Elektriker.org Icon
Beleuchtungstechnik

Indirektes Licht gezielt einsetzen

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Die Beleuchtung hat einen starken Einfluss auf den Charakter und das Flair eines Hauses. Mit zunehmendem Maße entscheiden Menschen sich für eine Beleuchtung durch indirektes Licht, die eine Warme Atmosphäre schafft und darüber hinaus viele weitere positive Eigenschaften aufweist. Auf Elektriker.org finden Sie alles Wissenswerte zum Thema indirektes Licht!

Licht ist eine der wichtigsten Quellen des Lebens und damit unabdingbar für die menschliche Existenz. Trotz dieses Umstands kann die beinahe ununterbrochene Bestrahlung, die durch künstliches Licht hervorgerufen wird auch negative Effekte haben. Gerade deshalb erfreut sich eine Beleuchtung, die auf indirektes Licht zurückgeht einer wachsenden Beliebtheit. Bei dieser Belichtungsvariante wird die Intensität des Lichts durch Reflexion vermindert ist.

Was ist indirektes Licht?

Licht ist wichtig für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Mit der Erfindung von künstlichem Licht und sich immer weiter entwickelnden Beleuchtungstechniken, sind auch Probleme für den Menschen Organismus entstanden. Die kontinuierliche Aussetzung an künstliches Licht in Form von Beleuchtungen aller Art kann unter Umständen zu Krankheiten und Stresserscheinungen, so wie Schlafstörungen führen. Um diesen Erscheinungen entgegenzuwirken, entscheiden sich immer mehr Menschen beispielsweise für indirektes Licht im Bad und anderen Räumen in ihrem Haus. Dieses hat nämlich den Vorteil, dass es beispielsweise durch Decken reflektiert wird und die Beleuchtungsintensität damit abnimmt. In der Regel wird indirektes Licht in Verbindung mit direktem Licht eingesetzt, da sich ansonsten unscharfe, unausgewogene Lichtverhältnisse einstellen können. Wichtig ist es zu bedenken, dass wenn indirektes Licht an der Wand durch Reflexion entstehen soll, die Wände einen hohen Reflexionsgrad besitzen sollten.

Wie wird Beleuchtungstechnik für indirektes Licht angebracht?

Indirektes Licht kann auf verschiedene Weisen erzeugt werden, abgestimmt auf die räumlichen Beschaffenheiten. Grundsätzlich sollte die Beleuchtung eines jeden Raums auf die dazugehörigen Bedürfnisse und die Nutzung ausgerichtet sein. Die Küchenbeleuchtung dient schließlich einem anderen Zweck als die Beleuchtung des Arbeitszimmers. Hierbei kann indirektes Licht in bestimmten Räumen gezielt eingesetzt werden, um deren Charakter und Funktion zu unterstützen. Experten empfehlen beispielsweise indirektes Licht gerade im Schlafzimmer, denn durch die geminderte Lichtintensität wird dem Organismus nicht fälschlicherweise eine hohe, tageslichtähnliche Lichtintensität vorgespielt und er kann sich auf das Zubettgehen besser einstellen.
Zur Unterstützung von direktem Licht erfreut sich indirektes Licht im Wohnzimmer zunehmender Beliebtheit. Hier kann die Deckenbeleuchtung beispielsweise durch indirektes Licht, das an der Decke reflektiert wird in seiner Intensität eingeschränkt werden, wodurch eine gemütliche und warme Atmosphäre geschaffen wird. Dieser Effekt kann durch Licht-Dimmer noch weiter verstärkt werden.

Fazit

Indirektes Licht wird mit Hilfe von direktem Licht generiert. Dabei ist indirektes Licht gesünder für den menschlichen Organismus. Direktes Licht kann Schlafstörungen und Streß hervorrufen.Bei indirektem Licht setzen Fachleute auf die Reflektion von direktem Licht an Wände. Wie die Strahler eingestellt müssen, erfahren Sie von einem Fachmann oder müssen Sie selbst ausprobieren.Weitere interessante Artikel zum Thema indirektes Licht und einen Fachmann in Ihrer Region, der Ihnen bei der Lichtplanung behilflich ist, finden Sie hier auf Elektriker.org! Nehmen Sie jetzt direkt Kontakt auf und holen Sie noch heute ein Angebot ein!

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.