Elektriker.org Icon
Beleuchtungstechnik

Die LED Beleuchtung als Multifunktionsleuchtmittel

Elektriker.org Team
Verfasst von Elektriker.org Team
Zuletzt aktualisiert: 31. August 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Die LED Beleuchtung kann in vielen Bereichen im Haus effektiv eingesetzt werden. Doch welche Vorteile bringt diese Beleuchtungsform und mit welchen Problemen hat sie zu kämpfen? Wie sind LEDs aufgebaut und wie funktionieren sie? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für eine LED Beleuchtung? Elektriker.org bringt für Sie Licht ins Dunkel!

Wer die Nachrichten zum Thema Beleuchtungsmittel in den vergangenen Jahren verfolgt hat, der traut sich kaum noch, das heimische Licht anzuschalten. Erst wurde die klassische Glühbirne aus dem Verkehr gezogen, weil diese zu viel Strom verbraucht und diesen auch noch ineffektiv nutzt. Die Energiesparlampe sollte an ihrer Stelle treten jedoch gab es auch hier Proteste, da sich in vielen der Lampen Schadstoffe befinden und auch die Entsorgung deutlich komplizierter ist. Welche Möglichkeiten bleiben da noch? Eine wichtige Entwicklung stellt hier die LED Beleuchtung dar. Dabei handelt es sich um sparsame Leuchtdioden, die ein für ihre geringe Größe erstaunlich helles Licht erzeugen. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig. So kann eine LED Beleuchtung im Wohnzimmer oder im Flur eingesetzt werden, aber auch als energiesparende Außenbeleuchtung eignen sich die kleinen Dioden optimal. Besonders beliebt ist auch eine indirekte Beleuchtung mit LED.

Funktionsweise und Vorteile der LED Beleuchtung

Anfangs lediglich als Funktionsanzeige eingesetzt, findet die LED Beleuchtung zunehmen ihren Weg in die heimische Lichtplanung. Dieser Umstand liegt nicht zuletzt in der minimalistischen Bauweise und der hohen Effizienz begründet. Eine solche Lampe besteht für gewöhnlich aus einer unterschiedlichen Zahl einzelner LEDs, die sich im Betrieb gegenseitig verstärken. Eine LED besteht dabei aus einer oder mehr Dioden. Wird an diesen eine Spannung angelegt, wandern Elektronen von der Kathode zur Anode. Dabei wird Lichtenergie frei die eine Reflektorwanne weiter verstärkt. Die dabei verwendeten Halbleiterelemente ermöglichen außerdem eine direkte Beeinflussung der Lichtfarbe.

Daher bietet die Beleuchtung innen und außen am Haus eine sehr gute Einsatzmöglichkeit für diese Leuchtmittel. In der Vergangenheit gab es zunächst Probleme mit der Lichtstärke der Dioden, weswegen sie als Lichtquellen eher mäßig geeignet waren. Doch auch mit einer geringen Leuchtkraft lassen sich bereits interessante Beleuchtungen gestalten. So ermöglicht es die direkte Ansteuerung der Dioden einen LED Sternenhimmel zu installieren, der mit einem Dimmer verbunden einen faszinierenden Effekt im Dunkeln kreieren kann.

Anwendungsmöglichkeiten der LED Beleuchtung im Innenbereich

Aufgrund der zunehmenden Leuchtkraft und der geringe Stromverbrauch der LEDs finden diese heute in vielen Bereichen Verwendung. Im Innenbereich können damit zum Beispiel Kleiderschränke und Abstellräume beleuchtet werden oder sie kann als Teil der Küchenbeleuchtung für zusätzliches Licht am Herd sorgen. Dabei ist das Einrichten einer solchen LED Beleuchtung deutlich weniger aufwendig als bei normalen Lampen. Dies liegt vor allem daran, dass die LEDs auch mit Niederspannung arbeiten können, was die Sicherungsmaßnahmen wie sie für eine reguläre Netzspannung erforderlich sind, deutlich reduziert. Jedoch sollte die Installation in jedem Fall von einem Elektriker durchgeführt werden, um Schäden an den Lampen zu vermeiden. Darüber hinaus kann auch ein Stromschlag mit Niederspannung ziemlich schmerzhaft sein.

Hauptsächlich kommen die Leuchtdioden jedoch als Quelle für indirektes Licht zum Einsatz. Beispielsweise kann im Aquarium eine LED Beleuchtung eingebaut werden, um dieses in ein dezentes Licht zu tauchen. Selbiges ist auch in anderen Bereich möglich. So sorgen einige LEDs hinter einem Wandpaneel für eine sehr weiche und stimmungsvolle Raumbeleuchtung. Eine solche indirekte Beleuchtung hat dabei den Vorteil, dass die Lichtquellen nicht direkte als solche erkennbar sind. Dadurch erscheint es, als würden die Wände selbst die Helligkeit abgeben.

Fazit

LED-Beleuchtung kann an vielen Orten eingesetzt werden – ob im eigenen Haus, im garten, an öffentlichen Gebäuden oder für gewerbliche Zwecke. Auf Grund der Langlebigkeit der Birnen sowie des geringen Stromverbrauchs sind sie ein gern genutztes Beleuchtungselement. Zudem werden die Lampen nicht heiß und sind somit sicherer, als sich erwärmende Leuchtmittel.Mittlerweile gibt es viele Bedienelemente für LEDs, sodass Sie auch verschiedene Farben einstellen können. Auch die Kosten sind mittlerweile geringer.

Wenn Sie einen qualifizierten Elektriker für die Installation einer LED Beleuchtung in Küche, Flur oder einem anderen Raum suchen, können Sie diese auf Elektriker.org kostenlos kontaktieren und direkt unverbindliche Angebote einholen.

 

Über unsere*n Autor*in
Elektriker.org Team
Elektriker.org ist das Branchenverzeichnis für Elektriker-Fachbetriebe. Die Redaktion von Elektriker.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen rund um Elektrizität im eigenen Zuhause.