Elektriker.org Icon
Kommunikations- und Informationstechnik

Manuelle Sendersuche und Einstellung des Sat Receiver bei Multifeed-Anlagen

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Mit Multifeed-Anlagen können Sie Sender von verschiedenen Satelliten empfangen - hierzu muss der Sat Receiver entsprechend eingestellt werden! © WerbeFabrik, pixabay.com (CC0 Public Domain)

Sie haben Ihre Satellitenschüssel montiert und ausgerichtet – jetzt fehlt nur noch die richtige Einstellung des Sat Receiver und Sie können eine große Vielfalt an unterschiedlichen Fernsehprogrammen genießen. Gerade bei Multifeed-Anlagen, die auf mehrere Satelliten zugreifen, liegt hier jedoch die Schwierigkeit! Elektriker.org gibt einige hilfreiche Tipps und erklärt mögliche Fehlerquellen!

Wenn Sie eine neue Satellitenschüssel auf dem Dach, an der Häuserwand oder im Garten haben montieren lassen, stehen lediglich die finalen Einstellungen am Sat Receiver aus. Hierbei gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen – der automatische und der manuelle Sendersuchlauf – sowie unterschiedliche Optionen zur Einrichtung der Signalumsetzer (LNB) zum Empfang ausländischer Kanäle. Wenn Sie auf der Suche nach Informationen zur Anbringung der Sat Schüssel sind, finden Sie auf dieser Seite alles Wissenswerte.

Sat Receiver einstellen mit manueller Suche

Im Normalfall übernimmt die automatische Sendersuche die langwierige Aufgabe der Speicherung der geläufigen Kanäle. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Schüssel exakt auf den gewünschten Satelliten ausgerichtet wurde, welcher in Deutschland in der Regel der Satellit Astra 19,2° Ost ist.

Trotzdem kann auch die manuelle Sendersuche sehr hilfreich sein: Wenn Sie den Sat Receiver einstellen und neue Sender zu Ihrer Liste hinzufügen möchten, können Sie diese gezielt suchen. Informationen hierzu finden Sie im Internet und müssen anschließend im Menü des Receiver eingegeben und abgespeichert werden. Selbstverständlich können Sie hier auch den gewünschten Sendeplatz bestimmen!

Zugriff auf mehrerer Satelliten mit Multifeed-Anlage

Komplizierter ist die Einstellung mehrerer Satelliten, mit denen Sie eine größere Auswahl an Sendern erreichen und auch auf ausländische Programme zugreifen können (beliebte Satelliten neben Astra 19,2° Ost sind Hotbird 13° Ost, Eutelsat 16° West und Eurobird 9° Ost).

Hierzu müssen zunächst bei der Montage der Schüssel zwei oder vier LNBs angebracht und entsprechend mit dem Receiver verkabelt werden. Anschließend müssen die Empfangsdaten der gewünschten Sender in der Menü-Funktion des Receiver eingetragen werden.

UNSER TIPP:
Nicht alle Satelliten sind durch eine einzige Sat Anlage empfangbar! Sie sollten bei ungewöhnlichen Kombinationen bzw. zur Beratung der Möglichkeiten einen Fachmann kontaktieren und die Ausrichtung der LNBs professionell vornehmen lassen. Auf diese Weise entgehen Sie ärgerlichen Bildstörungen und möglichen Nachjustierungen!


Die häufigsten Fehlerquellen

Fehler können gerade bei der Kombination verschiedener LNBs bzw. beim Empfang von unterschiedlichen Satelliten immer mal wieder auftreten:

  • Der wichtigste Grundsatz vorneweg: Die SAT-Anlage muss genau und fachgerecht auf die gewünschten Satelliten ausgerichtet worden sein! Gerade bei digitalen Receivern ist Exaktheit sehr wichtig!
  • Der Durchmesser der Schüssel sollte gerade beim Empfang mehrerer Satelliten nicht zu klein sein. Wenn Sie also von einer Mono- zu einer Multifeed-Anlage umrüsten, ist unter Umständen ein größerer Parabolspiegel vonnöten.
  • Die Kombination verschiedener Satelliten erfordert einen sogenannten DiSEqC – Umschalter und muss entsprechend am Receiver im Menü eingestellt werden. Auch hier finden Sie die nötigen Codes im Internet!

Fazit

Bei einer gewöhnlichen SAT-Anlage werden in der Regel die meisten Einstellungen von dem automatischen Sendersuchlauf übernommen. Kombinieren Sie aber mehrere Satelliten mit einem DiSEqC – Umschalter in einem Multifeed-System, dann sind manuelle Veränderungen im Menü nicht zu umgehen. Die fachgerechte Ausrichtung der SAT-Anlage und die Installation von mindestens zwei LNBs sind die Grundvoraussetzungen!

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.