Elektriker.org Icon
Sicherheitstechnik

Alarmsystem: Rundum-Schutz für Haus und Firma

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Heutzutage greifen viele Menschen auf das Alarmsystem zurück, wenn es um die Sicherheit ihres Besitzes geht. Aufgrund der Tatsache, dass dieses mit den verschiedensten Techniken ausgestattet ist, variiert auch die Installation derartiger Systeme. Über die Arten, Montage und Preisunterschiede klärt Sie das Fachportal Elektriker.org auf.

Eine Alarmanlage bietet umfangreich Sicherheit und Schutz vor Einbrechern. Zum einen alarmiert sie bei Geräuschen oder bestimmten Bewegungen – je nachdem wie sie eingestellt ist – zum anderen kann sie direkt bei Einbruchversuchen die Polizei oder den Sicherheitsdienst alarmieren.
Grundsätzlich wird ein Alarmsystem dazu benötigt, ein Objekt vor unerlaubtem Eindringen zu schützen. Erwiesenermaßen schrecken bis zu 85 Prozent der Diebe beim Ertönen einer lauten Sirene zurück, weshalb viele Hausbesitzer die Anschaffung und Nutzung einer professionellen Alarmanlage für sehr sinnvoll erachten. Diese Systeme schützen aber auch vor anderen Gefahren, wie beispielsweise Überschwemmung oder Feuer.

Alarmsystem – der Trend geht zum Funk

Heutzutage erfreuen sich Alarmsysteme, die ohne die Verwendung von Kabeln installiert werden, immer größerer Beliebtheit. Dieses hat nicht nur den Vorteil, ganz ohne Handwerksarbeiten auszukommen, sondern ist gegenüber Kabelanlagen auch wesentlich günstiger. Anlagen solcher Art funktionieren über Funkverbindungen: Es genügt einzig eine Steckdose, der nachträgliche Einbau erweist sich meist als unproblematisch und die Kosten für die aufwendige Kabelverlegung können zudem eingespart werden. Andere Möglichkeiten, ein Objekt vor Gefahren zu schützen, sind beispielsweise die Videoüberwachung, Wertschutzschränke, Brandmeldeanlagen oder die Freilandsicherung.

Die Installation des Alarmsystems ist Expertensache

Bei der Anschaffung und Inbetriebnahme von Anlagen zur Einbruchmeldung ist es ratsam, auf anerkannte technische Regeln und den neuesten Standard zu achten. Ferner sollten Sie sich für eine Alarmierungsart entscheiden. Zu den Grundarten zählen die örtlich akustische Alarmierung, die Alarmweiterleitung an Hilfe leistende Stellen oder die Kombination aus beidem. Da aber viele Faktoren, wie zum Beispiel die Lage und der Gefährdungsgrad des Objektes, beim Anbringen eines Systems der Alarmtechnik eine Rolle spielen, sollten Sie, um wirklich sicherzugehen, dass Ihr Besitz vor Dieben geschützt ist, die Montage einem Fachmann überlassen.

Fazit

Eine Alarmsystem schützt ein Objekt vor unerlaubtem Eindringen, Feuer und Wasser. Teilweise genügt schon eine Steckdose, um eine Alarmanlage in Betrieb nehmen zu können. Bei der Anschaffung und Inbetriebnahme von Alarmsystemen ist es ratsam, auf anerkannte technische Regeln und den neuesten Standard zu achten. Ferner sollten Sie sich für eine Alarmierungsart entscheiden.
Sie haben Ihre Wahl zugunsten eines Alarmsystems getroffen und möchten sich kompetent beraten lassen? Dann stehen Ihnen hier auf diesem Portal Fachleute aus Ihrer unmittelbaren Umgebung zur Verfügung. Gern erstellen Ihnen diese noch heute unverbindliche und attraktive Angebote.

 

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.