhrenkollektoren für unterschiedliche Zwecke verwenden. © Elektriker.org

Spricht man in Deutschland von Sonnenkollektoren, kommen einem in erster Linie Flachkollektoren in den Sinn, die unsere Dächer schmücken oder ganze Felder besiedeln. Allerdings erfreuen sich jenseits der Grenze auch Röhrenkollektoren voller Beliebtheit!

Röhrenkollektoren

Ensprechend des vorhandenen Platzes können Sie Flach-oder Röhrenkollektoren für unterschiedliche Zwecke verwenden. © Elektriker.org

Vakuumröhren-kollektoren gehören zu der Gattung der Sonnenkollektoren und sind somit Bestandteil einer Solarthermieanlage. Kollektoren erwärmen das sich im Kreislauf befindliche Wassergemisch. Vergleicht man die Verbreitung der beiden Kollektortypen (Flach- und Röhrenform) in Deutschland, sind Röhrenkollektoren deutlich unterrepräsentiert. Ob dies gleichbedeutend mit einer schlechteren Qualität gegenüber Flachkollektoren ist, sagt Ihnen im Folgenden Elektriker.org!

Flach- oder Röhrenkollektoren: Wo ist der Unterschied?

Die große Verbreitung von Flachkollektoren in Deutschland beruht im Wesentlichen auf die deutsche Förderpolitik. Diese achtet besonders auf Kriterien wie Kollektorfläche und auf einen sehr niedrig angelegten Mindestertrag, den die Kollektoren liefern sollten. Der generelle Solarertrag des Sonnenkollektors spielt dabei jedoch keine Rolle. Laut eines Tests des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik der Uni Stuttgart erzielt der Röhrenkollektoren „einen um 40% höheren Energieertrag“ als der beste Flachkollektor. Bei kälteren Temperaturen soll der Ertrag von Vakuumröhrenkollektoren sogar 5,4-mal so hoch sein! Das bedeutet auch, dass die Fläche von Röhrenkollektoren um Einiges geringer ist als die Fläche von Flachkollektoren, was wiederum von deutscher Förderpolitik nicht unterstützt wird.

UNSER TIPP:
Reicht Ihre Dachfläche für Flachkollektoren nicht aus, könnten eventuell Röhrenkollektoren die für Ihre Solaranlage nötige Energie bringen!

Optisch unterscheiden sich die beiden Kollektortypen dadurch, dass Flachkollektoren, wie der Name schon sagt, einen flachen Solarabsorber besitzen. Dieser verfügt über eine verglaste Abdeckung, die einen hohen Anteil an Solarenergie in Form von Wärme absorbieren kann. Röhrenkollektoren dagegen nutzen das bewährte Thermoskannenprinzip. Hier dringt das Licht in die Glasröhren ein, wo die in Kupferrohren befindliche Solarflüssigkeit erhitzt wird. Durch ein Vakuum zwischen den Rohren entsteht so gut wie kein Wärmeverlust. Vakuumröhrenkollektoren können von außen ohne Bedenken berührt werden, obwohl im Röhreninneren Temperaturen von bis zu 120°C herrschen.

ACHTUNG:
Befüllen Sie Ihre Solaranlage regelmäßig mit neuer Solarflüssigkeit. Bleibt dies aus, drohen Effizienzverluste und verstärkte Verschleißerscheinungen!

Aus Röhrenkollektoren größeren Nutzen ziehen

Die Frage letztendlich ist, für welchen Zweck brauchen Sie Sonnenkollektoren? Planen Sie mit Ihrer Solaranlage lediglich eine reine Warmwasser-Bereitung, reichen Flachkollektoren ohne Weiteres aus. Soll jedoch zusätzlich auch eine effektive Heizunterstützung oder vielleicht sogar eine solare Klimaanlage installiert werden, wird der Platz auf dem Dach oder an der Hauswand für Flachkollektoren schon eng. Hier sind möglicherweise Vakuumröhrenkollektoren die bessere Wahl.

ACHTUNG:
Wollen Sie entscheidend mit Solarenergie sparen, ist die Nutzung der Solaranlage als Heizunterstützung nötig, da Heizkosten einen Großteil der Betriebskosten darstellen.

Bei der Installation von Sonnenkollektoren – egal ob Flach- oder Röhrenkollektor – sind einige Dinge zu beachten. Entsprechend Ihren Standortbedingungen müssen die Röhrenkollektoren zur Sonne ausgerichtet sein. So können Sie Kollektoren auf dem Dach oder der Hauswand anbringen lassen. Besitzt Ihr Satteldach eine ungenügende Dachneigung oder besitzen Sie beispielsweise ein Flachdach, kann Ihnen eine Flachdachaufständerung helfen, den nötigen Neigungswinkel von 20 – 60 Grad zu erreichen. Was Sie weiterhin beim Installieren von Sonnenkollektoren beachten müssen, finden Sie in diesem Artikel.

Fazit

Auch wenn Röhrenkollektoren in Deutschland noch selten anzutreffen sind – Sie sind eine sinnvolle Alternative zu Flachkollektoren. Sie bieten einen deutlich höheren Energieertrag und benötigen wesentlich weniger Installationsfläche. Haben Sie generell Schwierigkeiten bei der Einrichtung Ihrer Solaranlage und bei der Installation der nötigen Solaranlage-Steuerungselemente kontaktieren Sie lieber einen Fachbetrieb!

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.