Viele kleine Stromfresser führen dazu, dass Ihr Energieverbrauch unnötig hoch ist. Energiesparen im Haushalt ist deshalb sinnvoll. Mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Energiekosten senken und damit gleichzeitig die Umwelt schonen können, erfahren Sie hier auf Elektriker.org!

Energiesparen im Haushalt leicht gemacht! In den Bereichen elektronische Geräte, Beleuchtung und Heizung können Sie beonders viel Energie und somit auch Geld sparen! © Elektriker.org
Wenn Sie in Ihrem Haushalt den Energieverbrauch optimieren, sparen Sie bares Geld und helfen dabei, die CO2-Emissionen zu senken und die Umwelt zu schonen. Aus diesem Grund fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Aufklärung in diesem Bereich. Der Vorteil für Sie als Verbraucher: Das BAFA bezuschusst eine Energieberatung, weshalb die Kosten für Sie nur bei etwa 10 € liegen! Im folgenden Artikel wird Elektriker.org Sie informieren, weshalb sich eine Beratung lohnt und wie vielfältig die Möglichkeiten zum Energiesparen im Haushalt sind!
Energiesparen im Haushalt – So funktioniert’s!
Energiesparen im Haushalt ist über verschiedene Wege zu erreichen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und nicht immer leicht umzusetzen. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, eine Energieberatung in Anspruch zu nehmen, bei der Sie erfahren, wie Sie in Ihrem Fall die größten Erfolge mit dem geringsten Aufwand erzielen können. Dieser Artikel informiert Sie vorab über Energiespartipps im Haushalt aus den Bereichen Beleuchtung, Heizung und elektronische Geräte.
Beleuchtung
Im Bereich der Beleuchtung können Sie grundsätzlich Energie sparen, indem Sie das Tageslicht so lange wie möglich ausnutzen. Darüber hinaus ist die Wahl der Lampen in Ihren Räumen entscheidend: LED-, Halogen oder Energiesparlampen können Ihren Energieverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Glühlampe (fachsprachlich Allgebrauchslampe) erheblich senken. Jede der Lampen besitzt ein anderes Farbspektrum, eine unterschiedliche Lebensdauer und braucht unterschiedlich lange, bis sie die volle Leuchtkraft entfaltet hat. Lassen Sie sich daher von einem Fachmann beraten, welche Lampe Sie am besten in Ihren Räumen anbringen sollten.
Heizung und Klimatisierung
Energiesparen im Haushalt können Sie vor allem mit der richtigen Heizanlage. Das Potenzial liegt in neuen Heizungspumpen und -systemen, die deutlich weniger Energie verbrauchen und diese im Idealfall aus erneuerbaren Ressourcen beziehen. Mittlerweile gibt es verschiedenste Methoden zur Beheizung eines Gebäudes. Über Systeme wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen, Funktionsweisen und Kosten kann Sie am besten ein Fachmann informieren.
Elektronische Geräte
Grundsätzlich sollten Sie alle unbenutzten elektronischen Geräte komplett abschalten oder sogar vom Netz nehmen (das gilt auch für Ladegeräte), denn auch im Stand-By-Modus verbrauchen sie Strom. Ausschaltbare Steckdosenleisten haben den praktischen Nutzen, dass Sie die Stecker nicht ständig aus der Steckdose ziehen müssen. Darüber hinaus können Sie Energie im Haushalt sparen, wenn Sie bei der Anschaffung neuer Geräte auf deren Energieeffizienzklasse achten. In der Regel verbrauchen neuere elektronische Geräte deutlich weniger Strom. Achten Sie außerdem darauf, dass alle Geräte reibungslos funktionieren und nicht unnötig Energie verbrauchen.
Wie Sie vom Energiesparen im Haushalt profitieren
Wenn Sie wirklich auf Dauer Energie sparen wollen, müssen Sie zunächst Geld investieren. Bei den Lampen müssen Sie für eine für eine 42-Watt-Halogenlampe (entspricht in Bezug auf ihre Leistung einer 60-Watt-Glühbirne) 2 bis 4 €, für eine 11-Watt-Energiesparlampe (entspricht ebenfalls in Bezug auf ihre Leistung einer 60-Watt-Glühbirne) 7 bis 9 € und für eine LED-Lampe sogar 15 bis 60 € pro Stück zahlen. Aufgrund der Lebensdauer und Energieeinsparung, die bis zu 90 % bei LED-Lampen erreicht wird, lohnt sich jedoch jede dieser Investitionen bereits nach etwa einem Jahr.
Auch der Austausch alter Geräte ist mit einer zunächst relativ hohen Investition verbunden. So zahlen Sie beispielsweise für einen neuen Kühlschrank der Energieeffizienzklasse A+++ mehrere hundert Euro; im Vergleich zu einem 10 Jahre alten Vorgängermodell verbraucht das neue Gerät jedoch meistens mindestens 50 % weniger Strom.
Über einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren können Sie über die Heizung wohl am effektivsten Energie einsparen. Neue Heizsysteme wie Wärmepumpen und Pelletheizungen kosten inklusive Installation etwa 12.000 bis 15.000 €. Auch hier können Sie beim BAFA einen Zuschuss beantragen, der mehrere tausend Euro dieser Kosten abdecken kann. Des Weiteren können Sie mit einem neuen Heizsystem im Jahr schnell 100 € an Energiekosten einsparen. Einen Heizkostenvergleich finden Sie hier!
Umwelt schonen durch Energiesparen im Haushalt
Auf Dauer tun Sie mit einer Umrüstung nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt etwas Gutes, denn Sie senken die CO2-Emissionen Ihres Haushalts erheblich! Wenn Sie beispielsweise von der klassischen Glühlampe auf LED- oder Energiesparlampen umsteigen, sparen Sie jährlich etwa 30 kg Kohlenstoffdioxid ein. Wenn Sie Ihre alten Geräte durch solche einer guten Energieeffizienzklasse austauschen, senken Sie die CO2-Emissionen im Schnitt um 50 %. Selbst durch das komplette Abschalten unbenutzter Geräte produziert Ihr Haushalt gut 200 kg weniger CO2 im Jahr. Der Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme kann sogar bis zu 90 % einsparen, da die Energie aus erneuerbaren Energiequellen und ohne Produktion von CO2 bezogen wird.
Energiesparen im Haushalt hilft also unserer Erde dabei, noch einige Zeit erhalten zu bleiben!