Elektriker.org Icon
Sicherheitstechnik

Hohe Qualitätsstandards als Kriterium beim Kauf von Rauchmeldern beachten!

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 28. August 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Worauf ist beim Kauf von Rauchmeldern zu achten? Welche Typen eignen sich für Ihre vier Wände und wo bekommen Sie die beste Beratung zur Anbringung der Geräte? Außerdem: Welche Qualitätsmerkmale sind aussagekräftig und sollten von Ihnen Berücksichtigung finden? Alle Informationen zum Thema finden Sie auf Elektriker.org!

Die Anbringung von Rauchmeldern ist mittlerweile in den meisten Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben! Wenn Sie Ihr Zuhause mit den Geräten nachrüsten möchten, sollten Sie beim Kauf einige grundlegende Aspekte beachten. Neben qualitativ hochwertigen Produkten ist auch die fachmännische Beratung ein entscheidendes Kriterium, da die fehlerhafte Anbringung zu unbefriedigenden Ergebnissen hinsichtlich der Funktionalität führen kann.

Welches Modell eignet sich für Sie?

Die eigentliche Anbringung der Rauchmelder ist je nach Bauart der Geräte recht unkompliziert: mit einigen Handgriffen und einfachem Werkzeug werden die Melder an Zimmerdecken befestigt – batteriebetriebene Rauchmelder sind sehr schnell einsatzbereit, funkgesteuerte Modelle müssen noch aufeinander abgestimmt werden.

Die eigentliche Herausforderung besteht aber in der Auswahl der richtigen Geräte und in der Wahl des Standorts.

  • Zur nachträglichen Montage bieten sich sogenannte 9V-Rauchmelder an, die für gewöhnlich nach dem optischen Prinzip der Raucherkennung funktionieren. Abhängig von Ihrem Wünschen können Sie auch funkgesteuerte Melder verwenden, die im Falle der Alarmauslösung in allen Räumen akustische Signale ertönen lassen. Weitere Hinweise zur Funktionsweise der unterschiedlichen Modelle lesen Sie hier.
  • Beim Neubau sollten Sie auf kabelvernetzte 230V-Rauchmelder vertrauen. Diese haben den großen Vorteil, nicht vom Batteriebetrieb abhängig zu sein. Außerdem hat der Elektriker die Möglichkeit, die Installation beim Hausbau umfassend zu planen und so die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
  • Legen Sie großen Wert auf die Qualität der Produkte: Kaufen Sie Rauchmelder mit der CE-Kennzeichnung und der Angabe EN 14604! Damit stellen Sie sicher, dass den hohen Normen der EU entsprochen wird. Darüber hinaus garantiert auch das „Q“-Symbol in Verbindung mit den Prüfzeichen von VdS-Schadenverhütung oder dem Kriwan-Testzentrum beste Qualität. Diese unabhängigen Zeichen stehen für eine geprüfte Langlebigkeit der Melder und geringe Quoten für Fehlalarme.

Rauchmelder kaufen: Fachgeschäft, Baumarkt oder Internet?

Eine Beratung vor dem Kauf der Rauchmelder ist unerlässlich! Sowohl hinsichtlich der Qualität der Geräte als auch der Montage an den richtigen Stellen Ihrer Wohnung bzw. Ihres Eigenheimes. Die Experten in Fachgeschäften und Baumärkten können Ihnen hierbei kompetent weiterhelfen. Gleiches gilt natürlich auch für Elektriker, die Sie fachmännisch beraten und die Montage der funkgesteuerten und kabelvernetzten Melder übernehmen.

Natürlich können Sie Rauchmelder auch einfach und bequem im Internet bestellen, wenn Sie auf Beratung und Montage verzichten möchten. Bedenken Sie aber, dass in Ihrem Bundesland unter Umständen gesetzliche Vorgaben bestehen, die bei der Anbringung der Melder beachtet werden müssen.

Fazit

Legen Sie beim Kauf von Rauchmeldern größten Wert auf die Qualität der Produkte! Mit dem CE-Zeichen und dem „Q“-Symbol können Sie auf zwei bewährte Prüfsiegel vertrauen. Zudem sollte die Montage der Melder gut durchdacht sein: Die Beratung eines erfahrenen Experten stellt sicher, dass alle Räume bestmöglich überwacht werden und Rauchentwicklung frühzeitig erkannt wird.

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.