Elektriker.org Icon
Beleuchtungstechnik

Mit der passenden Gartenbeleuchtung für gezielte Lichteffekte sorgen

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. August 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Mit der richtigen Gartenbeleuchtung können Sie für ausreichend Orientierung und Sicherheit in Ihrem Garten sorgen und außerdem eine harmonische Atmosphäre erzeugen. Was Sie dabei bezüglich der Wahl der Leuchtmittel und ihrer Installation beachten müssen, erfahren Sie hier auf Elektriker.org!

Ein liebevoll gestalteter Garten ist eine wertvolle Erweiterung des Lebensraums. Die passende Gartenbeleuchtung trägt dazu bei, einzelne Elemente in Szene zu setzen, einen Aufenthalt bis in die späten Stunden zu ermöglichen und vor allem Gefahrenquellen wie Stufen oder Wasseranlagen zu entschärfen. Dafür stehen verschiedene Typen von Gartenleuchten oder Strahlern zur Verfügung. Für ein ansprechendes und effizientes Ergebnis sollte der Installation stets eine gründliche Planung vorangehen. Darüber hinaus sind auch besondere Kenntnisse des Installateurs gefragt, da die Verlegung der Leitungen für LED- und Halogenlampen im Außenbereich nicht immer unproblematisch ist!

Gestaltungsideen für die Gartenbeleuchtung

Beachten Sie, dass Gartenbeleuchtung wie jede Beleuchtung im Außenbereich besondere Ansprüche erfüllen muss, da sie rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit der Witterung und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Weitere Informationen zur benötigten Schutzklasse und darüber hinaus nützliche hinweise zur Effizienz der Leuchtmittel und ihrer Steuerung erhalten Sie in diesem Artikel!

Um Skulpturen oder andere Schwerpunkte des Gartens – wie zum Beispiel freistehende Bäume oder hochgewachsene Bambusgräser – in Szene zu setzen, eignen sich Strahler und Scheinwerfer besonders. Ihr Lichtstrahl lässt sich genau auf die gewünschte Stelle ausrichten. Für die Hervorhebung kleinerer Pflanzen und Beete bieten sich hingegen Solar-Gartenleuchten an. Poller- und Bodeneinbauleuchten wiederum werden bevorzugt in relativ kurzen Abständen entlang der Wege eingesetzt oder um die Grenzen einer Terrasse zu kennzeichnen. Der Vorteil von Pollerleuchten liegt darin, dass ihr Licht lediglich auf den Boden gerichtet ist und nicht nach oben hin blendet. So können Wege auch in der Dunkelheit sicher begangen werden, da Hindernisse deutlich zu erkennen sind.

UNSER TIPP:
Wenn die Gartenbeleuchtung tagsüber als störend empfunden wird, bieten sich Leuchtmittel an, welche als Steine oder andere natürliche Elemente verkleidet sind.

Die Verkabelung für die Beleuchtungselemente mit Netzanschluss wird in der Regel unterirdisch in einer Tiefe von mindestens 60cm verlegt. So ist sie vor der Witterung und vor Pflegearbeiten mit Spaten und Co. geschützt.

Gartenbeleuchtung: Problembereich Teich

Während die Beleuchtung eines Pools verpflichtend ist, ist sie beim Gartenteich Geschmacksache! Da der Teich oftmals das Highlight des Gartens ist, ist es auch besonders verlockend, diesen in der Dämmerung mit Licht hervorzuheben. Das ist auch durchaus sinnvoll, damit der Gartenteich im Dunkeln keinerlei Gefahr darstellt. Allerdings sollte die Teichbeleuchtung hier vorzugsweise außerhalb des Wassers eingesetzt werden! Die Anforderungen an das Produkt sowie an den Installateur sind innerhalb des Teiches extrem erhöht, da das Risiko eines Kurzschlusses oder Stromschlages besteht. Darüber hinaus stellt jede Durchführung durch die Teichabdichtung von Leitungen oder den Leuchtelementen selber eine Schwachstelle im System dar.

Fazit

Bei der Gartenbeleuchtung stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, besondere Punkte Ihrer Außenanlage hervorzuheben und Wege auch zu späten Stunden mit ausreichend Licht zu versorgen. Allerdings sollten Sie beachten, dass besondere Anforderungen an die Leuchtmittel gestellt sind, da sie ständig Wind und Wetter ausgesetzt sind. Auch weisen die verschiedenen Lampen und Strahler spezifische Vorteile auf, welche Sie berücksichtigen sollten. Lassen Sie sich daher am besten bei der Entwicklung eines Konzeptes von einem Elektroinstallateur beraten, welcher darüber hinaus die fachgerechte Verlegung der notwendigen Leitungen übernehmen kann, um jedes Risiko auszuräumen. Nutzen Sie dazu unser kostenloses Online-Formular und lassen Sie sich unverbindlich Angebote zusenden!

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.