Elektriker.org Icon
Sicherheitstechnik

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder – Warten auf Einbrecher

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Die Überwachungskamera mit Bewegungsmelder wacht überall dort, wo Sie nicht sind – aber jemand anderes sein könnte … Denn was man schwarz auf weiß besitzt, oder mittlerweile auch in Farbe, ist oftmals Beweis genug um den Diebstahl aufzuklären oder die Versicherung zu überzeugen.

Eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder bietet heutzutage eine komfortable Möglichkeit, Orte zu überwachen und sein Eigentum zu schützen. Sie müssen gar nicht mehr in der Nähe sein, um über die Sicherheitslage zu Hause oder am Arbeitsplatz informiert zu sein. Die Kombination der Kamera mit einem Bewegungsmelder reduziert den Stromverbrauch und schont die Speicherkapazität des Aufnahmemediums. Der Sensor nimmt Veränderungen im Bild wahr und aktiviert damit die Kamera. Es wird somit nicht die ganze Zeit aufgenommen, sondern nur, wenn sich etwas in dem Bereich bewegt, den der Sensor erfassen kann.

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder – Damit Sie nichts verpassen!

Die Überwachungskamera mit Bewegungsmelder ersetzt nicht nur tagsüber den Wachhund für Privat- und Geschäftsräume, sondern auch Nachts ist die moderne Sicherheitstechnik in der Lage im entscheidenden Augenblick zu reagieren. Stundenlang, tagelang kann nichts passieren, die Kamera ist ausgeschaltet – allzeit drehbereit jedoch für die Aufzeichnung eines Verbrechens oder auch nur einer streunenden Katze. Denn ein Nachtlicht Bewegungsmelder garantiert auch bei Dunkelheit Wachsamkeit und Reaktionsvermögen. Ebenso bei der Betreuung von Patienten und Babys kann eine kombinierte Installation einer Kamera mit Bewegungsmelder einen Teil der Arbeit erleichtern. Die aufgenommenen Bilder werden von modernen Kameras auf eine SD-Karte gespeichert. Damit sind die Daten umstandslos auf den Computer zu übertragen, abzuspeichern oder zu versenden. Ein USB-Kartenlesestick, der bei manchen Produkten im Lieferumfang schon vorhanden ist, erleichtert den Transfer. Eine Bewegungsmelder Schaltung bietet bei einigen Geräten verschiedene Einstellmöglichkeiten, um die Funktionsweise auf die individuellen Bedingungen und Erfordernisse abzustimmen.

Kosten, Preise, Facharbeiten

Eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder-Attrappe bekommt man schon für ca. 4 Euro. Der Funktionseffekt ist hier jedoch nicht immer garantiert und über die Täuschung hinaus kann diese Anschaffung nur mit einer völligen Wartungsfreiheit punkten. Für ca. 43 Euro ist dann eine richtige Farb-Kamera mit Bewegungsmelder drin. Eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder und Funk-Verbindung kostet ca. 55 Euro. Eine Kombination aus Funk-Kamera mit Bewegungsmelder und einem hochsensiblen Sensor für Tag und Nacht sowie einem Internetzugang für den Zugriff von jedem Ort der Welt aus kostet ca. 100 Euro. Vor allem das Gerät INSTAR IN-2905 bietet mit ca. 125 Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein professionelles Set aus vier Nachtsichtgeräten und einem Monitor ist für ca. 200 Euro erstehbar. Die Anlage sollte von einem erfahrenen Experten installiert und im Hinblick auf die räumlichen Bedingungen ausgerichtet werden.

Fazit

Sollte keine vollautomatische Lüftung möglich sein (z.B. bei Folien-Gewächshäusern), ist eine regelmäßige Zufuhr von Frischluft unerlässlich!

Die Koppelung einer Überwachungskamera spart nicht nur Energie, sondern auch zu sichtendes Material. Die Kamera zeichnet nur dann auf, wenn etwas relevantes im Sensortfeld geschieht. Somit ergibt nicht nur dann Videomaterial, wenn sich eine Person in dem entsprechenden Feld aufhält. Zudem haben Sie durch die Aufzeichnung die Möglichkeit der Beweissicherung und Gegenüberstellung.

Das Anbringen und Anschließen einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder können Sie von einem Experten in Ihrer Nähe gewissenhaft ausführen lassen. Diesen finden Sie ganz einfach online über unser kostenloses und unverbindliches Formular!

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.