Elektriker.org Icon
Sicherheitstechnik

Ein Rauchmelder mit Kamera garantiert doppelte Sicherheit

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 27. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Zur diskreten Überwachung für Ihr Zuhause oder das Ladengeschäft eignet sich ein Rauchmelder mit integrierter Kamera ideal! Der zusätzliche Vorteil: Der voll funktionsfähige Brandmelder schützt Ihr Hab und Gut vor Feuer und warnt Sie frühzeitig bei Rauchentwicklung! Alles Wissenswerte lesen Sie hier auf Elektriker.org.

Die Überwachung von Ladengeschäften und Privaträumen zum Schutz gegen Diebstahl ist gang und gäbe. Eine diskrete und gleichzeitig in doppelter Hinsicht sinnvolle Variante ist die Kombination der Sicherheitskamera mit einem Rauchmelder. Auf diese Weise werden Sie und die zuständige Feuerwehr nicht nur im Notfall über einen Brand alarmiert, die unsichtbare Überwachung liefert qualitativ hochwertige Bilder ohne ungewollte Aufmerksamkeit zu erregen.

Schutz vor Feuer: Voll funktionsfähiger Rauchmelder

Rauchmelder in Privaträumen sind noch nicht in allen deutschen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben, dennoch hat die Anzahl der montierten Geräte in den letzten Jahren stark zugenommen. Ob mit integrierter Sicherheitskamera oder als „einfacher“ Brandmelder, die Montage der Geräte erfordert einige grundlegende Vorkenntnisse: Bringen Sie den Rauchmelder stets an der Zimmerdecke an und halten Sie nach Möglichkeit mindestens 50cm Abstand von Wänden, Schränken und sonstigen Hindernissen. Außerdem dürfen Fenster, Lüftungsschächte oder Klimaanlagen nicht den Luftzug zum Melder verhindern!

UNSER TIPP:
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionalität der Rauchmelder und stellen Sie sicher, dass die Batterien noch intakt sind: Mittels eines Kontrollknopfes, der in der Regel am Gehäuse angebracht ist, lässt sich diese Prüfung leicht durchführen. Ein wiederkehrender Piep-Ton ist oftmals als Aufforderung zum Batteriewechsel zu verstehen. In den meisten Fällen warnt das Gerät auf diese Weise etwa 30 Tage vor dem vollständigen Erlöschen der Batterien.

Schutz vor Einbruch: Scharfe Bilder gegen Diebstahl

Die im Rauchmelder eingebaute Kamera kann in jede gewünschte Richtung positioniert und ausgerichtet werden. Es bietet sich an, zentrale Punkte, wie etwa den Eingangsbereich oder den Arbeitsplatz, zu filmen und somit ungewünschte Gäste zu filmen.

Je nach Modell werden Kameras auch mit Audio-Aufnahmegerät ausgestattet. Diese speziellen Produkte eignen sich daher als Rauchmelder und Überwachungskamera für das Baby- und Kinderzimmer – das Videosignal kann auf einem Monitor betrachtet werden.

Die Verknüpfung der Rauchmelder per Funk ist eine zusätzliche Möglichkeit zur Erhöhung Ihrer Sicherheit. Zum einen werden Sie bei Rauchentwicklung in einem bestimmten Raum auch in den restlichen Zimmern mit einem Signalton gewarnt und zum anderen können Sie natürlich eine lückenlosere Überwachung der wichtigsten Punkte erreichen.



Fazit

Rauchmelder mit Kamera leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in den privaten vier Wänden und in Geschäftsräumen: Als unauffällige Überwachung gegen Diebstahl und als Warnsystem gegen Brände lohnt sich die Investition in die Geräte in doppelter Hinsicht. Die korrekte Montage ist Voraussetzung: Einen Elektroniker aus Ihrer Nähe zur individuellen Beratung und fachgerechten Anbringung finden Sie hier!

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.