Elektriker.org Icon
Kommunikations- und Informationstechnik

Ausrichtung der Satellitenschüssel für die perfekte Bildqualität

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Die exakte Ausrichtung der Satellitenschüssel gen Süden ist der entscheidende Faktor für ein gutes Fernsehbild! © Didgeman, pixabay.com (CC0 Public Domain)

Viele Menschen bevorzugen die Satellitenschüssel gegenüber dem Kabelanschluss – die neuerdings stark verbesserte Qualität des Fernsehbildes mit Sat-Anlage und nicht zuletzt finanzielle Gründe sprechen dafür! Elektriker.org sagt Ihnen, wie Sie die Satellitenschüssel richtig ausrichten und mit welchen Regeln Sie die beste Bildqualität erreichen können!

Im Gegensatz zum Kabelanschluss, bei dem monatliche Gebühren anfallen, sind Nutzer von Satellitenanlagen neben den Anschaffungskosten für Schüssel, Receiver und Kabelverbindungen von weiteren Unkosten befreit (unabhängig hiervon müssen allerdings auch die GEZ-Gebühren einkalkuliert werden, die für Satellit, Kabel und Internet-Fernsehen zu entrichten sind!). Voraussetzung für den ungetrübten Fernsehgenuss ist jedoch die fachgerechte Einstellung der Satellitenschüssel, die je nach Ihrem Standort in bestimmten Winkeln gen Himmel ausgerichtet werden muss.

ACHTUNG:
Seit dem 30. April 2012 werden nur noch digitale Satelliten-Signale gesendet – die herkömmlichen analogen Receiver sind damit nicht mehr funktionsfähig. Hier finden Sie alle nötigen Informationen zu den korrekten Einstellungen!

 

Der richtige Standort der Satellitenschüssel

Bevor wir uns der Einstellung der Anlage zuwenden, muss der richtige Standort für die Schüssel gefunden werden. Befolgen Sie dazu drei Regeln:

UNSER TIPP:
Gerade im Winter wird es sich auszahlen, wenn Ihre Satellitenschüssel leicht zugänglich ist. Sie können das Gerät von Schnee befreien, ohne sich auf die unsichere Dachfläche begeben zu müssen. Außerdem fällt die Enteisung des LNB deutlich leichter!

Suchen Sie weitere Hinweise zur Installation der SAT-Anlage? Auf dieser Seite unseres Portals werden Sie fündig!

Azimut und Elevation einstellen

Wenn die Schüssel grob nach Süden ausgerichtet wurde, müssen im Anschluss daran grundsätzlich zwei Winkel bei der Installation der SAT-Anlage beachtet werden:

  • Der Steigungs- bzw. Neigungswinkel (Elevation): In Deutschland liegt der Neigungswinkel zwischen 28 und 36 Grad, die genaue Ausrichtung hängt von Ihrem geografischen Standpunkt ab.
  • Der Horizontalwinkel (Azimut): Der passende Horizontalwinkel der Anlage schwankt zwischen vier und 19 Grad Ost.

Zur exakten Einstellung und Feinjustierung bietet es sich an, das Empfangsbild direkt auf dem Fernseher zu überprüfen. Halten Sie oben genannte Winkelangaben grob ein und bewegen Sie die Schüssel leicht nach links und rechts bzw. oben und unten. Eine zweite Person, die das Fernsehbild überprüft, überprüft die perfekte Einstellung.

Der Fachmann bestimmt die ideale Einstellung allerdings exakter: Mithilfe eines Sat-Finders, der akustisch oder mit einer Skala die bestmögliche Ausrichtung zu erkennen gibt, kann die Anlage schnell und effektiv feinjustiert werden. Diese Geräte schwanken mitunter recht stark im Preis, wodurch teilweise recht große Qualitätsunterschiede auftreten. Die beste Möglichkeit ist daher, einen Sat-Finder zu leihen oder direkt die Dienste eines Elektrikers in Anspruch zu nehmen. Dies würde Ihnen auch die Montage des Gestells ersparen!



Fazit

Die korrekte Ausrichtung der Satellitenschüssel erfordert einiges Vorwissen und Geschick – dennoch nehmen viele Bewohner diesen zusätzlichen Aufwand auch aufgrund der finanziellen Vorteile der Satellitenschüssel gegenüber Kabelfernsehen gerne auf sich. Ob in Eigenregie oder vom Fachmann durchgeführt – um die perfekte Bildqualität erreichen zu können, müssen die Einstellungen unbedingt mit Präzision nach dem geografischen Standort ausgerichtet werden.

 

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.